Discussion:
Balsamico - Essig
(zu alt für eine Antwort)
Barbara
2003-12-11 19:30:59 UTC
Permalink
Hallo liebe Newsgroup!

Ich habe mir letztens einen leckeren Tomaten - Gurkensalat mit Olovenöl
und Balsamico - Essig gemacht. Da ich der Meinung war, daß das ein Essen
ist, das keine anrechenbare BE's enthält, habe ich also ordentlich
zugelangt. Zwei Stunden später war mein BZ von 91 (vor dem Salat)auf 169
hochgeschossen. Ich hatte keine Croutons oder ähnliches darin, hatte
auch Süßstoff genommen.

Ich habe jetzt auf Google eine Weile nach Nährwertangaben für Essig
gesucht, nichts gefunden.

Hat jemand von Euch Ahnung über KH's in Essig oder kann mir einen Link
nennen? Ich wäre echt glücklich, denn dieser Salat ist echt mein Renner...

Danke im voraus!

Liebe Grüße, Barbara
Joerg Moeller
2003-12-11 20:47:19 UTC
Permalink
Post by Barbara
Ich habe mir letztens einen leckeren Tomaten - Gurkensalat mit Olovenöl
und Balsamico - Essig gemacht. Da ich der Meinung war, daß das ein Essen
ist, das keine anrechenbare BE's enthält, habe ich also ordentlich
zugelangt. Zwei Stunden später war mein BZ von 91 (vor dem Salat)auf 169
hochgeschossen. Ich hatte keine Croutons oder ähnliches darin, hatte
auch Süßstoff genommen.
Die Kohlenhydrate aus dem Essig kannst du vernachlässigen. Normaler
Essig enthält pro 100ml etwa 600mg.
Sollte dieser Balsamico-Essig nicht tierisch süß schmecken, dann wird
da nicht genug drin sein um den BZ zu beeinflußen.

Der Grund für den Anstieg wird also ein anderer sein.

mfg
Jörg
--
http://www.diabetesinfo.de/ Fachwissen über Diabetes mellitus;
besonders für interessierte Diabetiker und medizinisches Personal.
http://www.einsteiger.diabetesinfo.de/ Grundwissen über Diabetes, für
das man kein aufgeschlagenes Medizinlexikon braucht ;-)
Reindl Wolfgang
2003-12-11 23:29:20 UTC
Permalink
Post by Joerg Moeller
Die Kohlenhydrate aus dem Essig kannst du vernachlässigen. Normaler
Essig enthält pro 100ml etwa 600mg.
Sollte dieser Balsamico-Essig nicht tierisch süß schmecken, dann wird
da nicht genug drin sein um den BZ zu beeinflußen.
Balsamico ist aber kein normaler Essig (aus Wein), sondern aus
Traubenmost mit wesentlich höherem Zuckergehalt.
- Darum schmeckt er auch trotz einem Säuregehalt von 6% deutlich süß.
Post by Joerg Moeller
Der Grund für den Anstieg wird also ein anderer sein.
Könnte IMO wenigstens teilweise im Balsamico begründet liegen.

Aber leider hab' ich auch keine Angaben über den Gehalt.
Post by Joerg Moeller
Post by Barbara
Ich habe mir letztens einen leckeren Tomaten - Gurkensalat mit Olovenöl
und Balsamico - Essig gemacht. Da ich der Meinung war, daß das ein Essen
ist, das keine anrechenbare BE's enthält, habe ich also ordentlich
zugelangt. Zwei Stunden später war mein BZ von 91 (vor dem Salat)auf 169
hochgeschossen. Ich hatte keine Croutons oder ähnliches darin, hatte
auch Süßstoff genommen.
Wie hoch ist Dein Gesamt-Insulinverbrauch pro Tag?

Andere Überlegungen:

- Du hast zu dieser Essenszeit eine Lücke in der Basalen Versorgung,
die Du "normalerweise" auffüllst, weil Du BEs ißt und dazu
Kurzzeit-Insulin gibst. Ohne dieses Lückenbüßer-Insulin steigt der BZ natürlich.

- Tomaten sind jetzt ganz und gar nicht mein Fall, aber irgendwo im
Hinterkopf hab' ich was, daß die doch einiget Kohlenhydrate enthalten
(zumindest in der Trockenmasse). Wenn die Salat-Portion groß genug
war, dann kommen da auch leicht 2 BEs zusammen, in Kombination mit dem
Balsamico entsprechend mehr.

- Fett (Olivenöl!) benötigt übrigens auch Insulin, allerdings macht
sich dieser Insulinbedarf über ca. 8 - 9 Stunden bemerkbar und nicht
so "plötzlich" wie der Insulinbedarf von KHs.

Grüße
Wolfgang
Joerg Moeller
2003-12-12 01:16:03 UTC
Permalink
Post by Reindl Wolfgang
Post by Joerg Moeller
Der Grund für den Anstieg wird also ein anderer sein.
Könnte IMO wenigstens teilweise im Balsamico begründet liegen.
Nehmen wir mal an, da wären unheimlich viele KH drin: wer wird sich
denn solche Mengen Essig in seinen Salat gießen?

mfg
Jörg
--
http://www.diabetesinfo.de/ Fachwissen über Diabetes mellitus;
besonders für interessierte Diabetiker und medizinisches Personal.
http://www.einsteiger.diabetesinfo.de/ Grundwissen über Diabetes, für
das man kein aufgeschlagenes Medizinlexikon braucht ;-)
Barbara
2003-12-12 12:36:34 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang!
Post by Reindl Wolfgang
Balsamico ist aber kein normaler Essig (aus Wein), sondern aus
Traubenmost mit wesentlich höherem Zuckergehalt.
- Darum schmeckt er auch trotz einem Säuregehalt von 6% deutlich süß.
Das ist mal ein Hinweis! Ich habe keine Ahnung von der Herstellung des
Essigs und seiner speziellen Sorten.
Post by Reindl Wolfgang
Wie hoch ist Dein Gesamt-Insulinverbrauch pro Tag?
Morgens 11 I.E. Basal, Bolus 1BE:1I.E., nachmittags 10 I.E. Basal, zur
Nacht 6 I.E. Basal. Außer Frühstück, das sehr spät stattfrindet, keine
weiteren Mahlzeiten (außer eben mal einen Salat).
Post by Reindl Wolfgang
- Du hast zu dieser Essenszeit eine Lücke in der Basalen Versorgung,
die Du "normalerweise" auffüllst, weil Du BEs ißt und dazu
Kurzzeit-Insulin gibst. Ohne dieses Lückenbüßer-Insulin steigt der BZ natürlich.
Ich habe sonst keinen BZ - Anstieg zu dieser Zeit.
Post by Reindl Wolfgang
- Tomaten sind jetzt ganz und gar nicht mein Fall, aber irgendwo im
Hinterkopf hab' ich was, daß die doch einiget Kohlenhydrate enthalten
(zumindest in der Trockenmasse). Wenn die Salat-Portion groß genug
war, dann kommen da auch leicht 2 BEs zusammen, in Kombination mit dem
Balsamico entsprechend mehr.
- Fett (Olivenöl!) benötigt übrigens auch Insulin, allerdings macht
sich dieser Insulinbedarf über ca. 8 - 9 Stunden bemerkbar und nicht
so "plötzlich" wie der Insulinbedarf von KHs.
Ich hatte 2 mittelgroße Strauchtomaten drin, aber ich glaube, ich hatte
eine Menge Dressing gemacht - da könnte das mit Öl + Tomatan + Essig
hinhauen.
Post by Reindl Wolfgang
Grüße
Wolfgang
Ebenso! - Und Danke! Barbara
Reindl Wolfgang
2003-12-12 16:14:21 UTC
Permalink
Post by Barbara
Das ist mal ein Hinweis! Ich habe keine Ahnung von der Herstellung des
Essigs und seiner speziellen Sorten.
Essig entsteht, wenn sich Essigsäurebakterien über Alkoholisches hermachen.

Bei Weinessig ist das Ausgangsprodukt ein fertiger Wein mit einem
Restzuckergehalt von wenigen g/l (je besser der Wein, desto besser der Essig!).

Echter Balsamico wird aus Traubenmost (einer bestimmten Rebe)
hergestellt, also mit einem deutlich höheren Restzuckergehalt.
Balsamico di Modena muß mindestens 3 Jahre in verschiedenen
Holzfässern reifen, dabei verdunstet ein ziemlicher Teil vom Wasser.
Ein guter Balsamico hat mindestens 6 Jahre seine Faßruhe gehabt - und
kostet entsprechend.
Bei echtem Balsamico steht i.a. keine Zutaten-Liste auf der Flasche.

Billiger Balsamico wird aus Weinessig mit Traubenmost-Zugabe
hergestellt. Dann muß aber auch auf der Flasche stehen: Zutaten:
Weinesig, Traubenmost (Zuckercouleur).
Post by Barbara
Post by Reindl Wolfgang
Wie hoch ist Dein Gesamt-Insulinverbrauch pro Tag?
Morgens 11 I.E. Basal, Bolus 1BE:1I.E., nachmittags 10 I.E. Basal, zur
Nacht 6 I.E. Basal. Außer Frühstück, das sehr spät stattfrindet, keine
weiteren Mahlzeiten (außer eben mal einen Salat).
Nach einer Faustregel läßt 1 BE (ohne dazugehöriges Insulin!) den BZ
um so viele mg% ansteigen, wie man Insulin-Tagesgesamtverbrauch hat -
max. aber um 60 mg%

Du kommst auf ca 40 IE, damit erklären 2 BE ohne Bolus den Anstieg um
80 mg% ausreichend.

Grüße
Wolfgang
Barbara
2003-12-12 19:18:10 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang!
Post by Reindl Wolfgang
Nach einer Faustregel läßt 1 BE (ohne dazugehöriges Insulin!) den BZ
um so viele mg% ansteigen, wie man Insulin-Tagesgesamtverbrauch hat -
max. aber um 60 mg%
Du kommst auf ca 40 IE, damit erklären 2 BE ohne Bolus den Anstieg um
80 mg% ausreichend.
Vielen Dank! Das erklärt meine häufigen BZ-Anstiege, wenn ich -
vermeintlich - Sachen ohne BE's esse. Passe jetzt besser auf!

Liebe Grüße, Barbara
richard wagner
2003-12-12 19:35:47 UTC
Permalink
"Reindl Wolfgang" <***@uibk.ac.at> schrieb im Newsbeitrag news:***@uibk.ac.at...


Moin moin Riondl Wolfgan, :-)

Nach einer Faustregel läßt 1 BE (ohne dazugehöriges Insulin!) den BZ
um so viele mg% ansteigen, wie man Insulin-Tagesgesamtverbrauch hat -
max. aber um 60 mg%

Du kommst auf ca 40 IE, damit erklären 2 BE ohne Bolus den Anstieg um
80 mg% ausreichend.

Grenzgenial, ich habs nachgerechnet!

Lass mich raten, Teupe? Itrgendwann gönne ich mir den doch noch!

Liebe Grüße Richard
Christoph 1
2003-12-13 00:12:22 UTC
Permalink
Post by richard wagner
Lass mich raten, Teupe? Itrgendwann gönne ich mir den doch noch!
Ja! Solche Regeln kann man nur in Althausen mitkriegen.
Ich hoffe irgend Jemand behauptet das Gegenteil.

Viele Grüße
Christoph
richard wagner
2003-12-13 16:59:38 UTC
Permalink
"Christoph 1" <***@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag news:642qa1-***@christoph1.my-fqdn.de...

Moin moin Christoph,
Post by Christoph 1
Post by richard wagner
Lass mich raten, Teupe? Itrgendwann gönne ich mir den doch noch!
Ja! Solche Regeln kann man nur in Althausen mitkriegen.
Ich hoffe irgend Jemand behauptet das Gegenteil.
Na jaaa, meine Ketoschulung hat zwar kein "A,B,C", lettzendlich
gleicht sich aber die Vorgehensweise doch stark. Jeder Schulende
hat da halt (leider) so seine ureigene Art sein Wissen an den/die
DiabetikerIn zu bringen.

Ich habe ja schon reichlich Klinikerfahrung und dabei natürlich auch
Schulungserfahrung in 36 Jahren DM sammeln dürfen. Ich habe
mich natürlich so weit wie möglich über Teupe und sein Programm
"schlau" gelesen b.z.w. mit Menschen gesprochen welche bei Teupe
waren. Teupe sein Schulungsprogramm kann absolut nicht mit den
normalen Schulungen verglichen werden, das ist qualitätsmäßig
und vom Arbeitsaufwand her beinahe eher eine Ausbildung zum
"Haushaltsdiabetologen" als eine Schulung!

Wissen ist Macht, Wissen über seinem DM gibt Diabetiker die Macht
seinen DM optimal einzustellen (wenn Mensch die Macht einsetzen kann).

Diese Art Macht ist aber leider nicht allerorts gerne gesehen, besonders
Ärzte welche in der freien Wirtschaft scheitern und deshalb Amtsarzt
werden, mögen schlaue Patienten überhaupt nicht!!!!!

Ich mußte ja zur Neuverortnung meiner Pumpe zum Medizinischen Dienst.
Irgendwie so im Gespräch, habe ich Teupe und dessen super Schulung
erwähnt und dabei auch durchblicken lassen das mich diese Schulung
interessiert.

O_Ton vom Amtsarzt,"Nur über meine Leiche und IHR Antrag geht über
meinem Schreibtisch","Diabetiker brauchen das alles nicht wissen, dafür
haben sie ihre Ärzte"!!!! Mein Gott was für ein riesen A......

Den Typ würde ich zuuuuuu gerne einmal zu einen DM Wissenstest mit einem
von Teupe geschultem Diabetiker in der Blind Zeitung einladen. :-))))))

Gruß Richard
Reindl Wolfgang
2003-12-16 00:11:30 UTC
Permalink
Post by Christoph 1
Ja! Solche Regeln kann man nur in Althausen mitkriegen.
1) Althausen ist richtig
2) was ist schlimm daran?
Post by Christoph 1
Ich hoffe irgend Jemand behauptet das Gegenteil.
Behauptet das Gegenteil von was?

1) Das Gegenteil, daß solche Faustregeln (incl. Begründung und
Berechnung!) in Althausen vom Teupe unterrichtet werden?

2) Das Gegenteil, daß solche Faustregeln (mit der gebotenen Vorsicht)
auch anzuwenden sind?

Meinereiner behauptet weder das Gegenteil zu 1 noch zu 2

Grüße
Wolfgang
Christoph 1
2003-12-16 20:45:59 UTC
Permalink
Post by Reindl Wolfgang
Post by Christoph 1
Ja! Solche Regeln kann man nur in Althausen mitkriegen.
1) Althausen ist richtig
2) was ist schlimm daran?
Nichts ist schlimm daran. Ganz im Gegenteil. Wenigstens bei Doc
Teupe lernt man sowas.
Post by Reindl Wolfgang
Post by Christoph 1
Ich hoffe irgend Jemand behauptet das Gegenteil.
Behauptet das Gegenteil von was?
1) Das Gegenteil, daß solche Faustregeln (incl. Begründung und
Berechnung!) in Althausen vom Teupe unterrichtet werden?
Nein.
Post by Reindl Wolfgang
2) Das Gegenteil, daß solche Faustregeln (mit der gebotenen Vorsicht)
auch anzuwenden sind?
Nein.

Ich frage, ob man solche praxisnahen Regeln wirklich nur bei Doc
Teupe lernen kann, oder ob es nicht vielleicht irgendwo in
Deutschland oder sonstwo auf der Welt noch wenigstens eine Schulung
gibt, wo man genausoviel lernen kann. Durch meine Frage wollte ich
erreichen, dass sich irgendjemand meldet und schreibt: Bei meiner
Schulung in xyz habe ich auch so tolle Regeln gelernt.

Viele Grüße
Christoph

Oliver Much
2003-12-12 17:13:28 UTC
Permalink
Post by Barbara
Das ist mal ein Hinweis! Ich habe keine Ahnung von der Herstellung des
Essigs und seiner speziellen Sorten.
Barbara, es kann purer Zufall gewesen sein, daß genau nach diesem Essen
der BZ anstieg. Wenn Du es wirklich wissen willst, essen Deinen Salat
zu verschiedenen Uhrzeiten oder speziell trinke Deinen Balsamico pur,
wenn es ein guter ist. Danach: messen. Alles andere befriedigt Dich nur,
weil Du scheinbar eine Erklärung erhalten hast.
Post by Barbara
Ich hatte 2 mittelgroße Strauchtomaten drin, aber ich glaube, ich
hatte eine Menge Dressing gemacht - da könnte das mit Öl + Tomatan +
Essig hinhauen.
Dutzende Male schon gegessen. Dazu noch einen halben Mozarella und
eine leckere Pizza.
Oliver Much
2003-12-12 17:02:51 UTC
Permalink
Post by Reindl Wolfgang
Balsamico ist aber kein normaler Essig (aus Wein), sondern aus
Traubenmost mit wesentlich höherem Zuckergehalt.
- Darum schmeckt er auch trotz einem Säuregehalt von 6% deutlich süß.
Immer bei einem unbekannten Lebensmittel vorstellen, es sei purer
Traubenzucker. Dann z.B. auf die Zutatenliste schauen und realistisch
BE-Gehalt reduzieren. Bei dem Balsamico kann sich schon so vorstellen,
daß da Hauptzutat Wasser ist. Nimmt man nur zwei bis drei EL, kommt
da keine BE zusammen. Damit erspart man sich auch das typische Orakeln,
a la "Für zehn Kaffee brauche ich acht BE" oder das "40g Brötchen hatte
nicht nur 2 BE, sondern 4 BE."
Reindl Wolfgang
2003-12-12 23:09:51 UTC
Permalink
Post by Oliver Much
Immer bei einem unbekannten Lebensmittel vorstellen, es sei purer
Traubenzucker. Dann z.B. auf die Zutatenliste schauen und realistisch
BE-Gehalt reduzieren.
ACK
Post by Oliver Much
Bei dem Balsamico kann sich schon so vorstellen,
daß da Hauptzutat Wasser ist.
Haupt- weil einzige Zutat: Traubenmost, _eingedickt_
Post by Oliver Much
Nimmt man nur zwei bis drei EL, kommt
da keine BE zusammen.
Bei 2-3 Esslöffel Traubenzuckersirup kommt keine BE zusammen?
Post by Oliver Much
Damit erspart man sich auch das typische Orakeln,
a la "Für zehn Kaffee brauche ich acht BE"
Kommt drauf an, wieviel Zucker Du da reinkippst. Kann aber mit dem
Löffel recht abgeschätzt werden.
Post by Oliver Much
oder das "40g Brötchen hatte
nicht nur 2 BE, sondern 4 BE."
Die meisten Semmeln, die mir so über den Weg laufen haben keine 40 g,
keine 50 g NEIN! sie haben 80 g und mehr.
Und damit sind wir dann schon im Bereich von ca. 4 BE.

Wolfgang
Oliver Much
2003-12-13 12:11:53 UTC
Permalink
Post by Reindl Wolfgang
Post by Oliver Much
Bei dem Balsamico kann sich schon so vorstellen,
daß da Hauptzutat Wasser ist.
Haupt- weil einzige Zutat: Traubenmost, _eingedickt_
Schreiben wir von demselben Balsamico? Dickflüssig ist
meiner nicht.
Post by Reindl Wolfgang
Post by Oliver Much
Nimmt man nur zwei bis drei EL, kommt
da keine BE zusammen.
Bei 2-3 Esslöffel Traubenzuckersirup kommt keine BE zusammen?
Balsamico ist purer Traubenzucker?
Post by Reindl Wolfgang
Post by Oliver Much
oder das "40g Brötchen hatte
nicht nur 2 BE, sondern 4 BE."
Die meisten Semmeln, die mir so über den Weg laufen haben keine 40 g,
keine 50 g NEIN! sie haben 80 g und mehr.
80g Semmeln sind 40g Brötchen? Interessant. ;-)
Walter Knapitsch
2003-12-13 18:47:18 UTC
Permalink
Post by Oliver Much
Post by Reindl Wolfgang
Haupt- weil einzige Zutat: Traubenmost, _eingedickt_
Schreiben wir von demselben Balsamico? Dickflüssig ist
meiner nicht.
Wohl kaum. Du dürftest von einem Billigsdorfer schreiben.
Post by Oliver Much
Balsamico ist purer Traubenzucker?
Für echten Balsamico braucht man 100 kg süsse Trauben um 3 Liter
Balsamico daraus zu erzeugen.
Du bist herzlich eingeladen, den Zuckergehalt zu bestimmen .
--
Tschau! Walter
"Kunst ist was man nicht kann, alles was man kann is ka Kunst".
(Johann Nestroy)
Oliver Much
2003-12-14 12:07:36 UTC
Permalink
Post by Walter Knapitsch
Post by Oliver Much
Schreiben wir von demselben Balsamico? Dickflüssig ist
meiner nicht.
Wohl kaum. Du dürftest von einem Billigsdorfer schreiben.
Ok. Du benutzt Traubensaftsirup und ich Balsamico für den
Salat. Guten Appetit.
Post by Walter Knapitsch
Post by Oliver Much
Balsamico ist purer Traubenzucker?
Für echten Balsamico braucht man 100 kg süsse Trauben um 3 Liter
Balsamico daraus zu erzeugen.
Du bist herzlich eingeladen, den Zuckergehalt zu bestimmen .
Nicht berechenbar.
Werner Merk
2003-12-14 15:17:12 UTC
Permalink
Post by Walter Knapitsch
Für echten Balsamico braucht man 100 kg süsse Trauben um 3 Liter
Balsamico daraus zu erzeugen.
Du bist herzlich eingeladen, den Zuckergehalt zu bestimmen .
Wenn man sich den Zuckergehalt von Weintrauben betrachtet, sieht man
schnell, daß da was nicht stimmen kann.

Hab mal kurz gegoogelt und bin auf einen Zuckergehalt von 15
Gewichtsprozent für Weintrauben gekommen. Das deckt sich ungefähr damit,
daß nach einer Tabelle 70g Weintrauben 1 BE enthalten.

100kg Trauben enthalten also ungefähr 15 kg Zucker.

15 kg Zucker kann man nur schwer in 3 Einliterflaschen abfüllen ;-)

Das gäb ein kleines Platzproblem.

Aus deinen Angaben kann man den Zuckergehalt von aceto balsamico nicht
berechnen.

Kann sein, daß die Essighersteller da ganz ordentlich schwindeln.
Außerdem wird wohl durch die "Produzenten" ein Gutteil verstoffwechselt
und bei der vorhergehenden alkoholischen Gärung verschwindet ja auch ein
Teil des Zuckers als Co2 in die Luft.

Aber irgendwie glaub ich die 100kg Trauben, aus denen 3 Liter aceto
balsamico werden doch nicht so recht ;-)


Gruß

Werner
richard wagner
2003-12-14 16:18:12 UTC
Permalink
"Werner Merk" <***@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag news:1g5yrup.1f5ligf1iffvlqN%***@t-online.de...


Moin moin,
Post by Werner Merk
15 kg Zucker kann man nur schwer in 3 Einliterflaschen abfüllen ;-)
Das gäb ein kleines Platzproblem.
Die wollen ja Essig verkaufen, nicht den gesamten Zucker. :-)
also werden sie den größten Teil der 100kg Trauben anders
verwerten b.z.w. Entsorgen. Wenn hier jemand von Chemie
versteht, wird er/Sie sicherlich ausrechnen können vieviel
Zucker in Essig gelöst werden kann ohne das er sich beim
Ruhig stehenlassen absetzt?

Ich habe eben mal ne Kaffeetasse mit nen Esslöffel gefüllt,
30 Löffel = etwa 0,125 L oder 125 Gramm durch 30 macht
das dann 4,16 Gramm/Essloffel. Gehen wir jetzt davon aus
das dieser Esslöffel Essig zu 100% aus Glukose besteht, währen
das dann 0,288 g BE/Esslöffel Essig . Wohlbemerkt bei der
Annahme das Essig zu 100% aus Glukose besteht, was mir
aber nicht so ganz einleuchtet. :-) Bei 20% Glukose würde
dann eine Tasse Essig mit 1,72 BE zuschlagen. :-)

Rein Theoretisch und wenn ich richtig gerechnet habe natürlich. :-)))

Gruß Richard
Walter Knapitsch
2003-12-14 21:57:11 UTC
Permalink
Post by Werner Merk
Wenn man sich den Zuckergehalt von Weintrauben betrachtet, sieht man
schnell, daß da was nicht stimmen kann.
Hab mal kurz gegoogelt und bin auf einen Zuckergehalt von 15
Gewichtsprozent für Weintrauben gekommen. Das deckt sich ungefähr damit,
daß nach einer Tabelle 70g Weintrauben 1 BE enthalten.
100kg Trauben enthalten also ungefähr 15 kg Zucker.
15 kg Zucker kann man nur schwer in 3 Einliterflaschen abfüllen ;-)
Ich räume gerne ein, dass mir das auch ein wenig "spanisch" vorgekommen
ist, weil ich die Werte 70 g Trauben = 1 BE somit 15 % Zucker in den
Weintrauben auch ohne Google im Kopf hatte.

Es gibt jedoch eine Quelle (Kulinarisches Lexikon
http://www.x4u.net/kochen/kulinarisches/kulinarisch_e.htm m
Post by Werner Merk
Traditioneller Balsam-Essig; Er unterscheidet sich schon in seiner
Herstellung deutlich vom >normalen< Weinessig! Er wird nicht aus fertig
ausgegorenen Wein, sondern aus eingekochtem Traubenmost hergestellt!
Verwendet werden dabei beinahe nur Trauben der Rebsorte Trebbino.
Wichtig für die Güte des Traditionale ist der Zuckergehalt. Schon im
Weingarten wird darauf geachtet, indem die Trauben erst sehr spät
gelesen werden. Durch das Einkochen des Mostes noch vor Gärbeginn wird
der Zuckergehalt schließlich auf mind. 30% angehoben. Das
Mostkonzentrat
wird über den Winter in Glasballons gelagert, um sich auf natürliche
Weise klären zu können. Ca. 6 Monate später wird es dann in Fässer
umgefüllt, die Alkohol- u Essigsäuregärung setzt ein. Der Most wird in
den folgenden Jahren in bis zu 12, immer kleiner werdenden, Fässern
unterschiedlicher Holzsorten gelagert. Dieser Essig unterliegt dabei
einem langsamen Reifungsprozess, wird immer stärker konzentriert und
bekommt so sein einzigartiges Aroma.
Am Ende bleiben von 100 kg Trauben
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Post by Werner Merk
rund 3 Liter Balsamico traditionale übrig! ^
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Post by Werner Merk
Der fertige Essig hat bis zu
8, 12, etc. Lagerjahre hinter sich. Ein 30 jährig gelagerter ist so
exzelent, dass Du ihn als Aperitiv trinken könntest!
Andrerseits habe ich wo anders gelesen, dass Balsamico traditionale aus
100 Liter Ausgangsmenge zuletzt in ein 15 Liter-Fass kommt. Es werden im
Laufe des mehrjährigen Erzeungsprozesses immer kleiner werdende Fässer
verschiedener Holzarten eingesetzt.

Das Endprodukt ist also mit Sicherheit süss, was ich durch Verkostung
bestätigen kann.

Sehr alter Balsamico traditionale wird in Gebinden von
Parfumflaschengrösse zu ähnlichen Preisen (wie Parfum) verkauft:-(
Post by Werner Merk
Das gäb ein kleines Platzproblem.
Aus deinen Angaben kann man den Zuckergehalt von aceto balsamico nicht
berechnen.
Kann sein, daß die Essighersteller da ganz ordentlich schwindeln. Außerdem
wird wohl durch die "Produzenten" ein Gutteil verstoffwechselt und bei der
vorhergehenden alkoholischen Gärung verschwindet ja auch ein Teil des
Zuckers als Co2 in die Luft.
Dieser Name ist ungeschützt!!! Daher meist nur gepanschte
Billigessigqualität! Schlichter, minderwertiger Balsamico ist oft nur
gesüßter, aromatisierter Weinessig! Achte daher auf genaue Bezeichnung
und kaufe stets nur: >ACETO BALSAMICO TRADIZIONALE DE MODENA< od.
ACETO
BALSAMICO DI MODENA<: Nur ein solch ausgezeichneter Essig welcher aus
der ital. Provinz Modena stammt ist kulinarisch hochwertig! Nur dieser
ist sein Geld auch wert wegen seines exquisiten Geschmacks.
Womit wir wieder beim ursprünglichen Thema wären;-)
Wir reden mit Sicherheit über zwei verschiedene Produkte, nämlich über
Balsamico traditrionale und den zuletzt genannten Essig.
--
Tschau! Walter
"Kunst ist was man nicht kann, alles was man kann is ka Kunst".
(Johann Nestroy)
Barbara
2003-12-15 15:43:48 UTC
Permalink
Hallo Walter,
erst einmal vielen vielen Dank, daß Ihr Euch soviel Mühe macht, das
herauszufinden, ich bin darin nicht sehr geschickt.
Post by Walter Knapitsch
Womit wir wieder beim ursprünglichen Thema wären;-)
Wir reden mit Sicherheit über zwei verschiedene Produkte, nämlich über
Balsamico traditrionale und den zuletzt genannten Essig.
Als ich meine Frage hier stellte, ging es um "Condimento Balsamico
Bianco" der Marke Mazzetti. Auf dem Etikett steht unter dem Produktnamen
noch "Essigkomposition aus Weissweinessig und Traubenmost". Leider steht
da nicht, in welchem Verhältnis zueinander. In der Zutatenliste steht
als erstes Weissweinessig, als zweites Weißer Traubenmost. Säure 5.5%.
Vielleicht hilft das?

Liebe Grüße, Barbara
Reindl Wolfgang
2003-12-15 00:34:23 UTC
Permalink
Post by Oliver Much
Schreiben wir von demselben Balsamico?
vermutlich nicht
Post by Oliver Much
Dickflüssig ist meiner nicht.
auch nicht "leicht" klebrig?
Post by Oliver Much
Post by Reindl Wolfgang
Post by Oliver Much
Nimmt man nur zwei bis drei EL, kommt
da keine BE zusammen.
Bei 2-3 Esslöffel Traubenzuckersirup kommt keine BE zusammen?
Balsamico ist purer Traubenzucker?
Ich hab' von _Sirup_ geschrieben. Nimm etwas abgewogenen TZ und gib'
H2O dazu, bis die Konsistenz etwas dünnlflüssiger ist als die von
dünnem Honig - dann hast Du die geschätzte TZ-Konzentration im
_echten_ Balsamico
Post by Oliver Much
Post by Reindl Wolfgang
Die meisten Semmeln, die mir so über den Weg laufen haben keine 40 g,
keine 50 g NEIN! sie haben 80 g und mehr.
80g Semmeln sind 40g Brötchen? Interessant. ;-)
Ich weiß ja nicht, was die preußischen Bäcker für Brötchen backen SCNR
Aber Du solltest Deine Brötchen 'mal auf die Waage legen und nicht nur
irgendwelche Überlieferungen glauben.

40 g Teile sind winzigst.

Wolfgang
Rudolf Womes
2003-12-12 08:50:10 UTC
Permalink
Post by Barbara
Hat jemand von Euch Ahnung über KH's in Essig oder kann mir einen Link
nennen? Ich wäre echt glücklich, denn dieser Salat ist echt mein Renner...
Hallo Barbara,

in einigen Balsamico's ist Traubenmostkonzentrat enthalten und die können
ganz schön zuckrig sein. Allerdingst sollte der Hersteller dazu Angaben
machen können.

mfg Rudi
Barbara
2003-12-12 12:39:23 UTC
Permalink
Post by Rudolf Womes
in einigen Balsamico's ist Traubenmostkonzentrat enthalten und die können
ganz schön zuckrig sein. Allerdingst sollte der Hersteller dazu Angaben
machen können.
Hab' ich gemacht. Ist ein italienischer Hersteller
(Mazzetti d' Altavilla), war nichts zu finden, und mein Italienisch ist
sehr ungenügend.
Post by Rudolf Womes
mfg Rudi
Liebe Grüße, Barbara
Hans-Dieter Schneider
2003-12-12 15:17:56 UTC
Permalink
Hallo Barbara!
Post by Rudolf Womes
in einigen Balsamico's ist Traubenmostkonzentrat enthalten
Allerdingst sollte der Hersteller dazu Angaben
machen können.
Ist ein italienischer Hersteller (Mazzetti d' Altavilla),
war nichts zu finden, und mein Italienisch ist
sehr ungenügend.
Bei diesem Produkt klingelt mir ein Aldi-Angebot im Ohr (weiß
es aber nicht wirklich). Schreibe ggf an die Zentrale von Aldi
in Essen. Man bekommt von dort erstaunlich gute Antworten.


Gruß
Dieter
Barbara
2003-12-13 13:03:09 UTC
Permalink
Hallo Hans-Dieter!
Post by Hans-Dieter Schneider
Bei diesem Produkt klingelt mir ein Aldi-Angebot im Ohr (weiß
es aber nicht wirklich). Schreibe ggf an die Zentrale von Aldi
in Essen. Man bekommt von dort erstaunlich gute Antworten.
Ich kaufe ja fast alles beim Aldi, aber nicht den geliebten guten
Balsamico. Aber danke für den Tipp, mal dahin zu schreiben, Aldi hat bei
so vielen Produkten keine Nährwertangaben...

Liebe Grüße, Barbara
Walter Knapitsch
2003-12-12 09:10:14 UTC
Permalink
Post by Barbara
Ich habe jetzt auf Google eine Weile nach Nährwertangaben für Essig
gesucht, nichts gefunden.
Nährwertangabe habe ich zwar auch keine gefunden (auch nur den ersten
Link angeschaut;-)), aber dass Balsamico süss schmeckt, wusste ich schon
- nun auch, weil ich gelesen habe, dass er Zuckercouleur enthält. Bei
entsprechender Menge und ausreichend Tomaten, kann ich mir schon
vorstellen, dass da ein paar BE zusammenkommen.
Tomaten, habe ich irgendwo im Hinterkopf, sind ab 200 g mit 1 BE zu
bewerten.

http://www.naturkost.de/schrotundkorn/2000/sk0006e6.htm

HTH

BTW - wenn du auf ein ausgezeichnetes Kürbiskernöl zugreifen kannst,
probiere das einmal mit den Tomaten, anstatt dem Olivenöl. Das
Kürbiskernöl kannst du auch zum Vanilleeis nehmen, so wie den Balsamico
zu den Erdbeeren. Erdbeeren kann man übrigens auch mit Pfeffer
verbessern.
--
Tschau! Walter
"Kunst ist was man nicht kann, alles was man kann is ka Kunst".
(Johann Nestroy)
Barbara
2003-12-12 12:44:34 UTC
Permalink
Hallo Walter!
Post by Walter Knapitsch
Nährwertangabe habe ich zwar auch keine gefunden (auch nur den ersten
Link angeschaut;-)), aber dass Balsamico süss schmeckt, wusste ich schon
- nun auch, weil ich gelesen habe, dass er Zuckercouleur enthält. Bei
entsprechender Menge und ausreichend Tomaten, kann ich mir schon
vorstellen, dass da ein paar BE zusammenkommen.
Tomaten, habe ich irgendwo im Hinterkopf, sind ab 200 g mit 1 BE zu
bewerten.
Danke für den Hinweis auf Zuckercouleur, steht in der Zutatenliste gar
nicht drin. Das mit den Tomaten war mir (in der Größenordnung) auch neu.
Erschwerend kommt wohl noch hinzu, daß ich ein Fan dieser Art von
Dressing bin und da auch gerne mal den Rest wegtrinke... :-)))

Liebe Grüße, Barbara
Walter Knapitsch
2003-12-12 17:47:02 UTC
Permalink
Post by Barbara
Danke für den Hinweis auf Zuckercouleur, steht in der Zutatenliste gar
nicht drin. Das mit den Tomaten war mir (in der Größenordnung) auch neu.
Erschwerend kommt wohl noch hinzu, daß ich ein Fan dieser Art von Dressing
bin und da auch gerne mal den Rest wegtrinke... :-)))
Hallo Barbara,

ich habe noch ein wenig geschmökert und bin auf folgende Textstelle
Post by Barbara
Am Ende bleiben von 100 kg Trauben rund 3 Liter Balsamico traditionale
übrig! Der fertige Essig hat bis zu 8, 12, etc. Lagerjahre hinter sich.
Ein 30 jährig gelagerter ist so exzelent, dass Du ihn als Aperitiv
trinken könntest!
Das wäre eine Erklärung, dass das Zeug ordentlich Zucker enthält - noch
dazu, wenn man es trinkt;-))

Ich mag ihn übrigens auch sehr gerne:-)
--
Tschau! Walter
"Kunst ist was man nicht kann, alles was man kann is ka Kunst".
(Johann Nestroy)
Barbara
2003-12-12 18:07:04 UTC
Permalink
Hallo Walter!
Post by Rudolf Womes
Hallo Barbara,
ich habe noch ein wenig geschmökert und bin auf folgende Textstelle
Post by Barbara
Am Ende bleiben von 100 kg Trauben rund 3 Liter Balsamico traditionale
übrig! Der fertige Essig hat bis zu 8, 12, etc. Lagerjahre hinter sich.
Ein 30 jährig gelagerter ist so exzelent, dass Du ihn als Aperitiv
trinken könntest!
Das wäre eine Erklärung, dass das Zeug ordentlich Zucker enthält - noch
dazu, wenn man es trinkt;-))
Ich mag ihn übrigens auch sehr gerne:-)
Aaaahaaaa! Also doch! Da ist doch jetzt endlich mal ein Knoten gelöst!
Wir nehmen nämlich immer nur den richtig guten, also mindestens acht
Jahre muß der schon auf dem Buckel haben... (Und ich habe immer gedacht,
das wäre vernünftig, Salat zu essen.)
Wo hast hast Du den Text gefunden?

Vielen Dank dafür!

Liebe Grüße, Barbara
Walter Knapitsch
2003-12-12 18:18:01 UTC
Permalink
Barbara <***@web.de> wrote:

Hallo Barbara
Post by Barbara
Aaaahaaaa! Also doch! Da ist doch jetzt endlich mal ein Knoten gelöst!
Wir nehmen nämlich immer nur den richtig guten, also mindestens acht
Jahre muß der schon auf dem Buckel haben... (Und ich habe immer gedacht,
das wäre vernünftig, Salat zu essen.)
Ist sicherlich vernünftig und bekömmlich - und gegen das bissl Zucker
gibt es ja Insulin;-)
Post by Barbara
Wo hast hast Du den Text gefunden?
http://www.x4u.net/kochen/kulinarisches/kulinarisch_e.htm

ziemlich weit unten unter "Essig: Balsamico-traditionale",
aber wenn du in Google "Balsamico" und "Zuckergehalt" eingibst, findest
du noch viel Interessantes.
--
Tschau! Walter
"Kunst ist was man nicht kann, alles was man kann is ka Kunst".
(Johann Nestroy)
Gert Rudolph
2003-12-12 18:55:32 UTC
Permalink
Hallo Walter!
Post by Walter Knapitsch
ziemlich weit unten unter "Essig: Balsamico-traditionale",
aber wenn du in Google "Balsamico" und "Zuckergehalt" eingibst, findest
du noch viel Interessantes.
Zum Beispiel:
http://www.acetobalsamico.de/Interessantes.html

Gert
--
Hinweis: eMails an die Adresse im From werden ungelesen entsorgt.
Gefiltert werden: unvollständige Namen, Kleinschreiber und Wadenbeißer.
Angela Rotter
2003-12-12 15:21:36 UTC
Permalink
Post by Walter Knapitsch
- nun auch, weil ich gelesen habe, dass er Zuckercouleur enthält. Bei
entsprechender Menge und ausreichend Tomaten, kann ich mir schon
vorstellen, dass da ein paar BE zusammenkommen.
--
Tschau! Walter
"Kunst ist was man nicht kann, alles was man kann is ka Kunst".
(Johann Nestroy)
Geh Walter das glaub ich aber nicht. Soviel Essig gibt man ja nicht in
einen Salat. Wie Jörg weiter oben schon meinte.
--
LGAngela
www.diabetes-austria.com
Chat, immer Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:00
Am Mittwoch bin ich Moderator!
Reindl Wolfgang
2003-12-12 15:49:07 UTC
Permalink
Post by Walter Knapitsch
Kürbiskernöl kannst du auch zum Vanilleeis nehmen,
Ich bin ein echter Fan vom "Steirischen Mineralöl", was anders kommt
mir selten in den Salat.
Oder einfach Kürbiskernöl in eine Untertasse, frisch gemahlener
Pfeffer dazu und Brot darin eingetaucht.
Aber mit Vanilleeis? kann ich mir wirklich nicht vorstellen.

Grüße
Wolfgang
Walter Knapitsch
2003-12-12 17:47:02 UTC
Permalink
Reindl Wolfgang <***@uibk.ac.at> wrote:

<Kernöl>
Post by Reindl Wolfgang
Aber mit Vanilleeis? kann ich mir wirklich nicht vorstellen.
Das Rezept habe ich von einem Kernölbauern.
Probier' es ganz einfach einmal aus.
--
Tschau! Walter
"Kunst ist was man nicht kann, alles was man kann is ka Kunst".
(Johann Nestroy)
Andreas Schnabl
2003-12-12 18:56:40 UTC
Permalink
Post by Walter Knapitsch
<Kernöl>
Post by Reindl Wolfgang
Aber mit Vanilleeis? kann ich mir wirklich nicht vorstellen.
Das Rezept habe ich von einem Kernölbauern.
Das geht auch prima mit Olivenöl. Das Rezept habe ich von einem
Olivenölbauern.

A
Regina Versen
2003-12-12 18:30:08 UTC
Permalink
Post by Andreas Schnabl
Post by Walter Knapitsch
Das Rezept habe ich von einem Kernölbauern.
Das geht auch prima mit Olivenöl. Das Rezept habe ich von einem
Olivenölbauern.
Heizöl? Rezepte sind bei Diesellandwirten erhältlich....

Regina
--
Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.
http://www.nuvolina.page.ms
richard wagner
2003-12-12 18:39:55 UTC
Permalink
Moin moin Regina,
Post by Regina Versen
Heizöl? Rezepte sind bei Diesellandwirten erhältlich....
Vorsicht, Du kennst A seine Website anscheinend noch nicht,
ein wirklich böser Fehler, die ist mehr als guuut. :-)

A hat sicherlich ein echt tolles Rezept mit Prahlsteinoel, danach
brauchst Du kein Insulin mehr weil Du dich dann von Licht
ernährst! Am besten ist Blaues, das hat den höchsten Nährwert!

Genaueres kann Dir der Pralmeister (A) nennen, inklusive
Preise für Palsteine. *gggg*

Richard
Regina Versen
2003-12-12 19:47:59 UTC
Permalink
Moin moin Richard,
Post by richard wagner
Vorsicht, Du kennst A seine Website anscheinend noch nicht,
ein wirklich böser Fehler, die ist mehr als guuut. :-)
Was ich nicht kenne, das gips fast nicht - bin schließlich ein sehr neugieriger
Mensch.

In diesem Sinne,
Regina
--
Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.
http://www.nuvolina.page.ms
richard wagner
2003-12-12 20:41:20 UTC
Permalink
Post by Regina Versen
Moin moin Richard,
Was ich nicht kenne, das gips fast nicht - bin schließlich ein sehr neugieriger
Mensch.
Sreiß Weiber. :-))))))

Richard
Gert Rudolph
2003-12-12 20:06:58 UTC
Permalink
Post by richard wagner
Vorsicht, Du kennst A seine Website anscheinend noch nicht,
ein wirklich böser Fehler, die ist mehr als guuut. :-)
Weil von Fehlern die Rede ist:
Du hast die Seite http://www.asnetz.de/members/popi/5.htm korrekturgelesen,
stimmt's?

Gert
--
Hinweis: eMails an die Adresse im From werden ungelesen entsorgt.
Gefiltert werden: unvollständige Namen, Kleinschreiber und Wadenbeißer.
richard wagner
2003-12-12 20:39:52 UTC
Permalink
Post by Gert Rudolph
Du hast die Seite http://www.asnetz.de/members/popi/5.htm korrekturgelesen,
stimmt's?
Aber nicht doch, ICH doch nicht. :-)

Gibst Du immer noch nicht auf (mich) dazu zu verleiten
ähnlich Dumpf mit A... auf deine Kraftausdrücke zu antworten?
Eines muß man Dir neidlos lassen, Zäh bist Du allemal. :-))))

Aber wir haben uns vor langer Zeit maßlos und vor allem zum
Nachteil der NG bis aufs Blut gezofft. Wir beide "können" halt
anscheinend nicht zusammen auskommen. :-((

ICH habe Dir öffendlich in der NG mehrmals Frieden angeboten,
Der Frieden kan nicht von Dir, also war er undiskutabel. :-(

DU kannst mir höchstpersönlich meine "Eier abschneiden" und
ich werde trotzem ARTIG danke sagen. :-))) Ich bin zu Stolz
um mich von deinen Verbalen Aussetzern verleiten zu lassen
Rechtschreibung zu lernen. *gggggg*

Liebe Grüße Richard
Andreas Schnabl
2003-12-12 22:06:26 UTC
Permalink
[...]
Post by richard wagner
Nachteil der NG bis aufs Blut gezofft. Wir beide "können" halt
anscheinend nicht zusammen auskommen. :-((
Aber du hast es mal wieder nicht aushalten können und musstest ihm eine
Antwort geben. Gell!

A
Gert Rudolph
2003-12-12 21:03:23 UTC
Permalink
Post by richard wagner
ICH habe Dir öffendlich in der NG mehrmals Frieden angeboten,
Der Frieden kan nicht von Dir, also war er undiskutabel. :-(
Die Kriegserklärung kam auch nicht von mir.

Schau mal unter http://oe-faq.de oder http://oe-faq.de.vu nach, wie man bei
dem Newsreader Microsoft Outlook Express 5.50.4522.1200 einen Filter
einrichtet.

Gert
--
Bitte nicht an die Fromadresse schreiben. Unvollständige
Namen und permanente Kleinschreiber werden nicht gelesen.
Andreas Schnabl
2003-12-12 22:03:09 UTC
Permalink
Post by Regina Versen
Post by Andreas Schnabl
Post by Walter Knapitsch
Das Rezept habe ich von einem Kernölbauern.
Das geht auch prima mit Olivenöl. Das Rezept habe ich von einem
Olivenölbauern.
Heizöl?
Falsch.
Post by Regina Versen
Rezepte sind bei Diesellandwirten erhältlich....
Das heisst Rapsölmethylesterargraringenieure.

A
Regina Versen
2003-12-13 12:37:17 UTC
Permalink
Hallo Andreas,
Post by Andreas Schnabl
Post by Regina Versen
Rezepte sind bei Diesellandwirten erhältlich....
Das heisst Rapsölmethylesterargraringenieure.
Da liegst Du falsch. Das stramme Hinterteil des Feldbestellers ziert doch keine
gelbe Rapsnietenhose, sondern eine figurbetonende [nein, Schleichwerbung
mach ich nicht) - Jeans.

rv
--


Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.
http://www.nuvolina.page.ms
richard wagner
2003-12-12 18:20:45 UTC
Permalink
Post by Andreas Schnabl
Post by Walter Knapitsch
Das Rezept habe ich von einem Kernölbauern.
Das geht auch prima mit Olivenöl. Das Rezept habe ich von einem
Olivenölbauern.
Hast Du auch eins von Mobiel Oel? :-)))

R
Gert Rudolph
2003-12-12 19:03:51 UTC
Permalink
Post by Andreas Schnabl
Das geht auch prima mit Olivenöl. Das Rezept habe ich von einem
Olivenölbauern.
Es gibt keine Olivenölbauern.

Gert
--
Hinweis: eMails an die Adresse im From werden ungelesen entsorgt.
Gefiltert werden: unvollständige Namen, Kleinschreiber und Wadenbeißer.
Loading...