Discussion:
Tipps für Umsteiger HUMALOG - NOVORAPID ?
(zu alt für eine Antwort)
Harald Reinholdt
2004-06-17 10:10:26 UTC
Permalink
Hallo NG !

habe schon lange nichts mehr geschrieben hier aber ab und zu reingeguckt.
Ich war froh, den einen oder anderen Namen wiederzuerkennen.

Jetzt zu meiner Bitte an euch: hat schon jemand einen Umstieg von Humalog
auf Novorapid (im Pen) hinter sich und kann mir seine Erfahrungen in
Hinblick auf Wirkzeiten ( Schnelligkeit und Wirkdauer ) schildern ?

Es ist albern, aber ein massgeblicher Grund für den Umstieg ist, dass es
Humalog nicht mehr in der 1,5ml Patrone gibt. Diese Patronen habe ich immer
mit dem kleinen NovoPen nutzen können. Die 3ml Humalog Patronen haben ja
aber kein eigenes Gewinde und passen nicht in den grossen NovoPen. Ich kann
diesen "Original Lilly Ergopen" absolut nicht leiden, deswegen wechsele ich
mit dem Pen (NovoPen) auch die Insulinmarke :-)

Grüße an euch,
Harald
Klaus Cammin
2004-06-18 14:46:32 UTC
Permalink
Hallo Harald,
Post by Harald Reinholdt
Jetzt zu meiner Bitte an euch: hat schon jemand einen Umstieg
von Humalog auf Novorapid (im Pen) hinter sich und kann mir
seine Erfahrungen in Hinblick auf Wirkzeiten ( Schnelligkeit und
Wirkdauer ) schildern ?
Ich hab' das mal versucht, bin aber mit den Veränderungen nicht
klargekommen und schnell wieder zu Humalog zurückgekehrt. Ist nicht
bei jedem so, aber einige haben berichtet, daß Novorapid bei ihnen
eher wie Normalinsulin wirkt und bei mir war's genauso.

Ziemlich miese pp-Werte und pünktlich nach 3,5 h eine Hypo.
Vielleicht ist es etwas anderes, wenn man von vornherein drauf
eingestellt wird, denn viele nutzen es ja und haben keine Probleme.
Post by Harald Reinholdt
Ich kann
diesen "Original Lilly Ergopen" absolut nicht leiden, deswegen
wechsele ich mit dem Pen (NovoPen) auch die Insulinmarke :-)
Das war auch der Grund, warum ich gewechselt habe, d.h. ich wollte
unbedingt Novo-Pens benutzen, hat sich aber wie gesagt nicht bewährt.
Notgedrungen bin ich zum Huma-Pen zurückgekehrt.

IIRC passen für Humalog noch der BerliPen 301 und BD Ultra 3,
aber meine Praxis hat die nicht. Irgendwie sind die so selten, meine
Ärztin kannte die auch gar nicht. Empfiehlt sich deshalb vielleicht,
sicherzustellen, daß man sie kriegt, bevor man sie sich verschreiben
läßt.
--
Viele Grüße
Klaus
Walter Knapitsch
2004-06-18 14:53:40 UTC
Permalink
habe schon lange nichts mehr geschrieben ...
zuletzt am 2.5.02 ?
Die 3ml Humalog Patronen haben ja
aber kein eigenes Gewinde und passen nicht in den grossen NovoPen.
Das "eigene Gewinde" der Novo-Patronen ist ein Plastikaufsatz mit
Gewinde, der auf die Insulinpatrone aufgesetzt ist.

In der Vergangenheit hatten wir öfter Diskussionen darüber. Man kann von
Novo Patronen das Gewinde abziehen und auf Humalog-Patronen
draufstecken.

Ich wende diese Methode zwar nicht an, habe es aber mit den 3 ml Humalog
Patronen probiert. Sie sind zwar um eine Nuance dicker, als die
Novo-Patronen, gehen aber in den Pen hinein.
Ich kann
diesen "Original Lilly Ergopen" absolut nicht leiden, deswegen wechsele ich
mit dem Pen (NovoPen) auch die Insulinmarke :-)
Ich kann ihn auch nicht leiden, ärgere mich öfters darüber und denke
darüber nach, den "würgaround" mit den Gewindekappen zu versuchen.

Man muss nur einen Zwischenring einsetzen, da die Humalog-Patrone ein
wenig kürzer ist, als eine Novo-Patrone.

Einen Wechsel zu Novo Rapid ziehe ich nicht in Erwägung, weil ich mit
dem Humalog die besten Erfahrungen gemacht habe.
--
Tschau ! Walter
Der Mensch ist auch ein Federvieh. Denn gar mancher zeigt,
sobald er eine Feder in die Hand nimmt,
was er für ein Vieh ist (Johann Nestroy)
Peter Wendel
2004-06-18 20:17:29 UTC
Permalink
Post by Harald Reinholdt
Hallo NG !
habe schon lange nichts mehr geschrieben hier aber ab und zu reingeguckt.
Ich war froh, den einen oder anderen Namen wiederzuerkennen.
Jetzt zu meiner Bitte an euch: hat schon jemand einen Umstieg von Humalog
auf Novorapid (im Pen) hinter sich und kann mir seine Erfahrungen in
Hinblick auf Wirkzeiten ( Schnelligkeit und Wirkdauer ) schildern ?
Es ist albern, aber ein massgeblicher Grund für den Umstieg ist, dass es
Humalog nicht mehr in der 1,5ml Patrone gibt. Diese Patronen habe ich immer
mit dem kleinen NovoPen nutzen können. Die 3ml Humalog Patronen haben ja
aber kein eigenes Gewinde und passen nicht in den grossen NovoPen. Ich kann
diesen "Original Lilly Ergopen" absolut nicht leiden, deswegen wechsele ich
mit dem Pen (NovoPen) auch die Insulinmarke :-)
Grüße an euch,
Harald
Hm, ich nutze für Lilly Humalog und Basal den Opti Pen von Hoechst...
freddy
2004-06-18 21:38:27 UTC
Permalink
Post by Harald Reinholdt
Jetzt zu meiner Bitte an euch: hat schon jemand einen Umstieg von
Humalog auf Novorapid (im Pen) hinter sich und kann mir seine
Erfahrungen in Hinblick auf Wirkzeiten ( Schnelligkeit und Wirkdauer
) schildern ?
Ja, ich bin vor einigen Jahren umgestiegen.
Unterschiede habe ich keinerlei bemerkt! Aber das kann natürlich individuell
verschieden sein.
Harald Reinholdt
2004-06-19 12:49:39 UTC
Permalink
Post by freddy
Ja, ich bin vor einigen Jahren umgestiegen.
Unterschiede habe ich keinerlei bemerkt! Aber das kann natürlich individuell
verschieden sein.
Du bist vor "einigen Jahren" von Humalog auf Novorapid umgestiegen ?? Aber
das Novorapid gibt es doch erst seit ca. 1 oder 2 Jahren - oder täusche ich
mich ?

Hast du eventuell "Actrapid" von Novo Nordisk mit dem neuen Insulinanalogon
"Novorapid" verwechselt ?

Gruß, Harald
Walter Knapitsch
2004-06-19 13:58:03 UTC
Permalink
Post by Harald Reinholdt
Post by freddy
Ja, ich bin vor einigen Jahren umgestiegen.
Unterschiede habe ich keinerlei bemerkt! Aber das kann natürlich individuell
verschieden sein.
Du bist vor "einigen Jahren" von Humalog auf Novorapid umgestiegen ?? Aber
das Novorapid gibt es doch erst seit ca. 1 oder 2 Jahren - oder täusche ich
mich ?
Ja du täuschst dich...

Auszug aus der erstbesten HP zu diesem Thema:

Mit Jänner 2000 hat das Unternehmen Novo Nordisk ein schnellwirkendes
Insulin mit dem Namen NovoRapid (Insulin Aspart) auf den
österreichischen Markt gebracht. Erhältlich auch als Penfill Ampullen
mit 3 ml (100 E/ml). Damit können nun auch Benutzer eines Novopen 3 von
den Vorteilen eines schnell wirkenden Insulins profitieren:

Ich glaube, dass man 4 Jahre schon als "einige Jahre" ansehen kann..:-)
--
Tschau ! Walter
Der Mensch ist auch ein Federvieh. Denn gar mancher zeigt,
sobald er eine Feder in die Hand nimmt,
was er für ein Vieh ist (Johann Nestroy)
Angela Rotter
2004-06-19 16:24:25 UTC
Permalink
Post by Walter Knapitsch
Ja du täuschst dich...
Mit Jänner 2000 hat das Unternehmen Novo Nordisk ein schnellwirkendes
Insulin mit dem Namen NovoRapid (Insulin Aspart) auf den
österreichischen Markt gebracht.
ggggg man sollte immer alles zuerst lesen.....
Post by Walter Knapitsch
--
Tschau ! Walter
Der Mensch ist auch ein Federvieh. Denn gar mancher zeigt,
sobald er eine Feder in die Hand nimmt,
was er für ein Vieh ist (Johann Nestroy)
--
LGAngela
www.diabetes-austria.com
Chat, immer Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:00
Am Mittwoch bin ich Moderator!
Angela Rotter
2004-06-19 16:23:10 UTC
Permalink
Post by Harald Reinholdt
Du bist vor "einigen Jahren" von Humalog auf Novorapid umgestiegen ?? Aber
das Novorapid gibt es doch erst seit ca. 1 oder 2 Jahren - oder täusche ich
mich ?
Nein, ich hab 2000 schon NovoRapid gehabt. Hab grad nachgesehen.
Aso..... haben es nicht wir in Österreich früher gehabt, als ihr in Deutschland?
Weiß ich jetzt nicht......
Post by Harald Reinholdt
Gruß, Harald
--
LGAngela
www.diabetes-austria.com
Chat, immer Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:00
Am Mittwoch bin ich Moderator!
richard wagner
2004-06-19 13:57:31 UTC
Permalink
"Harald Reinholdt"
Post by Harald Reinholdt
Du bist vor "einigen Jahren" von Humalog auf Novorapid umgestiegen ?? Aber
das Novorapid gibt es doch erst seit ca. 1 oder 2 Jahren - oder täusche ich
mich ?
Ja, Google ist Dein Freund. :-)

http://www.journalmed.de/arztinfos/130101/actrapid.htm

Dort wird Insulin aspart = Novorapid schon 2001 erwähnt.
Außerdem wird in diesem Link auch über speziell für Pumpen
stabilisiertes Insulin berichtet, wo ja gerade in einem anderem
Threat darüber disskutiert wird. Also habe ich die URL einmal
gepostet. :-)

Gruß Richard
Peter Bösche
2004-06-19 06:20:56 UTC
Permalink
On Thu, 17 Jun 2004 12:10:26 +0200, "Harald Reinholdt"
... ein massgeblicher Grund für den Umstieg ist, dass es
Humalog nicht mehr in der 1,5ml Patrone gibt. Diese Patronen habe ich immer
mit dem kleinen NovoPen nutzen können. .... Ich kann
diesen "Original Lilly Ergopen" absolut nicht leiden...
Hi,

in allen Punkten ACK. Beim Ergopen (den ich für Basal benutze) ist
mir insbesondere der Schnappverschluss der Aufnahmehülse zu wackelig -
oft löst sich diese Verbindung. Bis anschließend der Kolben wieder in
der richtigen Position ist, verspritzt man 2-4 IE.

Ich werde künftig auf die Fertig-Pens umsteigen (habe ich bisher schon
für Humalog als Reserve benutzt). Wenn man die o.a. verspritzten IE
mit einrechnet, kommt das sogar billiger.

Peter
Harald Reinholdt
2004-06-19 12:47:04 UTC
Permalink
Hallo NG !

Danke für eure Antworten zu der "PEN-Diskussion". Eine Idee scheint wirklich
zu sein, den Optipen Pro auch für Humalog zu nehmen.

Kann aber nochmal jemand etwas zu dem Wirkprofil von NOVORAPID sagen ? Eine
Stellungnahme habe ich ja gehört, nämlich dass es sich eher wie
althergebrachtes Insulin verhält.

Grüße und keine Panikattacken beim Fußballspiel gegen den "Angstgegner"
Lettland :-)

Harald
Angela Rotter
2004-06-19 16:28:39 UTC
Permalink
Post by Harald Reinholdt
Kann aber nochmal jemand etwas zu dem Wirkprofil von NOVORAPID sagen ?
sieh mal hier: http://www.diabeticus.de/infos/insulin.html
Post by Harald Reinholdt
Harald
--
LGAngela
www.diabetes-austria.com
Chat, immer Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:00
Am Mittwoch bin ich Moderator!
Harald Reinholdt
2004-06-19 19:58:02 UTC
Permalink
Danke, Angela für den Link.

Leider werden dort Humalog und Novorapid in der Graphik gleichgesetzt. Und
ich wollte doch einfach von jemandem wissen, der beide Insuline kennt, ob
sie sich nicht doch unterscheiden.

Gruß, Harald
Post by Angela Rotter
Post by Harald Reinholdt
Kann aber nochmal jemand etwas zu dem Wirkprofil von NOVORAPID sagen ?
sieh mal hier: http://www.diabeticus.de/infos/insulin.html
stefan lingnau
2004-06-19 21:20:40 UTC
Permalink
Post by Harald Reinholdt
Danke, Angela für den Link.
Leider werden dort Humalog und Novorapid in der Graphik gleichgesetzt. Und
ich wollte doch einfach von jemandem wissen, der beide Insuline kennt, ob
sie sich nicht doch unterscheiden.
Also ich konnte da noch keine großen Unterschiede feststellen. Früher
Novo Rapid mit Pen und nun Humalog mit Pumpe. Deswegen tut sich in der
Grafik auch nicht viel.
Habe aber gehört das Novo Rapid (Wirkbeginn nach ca. 10 min) noch
schneller wirken soll, als Humalog (Wirkeginn nach ca. 15 min).

Ciao Stefan
Angela Rotter
2004-06-20 09:59:24 UTC
Permalink
Post by stefan lingnau
Also ich konnte da noch keine großen Unterschiede feststellen.
also meine Schwester ist auch umgestiegen und sie hat auch
keinen Unterschied gemerkt
Post by stefan lingnau
Ciao Stefan
--
LGAngela
www.diabetes-austria.com
Chat, immer Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:00
Am Mittwoch bin ich Moderator!
Angela Rotter
2004-06-20 09:57:46 UTC
Permalink
Post by Harald Reinholdt
Danke, Angela für den Link.
Leider werden dort Humalog und Novorapid in der Graphik gleichgesetzt. Und
ich wollte doch einfach von jemandem wissen, der beide Insuline kennt, ob
sie sich nicht doch unterscheiden.
ja das stimmt schon. Ich weiß nicht ob es irgendwo Wirkungskurven getrennt gibt
Post by Harald Reinholdt
Gruß, Harald
--
LGAngela
www.diabetes-austria.com
Chat, immer Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:00
Am Mittwoch bin ich Moderator!
Joa Kilros
2004-06-19 21:12:03 UTC
Permalink
Post by Harald Reinholdt
Kann aber nochmal jemand etwas zu dem
Wirkprofil von NOVORAPID sagen ? Eine
Stellungnahme habe ich ja gehört, nämlich
dass es sich eher wie althergebrachtes Insulin verhält.
Habe es selbst noch nicht verglichen. Nach den
Beiträgen hier in der NG (google ist Dein ...),
sowie auch nach berichteten Erfahrungen von
ClubkameradInnen, wirkt NovoRapid i. d. R.
länger und vom Gipfel her später als
Humalog.

Die Meinugen gingen aber auch deutlich dahin,
dass es schneller und ein kürzer wwirkt als
Normalinsulin (Altinsulin).

Gruß
Joa
stefan lingnau
2004-06-19 21:37:38 UTC
Permalink
Post by Joa Kilros
Die Meinugen gingen aber auch deutlich dahin,
dass es schneller und ein kürzer wwirkt als
Normalinsulin (Altinsulin).
?? Also das Analoginsuline schneller und kürzer wirken (10min/4h) als
Normalinsuline (20min/8h) sollte eigentlich bekannt sein. Läßt sich in
Büchern nachlesen und wird auch in aktuellen Schulungen so gelehrt.

Wenn Interesse besteht, kann ich hier mal eine Insulinliste (Stand
August 2001) einscannen.

Ciao Stefan
Joa Kilros
2004-06-19 21:33:08 UTC
Permalink
Post by Harald Reinholdt
Kann aber nochmal jemand etwas zu dem
Wirkprofil von NOVORAPID sagen ? Eine
Stellungnahme habe ich ja gehört, nämlich
dass es sich eher wie althergebrachtes Insulin verhält.
Habe es selbst noch nicht verglichen. Nach den
Beiträgen hier in der NG (google ist Dein ...),
sowie auch nach berichteten Erfahrungen von
ClubkameradInnen, wirkt NovoRapid i. d. R.
länger und vom Gipfel her später als
Humalog.

Die Meinugen gingen aber auch deutlich dahin,
dass es schneller und kürzer wirkt als
Normalinsulin (Altinsulin).

Gruß
Joa

p.s.

Habe das erste Posting der Nachricht wg.
einiger Fehler(chen) widerrufen.
Könnte aber schon verteilt sein.
Holger Drognitz
2004-06-20 09:25:00 UTC
Permalink
Post by Joa Kilros
Post by Harald Reinholdt
Kann aber nochmal jemand etwas zu dem Wirkprofil von NOVORAPID sagen
[...]
Post by Joa Kilros
Die Meinugen gingen aber auch deutlich dahin,
dass es schneller und kürzer wirkt als
Normalinsulin (Altinsulin).
Logo, bei mir geht NovoRapid ran wie Spatz an Pferdeköttel :)

Ich hab' erst kürzlich, vor rund einem Monat, siehe dazu
<news: 998-***@h.drognitz.de>, von Alt-Insulin auf NovoRapid
(Aspart) umgestellt, deshalb sind mir die Unterschiede noch klar
gegenwärtig.

NovoRapid wirkt bei mir so schnell, dass ich bei rel. langsam wirkenden
Kohlenhydraten, also alles was unter mittlerem GI liegt, wie bspw.
Vollkornbrot, den Spritz-Ess-Abstand umdrehen muss, weil sonst das
NovoRapid um so viel schneller reagiert und den ursprprünglichen BZ in
den Keller zieht, als dass die Wirkung der Kohlenhydrate ins Blut bzw.
in den Blutzuckerspiegel übergegangen ist.

Zweiter Punkt die Dauer der Wirkzeit im Vergleich: Ist bei mir mit
NovoRapid bei _maximal_ ausgetesteten 3,5 Stunden, weitaus kürzer als
vorher 6 Stunden mit dem Alt-Insulin.

Probleme, wie ich sie vorher mit dem Alt-Insulin hatte, die mich
tagsüber trotz Hochfahren des BZ auf 140 bis 160 mg/dl, schon bei leicht
überdurchschnittlicher Bewegung in Richtung spürbare Anzeichen einer
Hypo brachten und ich rechtzeitig gegenan essen musste, sind nach der
Umstellung auf NovoRapid bei mir so gut wie verschwunden.

Das sind natürlich alles ausgetestete individuelle Werte, die man nicht
so ohne weiteres verallgemeinern kann.

Ebenso, sollte man, wenn man einen Vergleich von zwei ähnlich wirkenden
Analog-Insulinen wie Humalog und NovoRapid haben will, das individuell
austesten. Menschliche Körper verhalten sich/reagieren nun mal
unterschiedlich, pauschale Wertungen bringen keinem was.

bye,
]-[olger
David Woitkowski
2004-06-19 22:21:08 UTC
Permalink
Post by Harald Reinholdt
Hallo NG !
Hallo Harald,
Post by Harald Reinholdt
Kann aber nochmal jemand etwas zu dem Wirkprofil von NOVORAPID sagen ? Eine
Stellungnahme habe ich ja gehört, nämlich dass es sich eher wie
althergebrachtes Insulin verhält.
Dann gibts von mir hier die Stellungnahme dagegen:
NovoRapid wirkt bei mir ca 1 3/4 Stunden bei Mengen im Bereich bis etwa
15 IE.
Post by Harald Reinholdt
Harald
Grüße und Segen,
David


PS: Ich persönlich würde nicht wegen einem Pen ein Insulin wechseln, mit
dem ich gut klarkomme.
--
What's another word for Thesaurus?
-- Steven Wright
Andy Rodemann
2004-06-21 18:06:11 UTC
Permalink
Hallo zusammen,
Post by Harald Reinholdt
Kann aber nochmal jemand etwas zu dem Wirkprofil von NOVORAPID
sagen ? Eine Stellungnahme habe ich ja gehört, nämlich dass es sich
eher wie althergebrachtes Insulin verhält.
Also ich nutze NR seit ca. 1,5 jahren in der pumpe und habe vorher
Humalog benutzt. Die wirkdauer für beide analoga ist bei mir nahezu
identisch, d.h. 4 stunden. Die erste BZ-senkende wirkung setzt bei mir
nach ca. 1 stunde ein.
Post by Harald Reinholdt
Grüße und keine Panikattacken beim Fußballspiel gegen den
"Angstgegner" Lettland :-)
Hä? Keine sorge, die krieg ich nur, wenn jemand undeklarierte umlaute
verwendet. Schau doch einfach mal bei http://oe-faq.de/antwort5.htm#1.01
damit sich mein herzkasper wieder legt. ;-) Und bei scheinbar gefakten
absenderadressen zieht sich mir alles zusammen.
--
tschüss
andy r.
Loading...