Discussion:
BZ-Werte explodieren ploetzlich
(zu alt für eine Antwort)
Johannes Sempert
2005-08-18 22:07:49 UTC
Permalink
Hallo Gemeinde,

seit drei Tagen muss ich ein Medikament (Torasemid) zur Entwaesserung
meiner Beine einnehmen, da das Wasser schon aus den Beinen herausrinnt
und mein Herz sehr geschwaecht ist. Seither explodieren meine BZ-Werte
und geraten auf knapp unter 200 mg/dl, und zwar fast egal, was und
wieviel ich esse. Im Beipackzettel des Torasemid steht denn auch: "Bei
Patienten mit einer Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) sollte der
Kohlenhydratstoffwechsel ueberwacht werden." Was genau ist damit
gemeint? Soll ich jetzt mehr Insulin spritzen oder so weiterspritzen
wie bisher? Ab kommenden Sonntag soll ich die Torasemid-Dosis
verringern, 5 Tage spaeter nocheinmal. Ob sich dann die BZ-Werte
wieder normalisieren? Hat jemand von Euch sowas schon mal erlebt,
vielleicht auch in Verbindung mit einem anderen Medikament? Meinen Doc
kann ich gerade nicht fragen, der ist in Urlaub.

Gruss,

Johannes Sempert
Joa Kilros
2005-08-18 22:23:44 UTC
Permalink
Moin Johannes,
(Torasemid)... Seither explodieren meine BZ-Werte und geraten auf knapp unter 200 mg/dl, und zwar fast egal, was und wieviel ich
esse. Im Beipackzettel des Torasemid steht denn auch: "Bei Patienten mit einer Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) sollte der
Kohlenhydratstoffwechsel ueberwacht werden." Was genau ist damit gemeint? Soll ich jetzt mehr
Insulin spritzen oder so weiterspritzen wie bisher?
Mal etwas flapsig gesagt, kommt drauf an, ob Du weiter
200er Werte haben willst oder nicht?

Wie und warum Torasemid nun die BZ-Werte
erhöht, hab ich allerdings Null Ahnung.
Aber wenn die schon in den Waschzettel schreiben, dass
Diabetiker den KH-Haushalt überwachen sollten, dann
meinen sie wahrscheinlich auch, dass im Brandfall
nicht nur zugeschaut, sondern auch gelöscht wird.

Gruß
Joa
Joerg Moeller
2005-08-19 07:45:48 UTC
Permalink
Post by Joa Kilros
Wie und warum Torasemid nun die BZ-Werte
erhöht, hab ich allerdings Null Ahnung.
Weniger Flüssigkeit = mehr mg pro dl

Anders ausgedrückt: wenn du 200 Reiskörner auf 10 Meter verteilen
sollst macht das eine Konzentration von 20/m
Hast du nur 5 Meter sind es 40/m

mfg
Jörg
--
http://www.diabetesinfo.de/ Basiswissen für interessierte Diabetiker
http://www.einsteiger.diabetesinfo.de/ Grundwissen über Diabetes,
leicht verständlich aufbereitet besonders für Neueinsteiger
http://www.dsmd-faq.info/ Die FAQ-Liste von de.sci.medizin.diabetes
Richard Wagner
2005-08-19 15:43:05 UTC
Permalink
On Fri, 19 Aug 2005 09:45:48 +0200
Joerg Moeller <***@diabetesinfo.de> wrote:


Moin moin Joerg,
Post by Joerg Moeller
Weniger Flüssigkeit = mehr mg pro dl
Aber dann sollte die Insulinierung löetztendlich gleich bleiben
können (müssen)? Letztendlich ist es doch egal wie stark der BZ im
Gewebewasser "Verdünnt" ist, wenn er dann letztendlich in
Ausreichender Menge von den Zellen aufgenommen werden kann/wird.

Up`s könnte ein Denkfehler sein! Zu starke "Verdünnung" zeigt auf
dem Meßeisen weniger BZ an als tatsächlich vorhanden, jetzt mit
weniger bis normalen Wassergehalt stimmt die "Eichung" des
Meßgerätes bezogen auf Mengenmäßig normale BZ Verteilung wieder?

Das bedeutet dann aber auch, das der BZ schon länger, so lange wie
zuviel Wasser vorhanden war, falsch gemessen wurde. Interessiante
Frage dabei, was ist da mit den Hba1c b.z.w. die Verzuckerung aller
Zellen? Wirkt da die "Verdünnung" jetzt auch Posetiv oder zählt da
jetzt eher der Tatsächliche Gesamtzucker....?

Theoretisch bekommen die Zellen den ja auch verdünnt geliefert, der
Hba1c und die Zellen sollten also nicht "leiden".

Gruß Richard
Joerg Moeller
2005-08-19 18:54:09 UTC
Permalink
Post by Richard Wagner
Post by Joerg Moeller
Weniger Flüssigkeit = mehr mg pro dl
Aber dann sollte die Insulinierung löetztendlich gleich bleiben
können (müssen)?
Wenn dein BZ-Gerät dir die Gesamtmenge Glucose im Plasma anzeigt un
deine Insulintherapie darauf ausgerichtet ist sicher.

Meine ist auf die _Konzentration_ mg/dl (Milligramm pro Deziliter)
ausgerichtet. Und meine Korrekturregel sagt auch nicht, daß eine IE
den BZ um X Milligramm, sondern um X mg/dl senkt.
Post by Richard Wagner
Das bedeutet dann aber auch, das der BZ schon länger, so lange wie
zuviel Wasser vorhanden war, falsch gemessen wurde.
Nein. Dein BZ zeigt dir den Gehalt an Plasmaglucose an. Ödeme sind da
etwas anderes. Das ist interstitielle Flüssigkeit oder auch
"Zwischenzellwasser". Natürlich hat auch das einen Glucosegehalt.

(Schleifen)diuretika schwemmen über die Nieren vermehrt Wasser aus
(weil aufgrund der Wirkung - Hemmung der Natriumrückresorption und
damit erhöhter osmotischer Druck - weniger Wasser aus dem Primärharn
rückresorbiert wird.
Die Glucoserückresoption wird aber nicht beeinflusst. Also geht
prozentual mehr Wasser als Glucose verloren.
Und das ist dann wie beim Kaffee: wenn er dir zu dünn ist; einfach mal
ein paar Stunden stehen lassen.Wasser verdunstet, die
Kaffeekonzentration steigt an. (Schmeckt dann zwar wie Füße, ist aber
stärker als vorher)
Post by Richard Wagner
Interessiante
Frage dabei, was ist da mit den Hba1c b.z.w. die Verzuckerung aller
Zellen? Wirkt da die "Verdünnung" jetzt auch Posetiv oder zählt da
jetzt eher der Tatsächliche Gesamtzucker....?
Da ist nichts verdünnt, nur umverteilt! Steigt der Druck in den
Gefäßen, dann wird irgendwann Wasser ins umliegende Gewebe abgepresst.
Das nennt man dann Ödem. (Bzw. Anasarka, wenn es beim liegenden
Menschen am Rücken entsteht)
Kann man leicht feststellen: einfach mal mit dem Finger eindrücken und
ein paar Sekunden halten. Gesundes Gewebe sieht dann sofort wieder
normal aus; Ödeme bilden eine Delle, die sich viel langsamer
zurückbildet. (Fühlt sich auch teigig an)

Sieht nicht nur unschön aus, ist auch suboptimal für die
Mikrozirkulation (weil durch den erhöhten Druck im Gewebe die kleinen
Blutgefäße komprimiert werden). Und wenn das mit den Ödemen zuviel
wird, dann steigen die irgendwann auch immer höher. Wenn man Pech hat
gibt es dann ein Lungenödem, das den Gasaustausch in der Lunge
behindert und dann ist Sense, wenn der Notarzt nicht schnell genug mit
einem Diuretikum und Sauerstoff zur Hand ist.

Und wenn man das weiß, dann packt man sich schon mal an den Kopp wenn
einer mit "Dann setz doch einfach mal die Diuretika ab" daherkommt.

(Pat. kann zwar nicht mehr schnaufen, aber der Zucker ist 1a. Super!)

mfg
Jörg
--
http://www.diabetesinfo.de/ Basiswissen für interessierte Diabetiker
http://www.einsteiger.diabetesinfo.de/ Grundwissen über Diabetes,
leicht verständlich aufbereitet besonders für Neueinsteiger
http://www.dsmd-faq.info/ Die FAQ-Liste von de.sci.medizin.diabetes
Richard Wagner
2005-08-19 20:48:05 UTC
Permalink
On Fri, 19 Aug 2005 20:54:09 +0200
Joerg Moeller <***@diabetesinfo.de> wrote:

MOin moin Joerg,
Post by Joerg Moeller
Und wenn man das weiß, dann packt man sich schon mal an den Kopp
wenn einer mit "Dann setz doch einfach mal die Diuretika ab"
daherkommt.
Bei b.z.w. nach meiner OP damals ist mir die Lunge voll Wasser
gelaufen, ich konnte nur noch sehr flach und schnell Atmen und war
sehr sehr müde. Da habe ich auch Pillen zum Entwässern bekommen ob
die jetzt aber einen verstärkten Harn verursacht haben? Ich kann
mich micht mehr erinnern, glaube aber eher nicht denn ich konnte
noch nicht zum Kolh humpeln.

Wie auch immer, ohne diese Pillen währe ich quasie im Bett ertrunken
wenn mein Bettnachbar mir geraten hätte die nicht zu nehmen und ich
so blöde gewesen währe auf ihm zu höhren...Wie mein BZ darauf
reagiert hat, war mir in diesen Stunden ziemlich Togalegal. Habe eh
eher "neben mir" gestanden. :-(

Gruß Richard
Joerg Moeller
2005-08-19 22:45:03 UTC
Permalink
Post by Richard Wagner
Bei b.z.w. nach meiner OP damals ist mir die Lunge voll Wasser
gelaufen, ich konnte nur noch sehr flach und schnell Atmen und war
sehr sehr müde. Da habe ich auch Pillen zum Entwässern bekommen ob
die jetzt aber einen verstärkten Harn verursacht haben?
Ja haben sie. Der Beweis: du kannst hier noch mitschreiben.
Post by Richard Wagner
Wie mein BZ darauf
reagiert hat, war mir in diesen Stunden ziemlich Togalegal.
Dir und jedem anderen Beteiligten (vermute ich mal :-)

mfg
Jörg
--
http://www.diabetesinfo.de/ Basiswissen für interessierte Diabetiker
http://www.einsteiger.diabetesinfo.de/ Grundwissen über Diabetes,
leicht verständlich aufbereitet besonders für Neueinsteiger
http://www.dsmd-faq.info/ Die FAQ-Liste von de.sci.medizin.diabetes
Christoph 1
2005-08-18 22:42:38 UTC
Permalink
Post by Johannes Sempert
und mein Herz sehr geschwaecht ist. Seither explodieren meine BZ-Werte
und geraten auf knapp unter 200 mg/dl, und zwar fast egal, was und
wieviel ich esse.
Normalerweise sollte man die Insulindosis erhöhen, wenn der BZ so
steigt. Ist der BZ jetzt immer so hoch, vor und nach den Mahlzeiten,
oder nur für einige Stunden nach den Mahlzeiten, oder nur für eine
bestimmte Zeit nach der Einnahme des Medikaments?

Davon hängt nach meiner Meinung ab, wie du welche Insulindosis
erhöhen könntest. Du schreibst aber gar nicht, wie du deinen Diabetes
sonst behandelst. Deshalb kann man dir dazu auch keine Tipps geben.
Post by Johannes Sempert
Im Beipackzettel des Torasemid steht denn auch: "Bei
Patienten mit einer Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) sollte der
Kohlenhydratstoffwechsel ueberwacht werden." Was genau ist damit
gemeint?
Damit sollte wohl die Blutzuckereinstellung gemeint sein.
Post by Johannes Sempert
vielleicht auch in Verbindung mit einem anderen Medikament? Meinen Doc
kann ich gerade nicht fragen, der ist in Urlaub.
Ist das der Diabetologe oder der Arzt, der dir das Medikament
verschrieben hat? Es sollte ja wohl auch noch einen Vertreter geben,
den du fragen kannst. Im Internet kannst du zwar Meinungen und
Ratschläge bekommen, aber keine wirkliche ärztliche Hilfe.

Viele Grüße
Christoph
Bjoern Schliessmann
2005-08-18 23:52:19 UTC
Permalink
Post by Johannes Sempert
Im Beipackzettel des
Torasemid steht denn auch: "Bei Patienten mit einer
Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) sollte der
Kohlenhydratstoffwechsel ueberwacht werden." Was genau ist damit
gemeint?
Eine Dosisanpassung. IMHO sollte das dein Arzt wissen, ob jetzt
Diabetologe DDG oder Allgemeinmediziner. Oder dich zumindest
*vorher* darauf hinweisen.

Grüße,


Björn
--
BOFH Excuse #172:

pseudo-user on a pseudo-terminal
dieter.meyfarth
2005-08-19 07:57:47 UTC
Permalink
Post by Johannes Sempert
Hallo Gemeinde,
seit drei Tagen muss ich ein Medikament (Torasemid) zur Entwaesserung
meiner Beine einnehmen, da das Wasser schon aus den Beinen herausrinnt
und mein Herz sehr geschwaecht ist. Seither explodieren meine BZ-Werte
und geraten auf knapp unter 200 mg/dl, und zwar fast egal, was und
wieviel ich esse.
hallo Johannes,
ich spritze Humalog und Basal - und nehme morgens und mittags jeweils eine
Tablette Torasemid 10mg
und habe keine Probleme (jedenfalls keine, die ich bemerkt hätte).
das beweist natürlich nichts in Hinblick auf Deine Probleme.
Ruf doch mal beim Patientenservice des Medikamentenherstellers(Telefonnr
im Beipackzettel) an. Die werden Dir zwar nichts sagen, was gegen ihr
Medikament spricht, aber vielleicht kennen die ja dieses Phänomen.
Wenn es geht, setz doch mal Torasemid ab oder halbier die Dosis.
Wenn sich dann Deine BZ-Werte normalisieren, dann liegts am Torasemid.
Wenn sich Deine BZ-Werte aber weiter auf der Ebene 200 mg/dl bewegen, dann
liegts an was ganz anderem.
ich wünsche Dir, daß sich Dein Zucker inneerhalb der nächsten Tage mit
oder ohne Torasemid wieder normalisiert
dieter
Joerg Moeller
2005-08-19 10:38:01 UTC
Permalink
Post by dieter.meyfarth
Ruf doch mal beim Patientenservice des Medikamentenherstellers(Telefonnr
im Beipackzettel) an. Die werden Dir zwar nichts sagen, was gegen ihr
Medikament spricht, aber vielleicht kennen die ja dieses Phänomen.
Deswegen haben sie es ja im Beipackzettel aufgeführt.
Post by dieter.meyfarth
Wenn es geht, setz doch mal Torasemid ab oder halbier die Dosis.
Und was spricht dagegen, die Insulindosis dem gesteigerten Bedarf
anzupassen? Wenn man das nicht selber kann, dann wäre es auf jeden
Fall eine bessere Idee einen Diabetologen zu befragen als einfach mal
eben ein Medikament abzusetzen.

mfg
Jörg
--
http://www.diabetesinfo.de/ Basiswissen für interessierte Diabetiker
http://www.einsteiger.diabetesinfo.de/ Grundwissen über Diabetes,
leicht verständlich aufbereitet besonders für Neueinsteiger
http://www.dsmd-faq.info/ Die FAQ-Liste von de.sci.medizin.diabetes
dieter.meyfarth
2005-08-19 12:18:12 UTC
Permalink
Post by Joerg Moeller
Und was spricht dagegen, die Insulindosis dem gesteigerten Bedarf
anzupassen? Wenn man das nicht selber kann, dann wäre es auf jeden
Fall eine bessere Idee einen Diabetologen zu befragen als einfach mal
eben ein Medikament abzusetzen.
da spricht nichts gegen, lieber Joerg, nur ich würde vorher verifizieren, ob
die Vermutung, es liegt am Torasemdit, richtig ist oder falsch ist. Und dazu
könnte man das Medikament ja durchaus mal einen oder zwei Tage absetzen.
Muß ich Dir erklären, daß Blutzuckerschwankungen vielfältige Ursachen haben
können und nicht ausschließlich auf ein bestimmtes Medikament zurückzuführen
sind?
Anja Länge
2005-08-19 12:30:30 UTC
Permalink
Und dazu könnte man das Medikament ja durchaus mal einen oder zwei Tage
absetzen.
Hälst du es nicht für etwas anmaßend und unpassend, solche Aussagen ohne
medizinische Ausbildung und ohne Kenntnis der Anamnese zu machen? Hälst
du es für sinnvoll, wenn jeder mal eben aus Spaß an der Freud ohne
Rücksprache mit dem behandelnden Arzt an der Dosierung
verschreibungspflichtiger Medikamente rummurkst? Die sind deswegen
verschreibungspflichtig, weil die Anwendung unter ärztliche Aufsicht
gehört.


Anja
dieter.meyfarth
2005-08-19 14:16:29 UTC
Permalink
Hälst du es für sinnvoll, wenn jeder mal eben aus Spaß an der Freud ohne
Rücksprache mit dem behandelnden Arzt an der Dosierung
verschreibungspflichtiger Medikamente rummurkst? Die sind deswegen
verschreibungspflichtig, weil die Anwendung unter ärztliche Aufsicht
gehört.
Hallo Anja,

Deinen Glauben an die Ärtzteschaft möchte ich haben. Ich prüfe jedes
Medikament selbst. Nehmen wir mal den Augenhochdruck. Wenn mein
Augenhochdruck mit Tim-Ophtal über 20 liegt, kriegt mein Augenarzt Ärger und
Tim-Ophtal fliegt raus. Stattdessen nehme ich jetzt Travatan und mein
Augenhochdruck liegt zwischen 14 und 18. Wenn mein Augenarzt kein
alternatives Medikament findet, kündige ich ihm..

Und nun, liebe Anja, wollen wir uns mal mit transparency auseinandersetzen.
Die behaupten, in Deutschland würde nur im Bauwesen mehr bestochen als im
Gesundheitswesen. Wenn Dein Arzt Dir ein Medikament verschreibt, solltest Du
Dich fragen, warum er das tut.

Macht es Dich nicht nachdenklich, daß´im ersten Halbjahr 2005 die Ausgaben
für Medikamente schlagartig um 20 Prozent gestiegen sind. Kannst Du Dir
vorstellen, daß die Deutschen plötzlich um 20 Prozent kränker geworden sind?
Oder haben da die Pharmareferenten ihre Geldbörse aufgemacht oder ein Seminar
in Hongkong angeboten, falls bestimmte Medikamente häufiger verordnet werden?

Und hör mir bloß mit den Diabetologen auf. Die hab ich gefressen. Meine
Krankenkasse (TK) behauptet, die Zuckerkrankheit sei für die Ärzte und die
Pharmaindustrie die Goldgrube des 21thn Jahrhunderts. Wir wollen nicht
darüber diskutieren, warum 50 BZ-Teststreifen 29,50 Euro in der Apotheke
kosten und die Herstetllkosten pro Teststreifen bei 1 bis 2 Cent liegen.

Aber ich will Dir darstellen, wo ich mit meinem Mißtrauen gegenüber der
Ärzteschaft und der Pharmaindustrie gelandet bin: HbA1c jetzt 5,7; Blutdruck
127:73, Colesterin 173 usw usw. Früher mal, im Jahr 2001, als ich noch im
Kinderglauben an die Medizin befangen war, hatte ich einen HbA1d von 8,9,
mein Blutdruck lag bei 180:110 und mein Colesterin lag bei 247 - und meine
Ärzte haben mir erklärt das sei ganz normal und für einen Zuckerkranken
sei.. Heute behauptet mein Internist, ich sei sein gesündester Zuckerkranker
und gesunde Zuckerkranke seien ungwöhnlich..

Mit dem verstehe ich mich excellent. Der weiß nämlich, daß ich jeden seiner
Vorschläge auf seine Wirksamkeit hin überprüfe. Und wenns nichts bringt, dann
schmeiße ich das Ruder rum. Ihm gefällt das.

Kann es sein, daß besonders Zuckerkranke sich auf gar keinen Fall in eine
treudoofe Abhängigkeit von ihrem Arzt bringen dürfen, sondern agieren müssen,
den Arzt nicht als Gott in Weiß ansehen dürfen, sondern selbstbewußt und
kritisch eine zielgerichtete Zusammenarbeit mit dem Arzt aufbauen müssen?

Schönen Tag noch

dieter
Anja Länge
2005-08-19 14:30:53 UTC
Permalink
Post by dieter.meyfarth
Hälst du es für sinnvoll, wenn jeder mal eben aus Spaß an der Freud ohne
Rücksprache mit dem behandelnden Arzt an der Dosierung
verschreibungspflichtiger Medikamente rummurkst? Die sind deswegen
verschreibungspflichtig, weil die Anwendung unter ärztliche Aufsicht
gehört.
Deinen Glauben an die Ärtzteschaft möchte ich haben. Ich prüfe jedes
Medikament selbst.
Auf Basis welcher medizinsichen oder pharmazeutischen Kenntnisse
deinerseits?
Post by dieter.meyfarth
Nehmen wir mal den Augenhochdruck. Wenn mein
Augenhochdruck mit Tim-Ophtal über 20 liegt, kriegt mein Augenarzt Ärger und
Tim-Ophtal fliegt raus. Stattdessen nehme ich jetzt Travatan und mein
Augenhochdruck liegt zwischen 14 und 18. Wenn mein Augenarzt kein
alternatives Medikament findet, kündige ich ihm..
Irrelevant.
Post by dieter.meyfarth
Und nun, liebe Anja, wollen wir uns mal mit transparency auseinandersetzen.
Die behaupten, in Deutschland würde nur im Bauwesen mehr bestochen als im
Gesundheitswesen.
Irrelevant.
Post by dieter.meyfarth
Macht es Dich nicht nachdenklich, daß´im ersten Halbjahr 2005 die Ausgaben
für Medikamente schlagartig um 20 Prozent gestiegen sind.
Irrelevant.
Post by dieter.meyfarth
Kannst Du Dir
vorstellen, daß die Deutschen plötzlich um 20 Prozent kränker geworden sind?
Oder haben da die Pharmareferenten ihre Geldbörse aufgemacht oder ein Seminar
in Hongkong angeboten, falls bestimmte Medikamente häufiger verordnet werden?
Irrelevant.
Post by dieter.meyfarth
Und hör mir bloß mit den Diabetologen auf. Die hab ich gefressen. Meine
Krankenkasse (TK) behauptet, die Zuckerkrankheit sei für die Ärzte und die
Pharmaindustrie die Goldgrube des 21thn Jahrhunderts. Wir wollen nicht
darüber diskutieren, warum 50 BZ-Teststreifen 29,50 Euro in der Apotheke
kosten und die Herstetllkosten pro Teststreifen bei 1 bis 2 Cent liegen.
Irrelevant.
Post by dieter.meyfarth
Aber ich will Dir darstellen, wo ich mit meinem Mißtrauen gegenüber der
Ärzteschaft und der Pharmaindustrie gelandet bin: HbA1c jetzt 5,7; Blutdruck
127:73, Colesterin 173 usw usw. Früher mal, im Jahr 2001, als ich noch im
Kinderglauben an die Medizin befangen war, hatte ich einen HbA1d von 8,9,
mein Blutdruck lag bei 180:110 und mein Colesterin lag bei 247 - und meine
Ärzte haben mir erklärt das sei ganz normal und für einen Zuckerkranken
sei.. Heute behauptet mein Internist, ich sei sein gesündester Zuckerkranker
und gesunde Zuckerkranke seien ungwöhnlich..
Irrelevant.
Post by dieter.meyfarth
Mit dem verstehe ich mich excellent. Der weiß nämlich, daß ich jeden seiner
Vorschläge auf seine Wirksamkeit hin überprüfe. Und wenns nichts bringt, dann
schmeiße ich das Ruder rum. Ihm gefällt das.
Kann es sein, daß besonders Zuckerkranke sich auf gar keinen Fall in eine
treudoofe Abhängigkeit von ihrem Arzt bringen dürfen, sondern agieren müssen,
den Arzt nicht als Gott in Weiß ansehen dürfen, sondern selbstbewußt und
kritisch eine zielgerichtete Zusammenarbeit mit dem Arzt aufbauen müssen?
Hättest du vielleicht die Güte mir zu erklären, was dieser quantitativ
überschießende aber am Thema völlig vorbeigehende Erguß damit zu tun
hat, daß dir die medizinischen und pharmakologischen Kenntnisse, die
Ausbildung und die den Patienten betreffenden Fakten fehlenb, um auch
nur annähernd in der Position zu sein, hier irgendwem Ratschläge zum
Absetzen eines verschreibungspflichtigen Medikaments zu geben?


Anja
Richard Wagner
2005-08-19 15:29:43 UTC
Permalink
On Fri, 19 Aug 2005 16:16:29 +0200
"dieter.meyfarth" <***@ewetel.net> wrote:


Moin moin,
Post by dieter.meyfarth
Mit dem verstehe ich mich excellent. Der weiß nämlich, daß ich
jeden seiner Vorschläge auf seine Wirksamkeit hin überprüfe. Und
wenns nichts bringt, dann schmeiße ich das Ruder rum. Ihm gefällt
das.
Mache ich ja auch, und auch zu Recht wenn ich sehe was mir so alles
verortnet werden sollte..

Aber trotzdem ist es voll Idiotisch jemanden anzuraten sein
Medikament abzusetzen!

Die Rohfraßfracktion hat auch immer dazu geraten auf Insulin zu
verziechten, ist nuuur Gelmacherrei der Medikamentenhersteller!!!
Mensch braucht nur NUR Rohkost futtern und der Diabetes ist weg!

Du kannst es ja einmal Testen, die suchen seit Jahren krampfhaft
Freiwillige welche ihr Insulin auf den Müll schmeißen.

Du kannst Deine Erfahrung mit einem Mendikament nicht
verallgemeinern. Mein BZ ist nach ner Kortisonspritze gefallen, in
der Regel steigt der....

Jedenfalls ist es ziemlich daneben sich in die Medikamentöse
Behandlung von Menschen zu mischen deren Krankheitsbild eher
unbekannt ist. Vor allem als Nichtmediziner nur weil DU da eine
Paranoia entwickelt hast.

Gruß Richard
dieter.meyfarth
2005-08-20 02:18:20 UTC
Permalink
Post by Richard Wagner
Moin moin,
Aber trotzdem ist es voll Idiotisch jemanden anzuraten sein
Medikament abzusetzen!
Lieber Richard, zunächst einmal, wenn ich nicht Deiner Meinung bin,
bezeichne ich Dich trotzdem nicht als Idiot. Jeder hat da sicher seinen
eigenen Stil. Ich würde sagen: Richard, ich bin da anderer Meinung als
Du. Woher nimmst Du Dir eigentlich das Recht,.mich als Idiot zu
bezeichenen? Ist jeder, der eine andere Meinung hat als Du, ein Idiot?
Das ist natürlich eine Frage des Benimms. Uns Menschen eröffnen sich da
viele Möglichkeiten. Wir können verbal oder über Gesten kommunizieren.
Andere Primaten haben da nur die Gestik. Zum Beispiel die Paviane.
Totzdem funktioniert das bei denen ganz gut. Wie wäre es, wenn Du das
nächste Mal auf die Teupe-Schulung verzichten würdest und stattdessen
bei den Pavianen in Hagenbecks Tierpark Benimm lernst. Vielleicht
verbessert das Deine Ausdrucksweise.
Post by Richard Wagner
Die Rohfraßfracktion hat auch immer dazu geraten auf Insulin zu
verziechten, ist nuuur Gelmacherrei der Medikamentenhersteller!!!
Mensch braucht nur NUR Rohkost futtern und der Diabetes ist weg!
Du kannst es ja einmal Testen, die suchen seit Jahren krampfhaft
Freiwillige welche ihr Insulin auf den Müll schmeißen.
Du kannst Deine Erfahrung mit einem Mendikament nicht
verallgemeinern. Mein BZ ist nach ner Kortisonspritze gefallen, in
der Regel steigt der....
Bleiben wir mal beim Thema. Da nimmt ein Zuckerkranker ein neues
Medikament und sein Stoffwechsel rastet aus. Der hat vorher noch niemals
Toresamid genommen. Da liegt es doch nahe, zu vermuten, daß das an dem
neuen Medikament liegen könnte. Und ist es da unsinnig, zu verfizieren,
ob es tatsächlich an Toresamid liegt. Das Absetzen von Toresamid habe
ich nie erwähnt, ich habe davon geredet, daß man es zu Testzwecken mal
einen oder zwei Tage nicht nimmt. Es kann ja sein, daß das Ausrasten des
Stoffwechsels gar nichts mit Torersamid zu tun hat.
Und dann fallen Anja, Jörg und Du über mich einer Weise über mich her,
als hätte ich den Papst angepinkelt. Was wolltet ihr damit erreichen.
Ich habe es einfach nicht verstanden.
Da habe ich dann einige e-mails bekommen.
Und die erklären einiges.
Sagen wir mal so: ein Milchbauer kann enorm kompetent sein. Der kennt
jede Kuh mit Vornamen. Und weiß, wieviel Haare die Schwanzquaste der mit
Vornamen bekannten Kuh hat. Aber rede nicht mit ihm über den Milchpreis.
Da ist er voreingenommen. Hallo, Jörg, Du Krankenpfleger.
Dann gibt es noch den Pavian auf dem Affenfelsen. Jede konkrete Aussage
über Wege zwischen den Felsen betrachtet der als Affront.
Und dann gibt es noch diese Zwsichenzustände.
Da erinnert man sich noch an Toni Schlack. Der hatte von Tuttlingen aus
immer einige Karten für das Eichenring-Rockfestival hier in der
Lüneburger Heide mehr bestellt, als er benötigte. Die gab er dann
günstig ab. Oder er wollte mit Diabetikern chatten. Über Tchibo.
Und dann gibt es noch den Platzhirscheffekt. Da sitzt ein Pavian auf
einem Felsen, läßt den Hintern rot anschwellen, damit alle wissen,
dieser Felsen gehört ihm.
Und deshalb, lieber Richard, werden Anja, Jörg und Du Toni Schlack
Gesellschaft leisten.
In meinem Killfile.
ein letzter Gruß an Anja, Jörg und Richard
dieter
Michael Wäsch
2005-08-20 02:41:17 UTC
Permalink
Post by dieter.meyfarth
Und deshalb, lieber Richard, werden Anja, Jörg und Du Toni Schlack
Gesellschaft leisten.
In meinem Killfile.
Damit hast du die gröbsten Trolle entsorgt ...
dieter.meyfarth
2005-08-20 02:56:07 UTC
Permalink
Post by Michael Wäsch
Post by dieter.meyfarth
Und deshalb, lieber Richard, werden Anja, Jörg und Du Toni Schlack
Gesellschaft leisten.
In meinem Killfile.
Damit hast du die gröbsten Trolle entsorgt ...
o.k., aber die stehen sich selbst im Weg
das haben die aber alle drei nicht begriffen
meinst Du, die werden das jemals begreifen?
Michael Wäsch
2005-08-20 05:44:32 UTC
Permalink
Post by dieter.meyfarth
o.k., aber die stehen sich selbst im Weg
das haben die aber alle drei nicht begriffen
meinst Du, die werden das jemals begreifen?
Das weiß ich nicht. Es ist aber nun wirklich mehr als bekannt, daß
diese Leute die NG hier zum Zwecke der Kompensation persönlicher
Probleme mißbrauchen. Vor allem JM, der schon Leute per E-Mail
aufgefordert hat, hier Flames zu seinen Gunsten abzulassen. Es hat
schon seinen Grund, warum ich hier ab und zu ein Warnposting für
Newbies absetze, aber wenn man sich partout auf Verbalinjurien mit
denen einlassen will, ist mir das dann auch egal. 99% der sachlichen
Poster sind eh schon längst weg.

Grüße,

Michael
Joerg Moeller
2005-08-20 07:42:45 UTC
Permalink
Post by Michael Wäsch
Vor allem JM, der schon Leute per E-Mail
aufgefordert hat, hier Flames zu seinen Gunsten abzulassen.
Du bist ein Lügner.

Jörg
--
http://www.diabetesinfo.de/ Basiswissen für interessierte Diabetiker
http://www.einsteiger.diabetesinfo.de/ Grundwissen über Diabetes,
leicht verständlich aufbereitet besonders für Neueinsteiger
http://www.dsmd-faq.info/ Die FAQ-Liste von de.sci.medizin.diabetes
Richard Wagner
2005-08-20 10:15:59 UTC
Permalink
On Sat, 20 Aug 2005 09:42:45 +0200
Joerg Moeller <***@diabetesinfo.de> wrote:


Moin moin joerg,
Post by Joerg Moeller
Post by Michael Wäsch
Vor allem JM, der schon Leute per E-Mail
aufgefordert hat, hier Flames zu seinen Gunsten abzulassen.
Du bist ein Lügner.
Nicht Aufregen, DAS weiß doch jeder das der MW zu einem unten
beschriebenen Verhalten (neigt)..........

ICD-10

F60.0

Paranoide Persönlichkeitsstörung

Diese Persönlichkeitsstörung ist durch übertriebene Empfindlichkeit
gegenüber Zurückweisung, Nachtragen von Kränkungen, durch Mißtrauen,
sowie eine Neigung, Erlebtes zu verdrehen gekennzeichnet, indem
neutrale oder freundliche Handlungen anderer als feindlich oder
verächtlich mißgedeutet werden, wiederkehrende unberechtigte
Verdächtigungen hinsichtlich der sexuellen Treue des Ehegatten oder
Sexualpartners, schließlich durch streitsüchtiges und beharrliches
Bestehen auf eigenen Rechten. Diese Personen können zu überhöhtem
Selbstwertgefühl und häufiger, übertriebener Selbstbezogenheit
neigen.

Gruß Richard
dieter.meyfarth
2005-08-20 11:13:06 UTC
Permalink
Post by Michael Wäsch
Das weiß ich nicht. Es ist aber nun wirklich mehr als bekannt, daß
diese Leute die NG hier zum Zwecke der Kompensation persönlicher
Probleme mißbrauchen. Vor allem JM, der schon Leute per E-Mail
aufgefordert hat, hier Flames zu seinen Gunsten abzulassen.
hallo Michael,
Du hast mich angeregt, mal nachzusehen, was Joerg so alles außerhalb
de.sci.medizin.diabetes von sich gegeben hat. Zum Beispiel unter
de.alt.naturheilkunde. Wenn ich mir das durchlese, dann spricfht das
doch sehr für Kompensation, dringend benötigte Kompensation. Vielleicht
sollten wir ihm das einfach gönnen.
dieter
Michael Wäsch
2005-08-20 11:44:42 UTC
Permalink
Hallo,
Post by dieter.meyfarth
Du hast mich angeregt, mal nachzusehen, was Joerg so alles außerhalb
de.sci.medizin.diabetes von sich gegeben hat.
Das spricht sich langsam wirklich rum, daß gewisse Trolle aus dieser
NG, nach dem Weggang vieler sachlicher Poster nun auch andere
Weidegründe aufgesucht haben. Mit durchaus gemischtem Erfolg, denn es
gibt durchaus NGs, die von sachlichen Regulars dominiert werden, wo
derartiges Verhalten und Kompensations- bzw. einfache Streitlust und
Trollgeblubber nicht toleriert wird. Jörg Möller ist sicher einer, der
so ein Verhalten sehr nötig hat, doch er ist beileibe nicht der
Einzige.
Post by dieter.meyfarth
de.alt.naturheilkunde. Wenn ich mir das durchlese, dann spricfht das
doch sehr für Kompensation, dringend benötigte Kompensation.
Vielleicht
sollten wir ihm das einfach gönnen.
Na, ja, ich bin kein Sadist. So verständlich solche Versuche auch
sind, sind sie doch von vorn herein zum Scheitern verurteilt, denn man
muß seine Probleme angehen und nicht kompensieren. Wenn ich ihm das
also wirklich "gönnen" würde, hieße das, daß ich ihm wünsche, daß er
sein Leben lang zu leiden hat. Das tue ich aber nicht. Ich habe
Mitleid mit ihm, aber helfen kannst du da nicht - und deswegen hast du
ja auch die einzig richtige Entscheidung getroffen: In den Filter.
Mehr kannst du nicht tun.

Grüße,

Michael
Bjoern Schliessmann
2005-08-20 09:16:11 UTC
Permalink
Post by dieter.meyfarth
o.k., aber die stehen sich selbst im Weg
das haben die aber alle drei nicht begriffen
meinst Du, die werden das jemals begreifen?
Soso. Viel Spaß noch mit Michael und dem anderen. Verteidige du nur
deine Ehre gegen die "Beleidiger".

*Plonk*


Björn
--
BOFH Excuse #123:

user to computer ratio too high.
dieter.meyfarth
2005-08-20 14:24:59 UTC
Permalink
Post by Bjoern Schliessmann
Soso. Viel Spaß noch mit Michael und dem anderen. Verteidige du nur
deine Ehre gegen die "Beleidiger".
Dich, lieber Bjoern, hatte ich natürlich total vergessen. Entschuldige
vielmals. Du gehörst dazu. Du kommst auch in den killfile. Wenn ihr euch
dann alle da versammelt habt, könnt ihr ja einen Verein aufmachen - wie
wäre es mit Klub des Kranken pflegers?
Bodo Mysliwietz
2005-08-20 15:20:03 UTC
Permalink
Post by dieter.meyfarth
Post by Bjoern Schliessmann
Soso. Viel Spaß noch mit Michael und dem anderen. Verteidige du nur
deine Ehre gegen die "Beleidiger".
Dich, lieber Bjoern, hatte ich natürlich total vergessen. Entschuldige
vielmals. Du gehörst dazu. Du kommst auch in den killfile. Wenn ihr euch
dann alle da versammelt habt, könnt ihr ja einen Verein aufmachen - wie
wäre es mit Klub des Kranken pflegers?
und Du hast keine Angst das sich 20 Mainzelmännchen in Deinem Killfile
zusammentun und Deinen Rechner verseuchen?
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Richard Wagner
2005-08-20 16:21:04 UTC
Permalink
On Sat, 20 Aug 2005 17:20:03 +0200
Bodo Mysliwietz <***@gmx.de> wrote:

Moin moin Bodo,
Post by Bodo Mysliwietz
und Du hast keine Angst das sich 20 Mainzelmännchen in Deinem
Killfile zusammentun und Deinen Rechner verseuchen?
Viel schlimmer! Wenn er mit seinem Killfiele fertig ist, kann er nur
noch Micael lesen. :-) Aber gleiches gesellt sich ja gerne. Dann
müssen wir allerdings das Killfiele bemühen, wenn MW so richtig
loslegt kommen da Täglich 15..20 50 KB Dateien Selbstbeweiräucherung
zusammen. :-(

Spaß beiseite, Ich habe ja auch schon gelegendtlich irgendwie mit
meiner Post falsch gelegen. Da werde ich dann halt von der NG oder
von LeserInnen der NG welche es halt besser wissen Richtiggestellt.

Ich lasse mir das, die Richtigstellung, durch den Kopf gehen,
nötigenfalls google ich ein wenig und wenns ganz hart kommt rufe ich
halt meinen Doc an und löcher den. Ergibt das dann einen Fehler für
mich, hatte ich bisher nie Probleme den hier auch öffentlich
zuzugeben. Warum auch?

Einige ex Poster haben ja auch Felsenfest behauptet das es keine
Rezeptor UP B.Z.W. Down Regulation gibt...als Sie /Der diese These
nicht halten konnte, wurde auch die gesamte NG "geplonkt". :-)

Ist schon irgendwie befremdlich wenn Mensch (sich) derart
minderwertig fühlt das eigene kleine, durchaus verständliche Fehler
nicht vor sich selber Akzeptiert werden können. :-( Das Leben könnte
bedeutend einfacher sein. :-)))))

Aber ich bin ja auch kein F-60, ich bin F-??. Ich habe die ICD-10
immer noch nicht komplett durchgelesen, bin mir aber ziemlich
sicher, in irgeneinem Regelwerk findet sich da jeder wieder. ;-)

Gruß Richard
dieter.meyfarth
2005-08-20 18:40:08 UTC
Permalink
Post by Bodo Mysliwietz
und Du hast keine Angst das sich 20 Mainzelmännchen in Deinem Killfile
zusammentun und Deinen Rechner verseuchen?
eigentlich nicht, aber wenn Du als Labortechniker da auch noch reinkämst,
dann müßte vermutlich noch einen weiteren firewall installieren. Aber bis
jetzt gilt für Dich die Regel, daß Du zwar als Milchbauer (im übrertragenen
Sinne) auch nicht in der Lage bist, vernünftige statements zu
Kostenproblemen des Gesundheitswesen zu verfassen - aber außerhalt dieses
Gebietes zeigst Du Dich als Anhänger von Logik und Vernunft. Da hast Du also
vielen was voraus.
dieter.meyfarth
2005-08-20 19:21:10 UTC
Permalink
Post by Bodo Mysliwietz
und Du hast keine Angst das sich 20 Mainzelmännchen in Deinem Killfile
zusammentun und Deinen Rechner verseuchen?
Bodo, Du siehst das alles viel zu negativ. Du mußt positiv denken. Stell Dir
mal vor, Richard publiziert nach einer asketischen Phase in meinem killfile
einen Codex über das Verhalten von newsgroub usern, basierend auf den
Erfahrungen, die ihm die Paviane in Hagenbecks Tierpark vermittelt haben. Das
wäre doch was. Oder Joerg als Krankenpfleger schreibt endlich mal ein
Standardwerk über DM, das alle die Standardwerke der führenden deutschen
Diabetologne, der er als dummes Zeug ablehnt, ersetzt. Oder Anja schreibt mal
ein Drehbuch Star war for insuliner. Die würden glatt alle oscars oder bambis
abräumen. Und das in meinem killfile.
Joa Kilros
2005-08-20 19:47:27 UTC
Permalink
Post by dieter.meyfarth
Richard publiziert nach einer asketischen Phase
in meinem killfile Oder Joerg als Krankenpfleger
schreibt endlich mal ein Standardwerk über DM,
Oder Anja schreibt mal ein Drehbuch Star war
for insuliner. Die würden glatt alle oscars oder bambis
abräumen. Und das in meinem killfile.
Nu dreht er völlig durch. :-(

Joa
Michael Wäsch
2005-08-20 19:51:45 UTC
Permalink
Post by Joa Kilros
Post by dieter.meyfarth
Oder Anja schreibt mal ein Drehbuch Star war
for insuliner. Die würden glatt alle oscars oder bambis
abräumen. Und das in meinem killfile.
Nu dreht er völlig durch. :-(
Ich verstehe ja, daß du deinem Häuptling gehorchen mußt, aber nein,
das tut er nicht. Ich habe selbst recherchiert und es stimmt was er
sagt.

Ach übrigens, du wirst in alt.naturheilkunde gebraucht. Da macht sich
dein Boss gerade lächerlich. Zeit, ihm auch da zur Seite zu springen.
dieter.meyfarth
2005-08-20 20:25:11 UTC
Permalink
Post by Joa Kilros
Post by dieter.meyfarth
Richard publiziert nach einer asketischen Phase
in meinem killfile Oder Joerg als Krankenpfleger
schreibt endlich mal ein Standardwerk über DM,
Oder Anja schreibt mal ein Drehbuch Star war
for insuliner. Die würden glatt alle oscars oder bambis
abräumen. Und das in meinem killfile.
Nu dreht er völlig durch. :-(
Leider Gottes, lieber Joa, lassen sich die Spuren, die man im Internet
hinterlassen hat, nur schwer wegwischen. Daß Dir und Deiner gang das
nicht paßt, ist mir schon klar. Aber ich kann darauf nicht Rücksicht
nehmen. Obwohl ich sonst ein höflicher Mensch bin. Wir hatten ja bereits
mal eine Debatte über Höflichkeit im Internet. Die Du abrupt beendet
hast. Also nochaml von vorne und mit aller gebotenen Höflichkeit: Ihr
müßt zu dem stehen, was ihr füher mal oder andersowo publiziert habt.
Schwierig, nicht wahr?
:-)
dieter
Michael Wäsch
2005-08-20 21:16:57 UTC
Permalink
Post by dieter.meyfarth
Leider Gottes, lieber Joa, lassen sich die Spuren, die man im
Internet
hinterlassen hat, nur schwer wegwischen. Daß Dir und Deiner gang das
nicht paßt, ist mir schon klar.
Naaah! Er ist nur ein kleiner Charge. Es ist JM´s Gang ...
Post by dieter.meyfarth
hast. Also nochaml von vorne und mit aller gebotenen Höflichkeit: Ihr
müßt zu dem stehen, was ihr füher mal oder andersowo publiziert habt.
Schwierig, nicht wahr?
:-)
Vor allem, wenn man anderen unterstellt, sie würden durchdrehen. Da
schätze ich doch mal, daß du es bisher noch nicht nötig gehabt hast,
Flames zu deinen Gunsten per Mail einzufordern. Aber mal im Ernst:
Realitätssinn darfst du von solchen Trollen eh nicht erwarten.

Michael
dieter.meyfarth
2005-08-20 22:50:39 UTC
Permalink
Post by Michael Wäsch
Realitätssinn darfst du von solchen Trollen eh nicht erwarten.
das, Michael, wollte ich demonstrieren
:-)
dieter
Bodo Mysliwietz
2005-08-21 12:58:36 UTC
Permalink
Vielleicht solltet Ihr diese Diskussionen Sonntag abends in einem
öffentlichen Chat verlegen. Damit könnte ich dann den typischen
20:15Uhr-ZDF-Romanzen entkommen - scnr
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Joa Kilros
2005-08-20 23:48:18 UTC
Permalink
Mein lieber Dieter,
Wir hatten ja bereits mal eine Debatte über
Höflichkeit im Internet. Die Du abrupt beendet
hast.
an eine "Debatte" mit Dir über Höflichkeit kann
ich mich nicht entsinnen!

Ich hatte Dir per PM zu verstehen gegeben, dass
ich Deine NG-Einlassungen hinsichtlich irgendeiner
Blutwurst von Toni Schlack etwas recht deplaziert
gefunden hatte.

Darüber hattest Du Dich, ebenfalls per PM, ereifert,
um in der Drohung zu gipfeln, mich zu Toni Schlack,
Michael Wäsch und anderen in Deinem Killfile
versenken zu wollen.

Darauf bin ich nicht mehr weiter eingegangen.
Wozu auch?

Wenn ich hier nun lese, welche leicht
größenwahnhafte Bedeutung Du Deinem Killfile
(bzw. Dir) zumißt, kann ich nur sagen, dass mir
das unmäßig erscheint.

Aber bitte sehr. Jeder darf hier schreiben
was er will, wie auch jeder plonken darf wie er will.

Joa
dieter.meyfarth
2005-08-21 12:34:34 UTC
Permalink
Post by Joa Kilros
an eine "Debatte" mit Dir über Höflichkeit kann
ich mich nicht entsinnen!
darf ich Deiner Erinnerung auf die Beine helfen:

Und - wenn möglich - äußere Dich so, wie es höfliche Menschen
üblicherweise tun.
Du willst doch bestimmt nicht im meinem killfile landen, als
Gesellschafter von Toni Schlack?

das war mein Kommentar zu Deiner von mir nicht angeforderten e-m ail
Bodo Mysliwietz
2005-08-21 13:01:16 UTC
Permalink
Post by dieter.meyfarth
Du willst doch bestimmt nicht im meinem killfile landen, als
Gesellschafter von Toni Schlack?
wenn ich hier mal einen nicht konstruktiven Vorschlag beisteueren darf.
Richtet doch jeder verschieden Killfiles ein. Dann braucht sich keiner
angegriffen fphlen wenn er mit dem falschen dort zusammen gerät. Ein
bischen Stolz sollte man ja jedem lassen.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Richard Wagner
2005-08-20 20:30:46 UTC
Permalink
On Sat, 20 Aug 2005 21:47:27 +0200
"Joa Kilros" <***@web.de> wrote:
Moin moin
Post by Joa Kilros
Nu dreht er völlig durch. :-(
DAS war abzuseh-warten. :-( Eine gewisse Artverwandschaft war nicht
zu übersehen und jetzt wird sie halt Offenkundig blosgestellt...

Gruß Richard

Ps.: Möglicherweise ist Dieter ja auch nicht Dieter sondern MW`s ex
Windmühlen Zertörer? Wer weiß das schon so zu 100%?

Gruß Richard
Bodo Mysliwietz
2005-08-21 12:55:47 UTC
Permalink
Post by Joa Kilros
Nu dreht er völlig durch. :-(
Bleibt nicht aus wenn man per fire-wire mit seinem killfile verbunden
ist - scnr
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Michael Wäsch
2005-08-20 19:49:48 UTC
Permalink
Post by dieter.meyfarth
ein Drehbuch Star war for insuliner. Die würden glatt alle oscars oder bambis
abräumen. Und das in meinem killfile.
Solange das nicht ansteckend ist ... :)

Aber lassen wir die Berufstrolle - und nachdem ich nun auch ein
bisschen recherchiert habe und nun weiß warum so mancher hier derart
krass drauf ist - mal beiseite. Ist ja, zumindest vom Namen her immer
noch eine Diabetes-NG und soll auch nicht als Plattform for
Profilneurotiker und vom Leben gebeutelte sein.

Diabetes ist einfach auch ein schwieriges Thema - und wenn man mal von
Technologie absieht, hat sich seit anno ´21 auch nicht wirklich was
verändert. Meinen Erfahrungen nach, auch nach vielen Gesprächen mit
Leidensgenossen, die teilweise noch krassere Symptome haben als ich,
denke ich, daß im Grunde jeder Diabetes ein Einzelfall ist und auch so
behandelt werden muß. Informationen, die helfen, die eigene
Stoffwechsellage halbwegs im Griff zu behalten (bitte beachten: Ich
spreche vom Typ-2, der mehr als 95% aller Diabetesfälle ausmacht und
NICHT vom Typ-1) sind oft Mangelware und lassen sich auch oft nicht
auf das eigene Regime übertragen, denn was bei meinem Kollegen
funktioniert, bringt mir u.U. BZ über 300 ein.

Der Typ-2 hat es auch am schwersten, da er lange unerkannt herumläuft
und bei Diagnosestellung wird es oft weder von Arzt noch Patient ernst
genommen, bis der DM aus dem Ruder läuft und Insulin gespritzt werden
muss. Dann ist guter Rat plötzlich nicht nur teuer, sondern auch
dringend - was so manchen hier in die NG treibt, wo er dann vollends
restlos zugemüllt wird.

Dabei gilt bei Typ-2 generell immer noch, was seit Äonen gilt:
Abspecken, sofern übergewichtig, ein deutliches Mehr an Bewegung und
gesunde Ernährung. Das war´s. Mehr gibt´s nicht und wird es nach Lage
der Dinge auch nicht geben. Es ist halt schwer zu begreifen, aber so
ist es nun einmal. Natürlich möchte man aktiv an seine Krankheit
herangehen, forschen und gucken, was es alles so gibt - um sich so das
Gefühl zu geben, daß man dieser heimtückischen,
lebensqualitätsvernichtenden Krankheit nicht völlig hilflos
gegenübersteht. Nun, das tut man auch nicht, aber mehr als
Basistherapie, dann Tabletten und schließlich Insulin iss eben nicht -
und dem Rest, also der Krankheit an und für sich, die keineswegs so
gut erforscht ist, wie $TROLL hier gerne immer behauptet - ist man
wirklich hoffnungslos dem unheiligen Konglomerat von $ARZT, der nicht
umsonst studiert haben will und endlich mal Kasse machen will, den
$Pharmaherstellern, die Teststreifen biligst produzieren und teurst
verkaufen, sowie den $KRANKEN KASSEN, die dir möglichst wenig zahlen
wollen, sowie den $POLITIKERN, die das alles einen Dreck interessiert,
ausgeliefert.

Ja, das ist hart, ungerecht und unverschämt, aber leider die bittere
Realität. Als Typ-2 ist eine konsequente Basistherapie, die zur
Vermeidung von medikamentöser Behandlung führt, das absolute
NonplusUltra (solange man es eben durchhalten kann) als Notwehr gegen
diese leck-mich-am-Arsch-ich-will-nur-an-dir-verdienen-Gesellschaft,
weil es die Leuts dort trifft, wo es wirklich weh tut, am Geld, denn
an einem Diabetiker, der weder Medikamente, noch reichlich
Teststreifen verbrät ist so gut wie nichts verdient.

Und ja, es gibt durchaus ein oder zwei Typ-2er auch hier in der NG,
die das mit Erfolg praktizieren.

Grüße,

Michael
Bjoern Schliessmann
2005-08-21 02:01:10 UTC
Permalink
Post by Bodo Mysliwietz
Post by dieter.meyfarth
Dich, lieber Bjoern, hatte ich natürlich total vergessen.
Entschuldige vielmals. Du gehörst dazu. Du kommst auch in den
killfile.
Oh ja, bitte. Ich will auch rein. Jaja, wer braucht schon Computer
und CFD, Windkanal ist doch viel cooler(tm).
Post by Bodo Mysliwietz
und Du hast keine Angst das sich 20 Mainzelmännchen in Deinem
Killfile zusammentun und Deinen Rechner verseuchen?
Pssst!

Grüße,


Björn
--
BOFH Excuse #362:

Plasma conduit breach
Bjoern Schliessmann
2005-08-21 02:06:36 UTC
Permalink
Post by Bodo Mysliwietz
Post by dieter.meyfarth
Dich, lieber Bjoern, hatte ich natürlich total vergessen.
Entschuldige vielmals. Du gehörst dazu. Du kommst auch in den
killfile.
Oh ja, bitte. Ich will auch rein. Jaja, wer braucht schon CFD.

Es gibt die Leute, mit denen diskutiert man gerne, weil die
Diskussion von Austausch von Argumenten und gegenseitigem Respekt
geprägt ist. Und dann gibt es noch die Menschen, die am Anfang
jeder Diskussion schon wissen, dass sie natürlich Recht haben.
Post by Bodo Mysliwietz
und Du hast keine Angst das sich 20 Mainzelmännchen in Deinem
Killfile zusammentun und Deinen Rechner verseuchen?
Pssst!

Grüße,


Björn

Fup2p
--
BOFH Excuse #362:

Plasma conduit breach
Anja Länge
2005-08-20 09:41:15 UTC
Permalink
Post by Michael Wäsch
Post by dieter.meyfarth
Und deshalb, lieber Richard, werden Anja, Jörg und Du Toni Schlack
Gesellschaft leisten.
In meinem Killfile.
Damit hast du die gröbsten Trolle entsorgt ...
Zum Thema nichts zu sagen haben, aber einmal in die große Wanne pinkeln
wollen? Du findest also auch Dieters Ratschlag so absolut korrekt? Wo
bleibt deine sachliche auf Kenntnissen basierende Stellungnahme zum
Thema Diuretika absetzen? Ach, geht nicht, weil du vom Thema nichts
verstehst? Wenn man keine Ahnung vom Thema hat, sollte man es mit Dieter
Nuhr halten: einfach mal Fresse halten. Deine Falschaussagen und Lügen
über andere NG-Teilnehmer wurden auch schon mehrfach widerlegt... und
jeder weiß es... laß es einfach.


Anja
Richard Wagner
2005-08-20 10:04:17 UTC
Permalink
On Sat, 20 Aug 2005 11:41:15 +0200
Anja Länge <***@gmx.de> wrote:


Moin moin Anja,
Post by Anja Länge
Zum Thema nichts zu sagen haben,
Ich lese MW überhaupt nicht mehr, klicke einfach drüber weg. Der
sabbelt eh nur Geistigen Müll und sammelt hier für alle LeserInnen
offensichtlich, gleichgesinnte "Welthasser" mit denen er sich dann
gemeinsam über die bösen bösen Ärzte und Parmindustrie ausweinen
kann. :-)

Ob und wie böse Arzeneimizzelhersteller tatsächlich sind, kann hier
sicherlich kaum jemand festlegen. Einige Millionen oder weit mehr an
Forschungsgeldern, Rückschläge bei anderen Medikamenten u.s.w. will
ja auch wieder hereingeholt werden. Ganz klar, wenn (ich) morgen ein
Heielmittel gegen DM erfinde, verschenke ich das nicht. Ich verkaufe
die Lizenz und lege mich in die Sonne. :-) Ich bin halt ein wirklich
böööööser Mensch. :-))))

Gruß Richard
Bodo Mysliwietz
2005-08-20 11:27:23 UTC
Permalink
Post by Richard Wagner
Ob und wie böse Arzeneimizzelhersteller tatsächlich sind, kann hier
sicherlich kaum jemand festlegen. Einige Millionen oder weit mehr an
Forschungsgeldern, Rückschläge bei anderen Medikamenten u.s.w. will
ja auch wieder hereingeholt werden. Ganz klar, wenn (ich) morgen ein
Heielmittel gegen DM erfinde, verschenke ich das nicht. Ich verkaufe
die Lizenz und lege mich in die Sonne. :-) Ich bin halt ein wirklich
böööööser Mensch. :-))))
Wer wirklich mal erfahren hat, was es bedeutet Arzneimittel zu
erforschen (also wirklich erstmal einen Stoff zu finden oder zu
synthetisieren), zu erproben und die jeweiligen Zulassungsverfahren zu
durchlaufen hält sich in solchen Diskussionen eh zurück bzw. sachlich
moderat. Es steht schon alleine in der Forschung ein immenser
personeller Aufwand an, der immer von dem hohem Riskio begleitet wird,
das ein Unternehmen nach bis zu 10 Jahren bis 100en Millionen in den
Sand setzt.

Wenn ein Unternehmen nun glaubt einen _echten_ Wirkstoff/Heilmittel
gefunden zu haben, steht Ihm dann die brutale Ralley durch diverse
internationale Behörden bevor. Dabei kann man oftmals auch den Eindruck
haben das die Behörden nicht einfach nur ein sicheres Medikament wollen,
nein oftmals macht sich der Eindruk breit das die Behörden
Schutzfunktionen für heimische Pharmaunternehmen und Märkte ausüben.
Solche Verahren können sich dann oftmals um weitere Jahre hinziehen.
Jahre in denen Forschungsgelder keine Rednite bringen können, die muss
anderweitig getragen werden. Jahre in denen der Konkurrent dann
aufholen, vielleicht auch vorbeiziehen kann.

Es darf nicht immer nur auf die Geldgier und die eigenkosten eines
Pharmaunternehmens geschossen werden sondern auch auf Regulatorische
Folgekosten und sehr oft auch auf Einflüsse von Aktienmärkten.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Richard Wagner
2005-08-20 05:18:39 UTC
Permalink
On Sat, 20 Aug 2005 04:18:20 +0200
"dieter.meyfarth" <***@ewetel.net> wrote:


Moin moin Dieter,
Post by dieter.meyfarth
Post by Richard Wagner
Aber trotzdem ist es voll Idiotisch jemanden anzuraten sein
Medikament abzusetzen!
Lieber Richard, zunächst einmal, wenn ich nicht Deiner Meinung
bin, bezeichne ich Dich trotzdem nicht als Idiot. Jeder hat da
sicher seinen
Du kannst lesen?, Wenn ja dann mache es ganz einfach. :-) ich habe
DICH Diter mit keinem Wort als Idioten bezeichnet!! Ich habe nur...

"Aber trotzdem ist es voll Idiotisch jemanden anzuraten sein
Medikament abzusetzen!" Geschrieben und DAS Dieter ist halt einfach
richtig.

Jeder kann mal etwas Mist bauen, ich insbesonders, aber ich
stecke dann nicht gehränkt diejenigen welche mich darauf aufmerk
sam machen in`s Killfille. Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit.
Genau DAS, die Obacht der NG Gemeinschaft das hier KEINER, auch
ich nicht, jemanden einen möglicherweise gefährlichen Rat
"unterjubelt" ist für (mich) von ganz bedeutender Wichtigkeit.

Ich kann allerdings auch mal ohne mir nen zacken aus der Krone zu
brechen, "Sorry ich habe das wohl Müll gelabert" sagen und gut
isses.

Gruß Richard
Joerg Moeller
2005-08-20 07:42:45 UTC
Permalink
Post by dieter.meyfarth
Bleiben wir mal beim Thema. Da nimmt ein Zuckerkranker ein neues
Medikament und sein Stoffwechsel rastet aus. Der hat vorher noch niemals
Toresamid genommen. Da liegt es doch nahe, zu vermuten, daß das an dem
neuen Medikament liegen könnte.
Korrekt. Und dann wirft man einen Blick in den Beipackzettel und
findet seine Vermutung bestätigt.
Post by dieter.meyfarth
Und ist es da unsinnig, zu verfizieren,ob es tatsächlich an Toresamid liegt.
Ja, ist es. Warum hab ich schon beschrieben. Wenn man ein notwendiges
Medikament bekommt (das nicht 'just for fun' eingesetzt wird) und der
BZ wird davon beeinflusst, dann passt man seine Insulintherapie
dementsprechend an. Kann man das nicht selber, weil man nicht
entsprechend geschult ist, dann lässt man sich eben von einer
diabetologisch erfahrenen Fachkraft dabei helfen.

Aber dann setzt man es nich einfach mal ab oder fummelt an der Dosis,
ohne das mit dem behandelnden Arzt abzusprechen.

Die potentielle Wirkung eines Arzneimittels auf den BZ kann ein
Diabetiker mit Insulintherapie _immer_ kompensieren.

Die fehlende Wirkung des fraglichen Medikaments offensichtlich nicht,
sonst hätte der behandelnde Arzt es nicht für indiziert angesehen.
Post by dieter.meyfarth
Da habe ich dann einige e-mails bekommen.
Und die erklären einiges.
Schon klar, du möchtest lieber das hören, was dir in den Kram passt.
Post by dieter.meyfarth
Und deshalb, lieber Richard, werden Anja, Jörg und Du Toni Schlack
Gesellschaft leisten.
In meinem Killfile.
Damit kann ich leben.

Jörg
--
http://www.diabetesinfo.de/ Basiswissen für interessierte Diabetiker
http://www.einsteiger.diabetesinfo.de/ Grundwissen über Diabetes,
leicht verständlich aufbereitet besonders für Neueinsteiger
http://www.dsmd-faq.info/ Die FAQ-Liste von de.sci.medizin.diabetes
Anja Länge
2005-08-20 09:43:35 UTC
Permalink
Post by dieter.meyfarth
ein letzter Gruß an Anja, Jörg und Richard
Es fehlt der Kommentar zur Anwendung von Diuretika zur
Ödemausschwemmung. War das Plonken jetzt das Eingeständnis, daß du
keinen schimemr hast, wovon du redest?


Anja
Richard Wagner
2005-08-19 15:17:41 UTC
Permalink
On Fri, 19 Aug 2005 14:30:30 +0200
Anja Länge <***@gmx.de> wrote:


Moin moin,
Post by Anja Länge
Und dazu könnte man das Medikament ja durchaus mal einen oder
zwei Tage absetzen.
Hälst du es nicht für etwas anmaßend und unpassend, solche
Aussagen ohne medizinische Ausbildung und ohne Kenntnis der
Anamnese zu machen?
Find ich auch etwas "mutig", zumindenst fhelt da eindeutig der
Hinweiß "Nach Absprache mit dem behandelnden Arzt". letztendlich
kann NUR der entscheiden was richtig b.z.w. machbar ist.

Aber wenns eh schon im Beipackzellel steht, würde ich auch die
Insulindosis anpassen. Wobei jetzt die Frage ist ob und wann auch
die Basale Dosis angepaßt werden muß oder nur der Bolus. Da sollte
testweise mal ein Frühstück ausfallen um zu sehen wie der
Mittagswert nach der ersten Pille ausieht.

Gruß Richard
Joa Kilros
2005-08-19 16:41:58 UTC
Permalink
Moin Richard,
... zumindenst fhelt da eindeutig der
Hinweiß "Nach Absprache mit dem behandelnden Arzt".
letztendlich kann
NUR der
entscheiden was richtig b.z.w. machbar ist.
Ggf. drei Ärzte, drei Meinungen?!

Natürlich ist es vollkommen richtig, sich die Meinung
des (seines) Arztes einzuholen.
Aber das NUR der entscheiden kann scheint mir dann
doch leicht überzogen.

Gruß
Joa
Anja Länge
2005-08-19 16:52:29 UTC
Permalink
Post by Joa Kilros
... zumindenst fhelt da eindeutig der
Hinweiß "Nach Absprache mit dem behandelnden Arzt".
letztendlich kann
NUR der
entscheiden was richtig b.z.w. machbar ist.
Ggf. drei Ärzte, drei Meinungen?!
Natürlich ist es vollkommen richtig, sich die Meinung
des (seines) Arztes einzuholen.
Aber das NUR der entscheiden kann scheint mir dann
doch leicht überzogen.
Allerdings kennt der behandelnde Arzt eher die komplette Anamnese des
Patienten. Andere mögen zwar ebenso kompetent sein, aber wenn z.B. der
für eine zweite Meinung befragte Orthopäde nicht weiß, daß der Patient
eine eingeschränkte Nierenfunktion hat und zum vor zwei Jahren noch gut
vertragenen Diclo rät, dann ist es halt schade um die Nieren. Das ist
das schöne Spielchen mit der Ferndiagnose...


Anja
Anja Länge
2005-08-19 16:55:40 UTC
Permalink
Post by Richard Wagner
Aber wenns eh schon im Beipackzellel steht, würde ich auch die
Insulindosis anpassen. Wobei jetzt die Frage ist ob und wann auch
die Basale Dosis angepaßt werden muß oder nur der Bolus.
Da wissen wir aber nicht, was von ärztlicher Seite geplant ist. Wenn
Torasemid zur Ausschwemmung genommen wird, kann es sein, daß es nach
Abklingen der akuten Symptome wieder abgesetzt wird... zumal es anders
als das Standard-Medikament Furosemid keinen Rebound-Effekt zur Folge
hat. Aber das kann unsereins mangels Kenntnis der Sachlage nicht
beurteilen.


Anja
Joerg Moeller
2005-08-19 14:10:35 UTC
Permalink
Post by dieter.meyfarth
nur ich würde vorher verifizieren, ob
die Vermutung, es liegt am Torasemdit, richtig ist oder falsch ist. Und dazu
könnte man das Medikament ja durchaus mal einen oder zwei Tage absetzen.
Oder den B E I P A C K Z E T T E L lesen.
Post by dieter.meyfarth
Muß ich Dir erklären, daß Blutzuckerschwankungen vielfältige Ursachen haben
können und nicht ausschließlich auf ein bestimmtes Medikament zurückzuführen
sind?
Nein, mußt du nicht. Aber mehr als offensichtlich muß man dir mal
erklären, daß man nicht einfach mal so ein Medikament absetzt ohne
detailierte Kenntnisse über die Anamnese, Laborparameter,
Beimedikation und zumindest den Hauch eine Ahnung von Pharmakologie zu
haben.
Es ist eine Sache ob man ein Diuretikum zur Hypertonustherapie
einsetzt, aber ein bißchen sehr was anderes wenn man damit massive
Ödem ausschwemmen will, und da solltest du dich wirklich besser
raushalten.

Jörg
--
http://www.diabetesinfo.de/ Basiswissen für interessierte Diabetiker
http://www.einsteiger.diabetesinfo.de/ Grundwissen über Diabetes,
leicht verständlich aufbereitet besonders für Neueinsteiger
http://www.dsmd-faq.info/ Die FAQ-Liste von de.sci.medizin.diabetes
dieter.meyfarth
2005-08-19 14:49:36 UTC
Permalink
Post by Joerg Moeller
Nein, mußt du nicht. Aber mehr als offensichtlich muß man dir mal
erklären, daß man nicht einfach mal so ein Medikament absetzt ohne
detailierte Kenntnisse über die Anamnese, Laborparameter,
Beimedikation und zumindest den Hauch eine Ahnung von Pharmakologie zu
haben.
Es ist eine Sache ob man ein Diuretikum zur Hypertonustherapie
einsetzt, aber ein bißchen sehr was anderes wenn man damit massive
Ödem ausschwemmen will, und da solltest du dich wirklich besser
raushalten.
hallo Jörg,

ich nehme Torasemid Hexal 10 mg seit Jahren zweimal täglich. Ich kenne Torasemid.
Du auch? Ich habe Torasemid auch mal zwei Wochen abgesetzt, um zu sehen, welche
Auswirkungen das hat. Du auch? Oder theoretisiert Du im großgalaktischen Raum?
Anja Länge
2005-08-19 14:58:55 UTC
Permalink
Post by dieter.meyfarth
Post by Joerg Moeller
Es ist eine Sache ob man ein Diuretikum zur Hypertonustherapie
einsetzt, aber ein bißchen sehr was anderes wenn man damit massive
Ödem ausschwemmen will, und da solltest du dich wirklich besser
raushalten.
ich nehme Torasemid Hexal 10 mg seit Jahren zweimal täglich. Ich kenne Torasemid.
Du auch? Ich habe Torasemid auch mal zwei Wochen abgesetzt, um zu sehen, welche
Auswirkungen das hat. Du auch? Oder theoretisiert Du im großgalaktischen Raum?
Sei doch so gut, und lies dir Jörgs Posting und das des OP nocheinmal
durch. Und dann erkläre der geneigten Leserschaft, was deine Erfahrungen
mit Torasemid als Antihypertomikum mit der Anwendung zur
Ödemausschwemmung zu tun haben. Wenn du irgendwann erkennst, daß das
unterschiedliche Indikationen sind, hast du schon fast gewonnen. Viel
Erfolg.


Anja
Joerg Moeller
2005-08-19 18:54:09 UTC
Permalink
Post by dieter.meyfarth
ich nehme Torasemid Hexal 10 mg seit Jahren zweimal täglich. Ich kenne Torasemid.
Du auch? Ich habe Torasemid auch mal zwei Wochen abgesetzt, um zu sehen, welche
Auswirkungen das hat. Du auch? Oder theoretisiert Du im großgalaktischen Raum?
Anders als du habe ich damit nicht nur Erfahrungen mit mir selbst,
sondern mit ein paar hundert anderen, denen ich schon Diuretika
verabreicht hab und die entsprechenden pharmakologischen Kenntnisse.

Jörg
--
http://www.diabetesinfo.de/ Basiswissen für interessierte Diabetiker
http://www.einsteiger.diabetesinfo.de/ Grundwissen über Diabetes,
leicht verständlich aufbereitet besonders für Neueinsteiger
http://www.dsmd-faq.info/ Die FAQ-Liste von de.sci.medizin.diabetes
Johannes Sempert
2005-08-24 08:57:35 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank fuer alle Beitraege. Leider fehlt mir die Zeit,
auf jeden einzeln einzugehen. Hatte zwischendurch auch noch
Hardware-Probleme (Festplatte wurde urploetzlich nicht mehr erkannt),
so dass ich erst jetzt antworten kann.

Das Torasemid absetzen werde ich auf eigene Faust selbstverstaendlich
nicht tun. Die ersten 5 Tage musste ich es 2-2-0 einnehmen, seit
Sonntag bis morgen nur noch 2-0-0, und ab uebermorgen dann nur noch
1-0-0. Schon jetzt ist abzusehen, dass sich meine BZ-Werte langsam
wieder normalisieren. Allerdings tropft es jetzt auch wieder staerker
aus meinen Beinen heraus, aber das ist ein anderen Problem, das ich
mit meinem Doc zu besprechen habe, sobald der wieder aus seinem Urlaub
zurueck ist. Notfalls auch mit seinem Vertreter.

Manche von Euch haben - zu Recht - bemaengelt, dass ich mit einigen
Infos gespart hatte. Ich hatte gedacht, da ich mich ohnehin kurz
vorher erst hier nochmal vorgestellt hatte, koennte ich darauf
verzichten. Aber ich reiche die Infos auch gerne nach, das ist kein
Problem:

Ich bin Typ 2, und mein Hausarzt ist sowohl Internist als auch
Diabetologe DDG, zZt leider im Urlaub, und wo der naechste Diabetologe
zu finden ist, habe ich leider noch nicht herausgefunden. Meine D-Info
2005 gibt da eher unbrauchbare Infos raus.

Die drei Vertreter meines Hausarztes sind allesamt "nur" Internisten,
zwei von ihnen kurioserweise ebenfalls in Urlaub und geben auf der
Bandansage ihrer Anrufbeantworter wiederum meinen sich im Urlaub
befindenden Hausarzt als ihren Vertreter an (miese Organisation!
:-(( ).

Der verbleibende Arzt ist fuer mich leider nur sehr schwer zu
erreichen, er praktiziert im Nachbardorf, ich bin gehbehindert und
habe weder Auto noch Fuehrerschein, und mit dem Torasemid intus, wegen
dem ich alle paar Minuten pissen muss, kann ich kaum aus dem Haus,
geschweige denn, mich auf den OEPNV einlassen. Busse haben nun mal
kein Klo, und laenger als ein, zwei Minuten, wenn der Blasendruck dann
da ist, laesst sich da leider nix verhalten, dem Torasemid sei Dank.
Ich habe also die Wahl zwischen telefonischer Behandlung oder beim
Arzt mit vollgepisster Hose ankommen. Wehe, es lacht jetzt jemand. ;-(

Meine Frau hat zwar ein Auto, aber sie muss arbeiten und Ueberstunden
machen und kann sich wegen mir nicht andauernd frei nehmen.

Die Insulin-Dosis einfach so zu erhoehen, das faellt mir schwer, da
mir ein auf Essstoerungen und Diabetes spezialisierter Psychotherapeut
gesagt hat, wenn ich das tue, dann betreibe ich Insulin-Mast und werde
durch Herzinfarkt daran sterben. Da mein Herz durch mein horrendes
Uebergewicht (schon nicht mehr wiegbar, weil meines Arztes Waage nur
bis 150 kg geht) geschwaecht sei, stuende bei mir alles spitz auf
Knopf. Ich sehe mich also in der Abwaegung, zwischen jetzt einen
Herzinfarkt zu verhindern und dafuer hohe BZ-Werte mit allen spaeteren
Konsequenzen in Kauf zu nehmen oder es darauf ankommen zu lassen, auf
eine schnelle Erstversorgung zu hoffen, dafuer aber beste BZ-Werte
vorweisen zu koennen.

Mein DM (Typ 2) ist erst seit Dezember 2004 bekannt. Ich bin, trotz
einer Schulung durch eine angestellte Diaetassistentin in der Praxis
meines Hausarztes, immer noch ein Frischling in Sachen Diabetes,
experimentiere noch sehr viel herum, weiss nichts Genaues und fuehle
mich insgesamt sehr unsicher, und wenn dann extremere BZ-Schwankungen
geschehen und mein Doc nicht erreichbar ist, dann kriege ich eine
mittelschwere Krise, in der ich mich halb verrueckt mache.

Ja, und das ist dann die Situation, in der ich mich anderweitig
orientieren muss und dann schon auch mal in einer Newsgroup nach
aehnlichen Erfahrungen frage. Dass ich hier keine fuer mich gueltige
aerztliche Behandlungsanweisung bekommen kann, ist mir
selbstverstaendlich klar. Aber meine Hoffnung ist halt immer, doch auf
jemanden zu stossen, der aehnliches erlebt hat und mir das eine oder
andere erzaehlen kann, was bei ihm geholfen hat. Das muss dann zwar
nicht zwangsweise auch mir helfen, aber es ist schon mal ein kleiner
Anhaltspunkt oder vielleicht auch ein kleiner Trost, zu wissen, hey,
ich stehe mit meinem Problem doch nicht so voellig alleine da, da
gibt's auch noch andere, die hin und wieder ganz schoen am Rudern
sind.

Nach meinen Werten wurde gefragt. Die sind jeden Tag anders. Ich
spritze mich auch nicht einheitlich. Da mein Doc gesagt hat, ein
gesunder Mensch habe einen BZ-Wert von 60 bis 80 mg/dl und ich schon
in ordentliche Hypos hineingeraten bin, wenn ich bei Werten nahe 60
gespritzt habe, unterlasse ich das Spritzen einfach, wenn meine Werte
zwischen 60 und 80 sind. Das kann mal mittags sein, mal abends. Das
haengt von verschiedenen Faktoren ab, die ich gar nicht alle
aufzaehlen kann. Und es kommt auch nicht taeglich vor.

Meine Morgenwerte vor dem Fruehstueck habe ich noch nie dauerhaft
unter 110 gehabt. Seit Dezember 2004 vielleicht erst 5mal oder so, das
ist dann jedes Mal wie ein Sechser im Lotto, ein Zufall, den ich noch
nicht ergruenden konnte. Ansonsten habe ich vor dem Fruehstueck (das
an Wochenenden schon mal mehrere Stunden spaeter sein kann) BZ-Werte
zwischen 111 und 129 mg/dl, mit der letzte Woche gehabten hoeheren
Torasemid-Dosierung lagen sie immer ueber 130 mg/dl, nach dem
Fruehstueck dann bei bis zu 193 mg/dl (normal waere max. 168 mg/dl).

Spritzen tue ich auch jeden Tag anders, das heisst, morgens (an
Werktagen zwischen 7 Uhr und 7:40 Uhr, an Sa/So/Fei zwischen 8 Uhr und
11 Uhr - jeweils mit 15 bis 25 Minuten Spritz-Ess-Abstand) immer 90 IE
Actrapid zum Fruehstueck. Da habe ich schon versucht, mit weniger IE
auszukommen, aber dann schiessen meine BZ-Werte nach dem Fruehstueck
auf ueber 200 mg/dl, also bin ich wieder zu meinen 90 Einheiten
zurueckgekehrt und habe zusaetzlich zum Fruehstueck ein paar Scheiben
Brot weggelassen.

Mittags (an Werktagen zwischen 11:30 Uhr und 15 Uhr, an Sa/So/Fei
zwischen 15:30 und 18:30 Uhr - mit einem SEA von der Dauer einer
Zigarettenlaenge) spritze ich zwischen 12 IE und 20 IE Actrapid, je
nach dem, ob ich belegte Brote und Joghurt esse oder was Warmes. Sind
Kohlenhydratbomben dabei und zum Nachtisch vielleicht noch ein
Mars-Riegel oder zwei, dann spritze ich uU auch schon mal 30
Einheiten. Wenn ich vor dem Mittagessen einen BZ-Wert zwischen 60 und
80 habe, spritze ich gar nicht (ich erwaehnte das schon weiter oben).

Zum Abendessen (an Werktagen zwischen 18:30 Uhr und 20 Uhr, an
Sa/So/Fei zwischen 20 Uhr und 23 Uhr - entweder mit keinem oder mit
einem SEA ebenfalls von der Dauer einer Zigarettenlaenge) spritze ich
aehnlich wie zum Mittagessen. Es kommt halt darauf an, was es gibt,
und je suesser oder je kohlenhydratreicher das Essen ist, um so mehr
spritze ich mir, je niedriger der BZ-Wert, desto weniger bzw. gar
nichts spritze ich dann.

Und nachts haue ich mir dann zwischen 23:30 Uhr und 1:30 Uhr 110
Einheiten Protaphane ins rechte Bein. Spritze ich mehr Einheiten oder
von der Uhrzeit her spaeter, dann ist eine Hypo vorprogrammiert. Keine
Ahnung, warum, aber es ist so. Spritze ich frueher als 23:30 Uhr, dann
ist die Protaphane-Wirkung schon nachts um 3 Uhr vorbei, und meine
vorfruehstuecklichen BZ-Werte in schwindelerregenden Hoehen (ab 180
mg/dl aufwaerts). Und wenn wir mitten in der Nacht nach 1:30 Uhr von
einer Ausflugsfahrt nach Hause kommen, dann lasse ich die
Nachtspritzerei auch schon mal ausfallen, das macht kurioser Weise
nicht all zu viel aus, die BZ-Werte bleiben innerhalb des Ueblichen.
In der Folgenacht spritze ich mich dann aber auf jeden Fall wieder.

So, das war jetzt ziemlich ausfuehrlich, und ich hoffe, ich konnte
jede offene Frage beantworten. Wenn nicht, dann fragt mich einfach,
aber es kann sein, dass ich nicht gleich zurueckantworten kann, dass
meine Antwort ein paar Tage auf sich warten laesst, denn Diabetes
mellitus ist nur _eines_ meiner zahlreichen gesundheitlichen Probleme,
und ein Privatleben habe ich auch noch. ;-)

Vielen Dank an jeden, der mit dem Lesen bis hierhin durchgehalten hat!
:-)

Gruss,

Johannes Sempert

PS: Und streitet nicht wieder so! ;-)
Ulrich Fürst
2005-08-24 09:45:31 UTC
Permalink
Post by Johannes Sempert
Ich habe also die Wahl zwischen telefonischer Behandlung oder beim
Arzt mit vollgepisster Hose ankommen. Wehe, es lacht jetzt jemand. ;-(
Ist gibt noch 'ne Möglichkeit: Der Vertretende Arzt muss einen
Hausbesuch machen!

Ulrich
--
Die Freiheit beginnt bei der Zahl 3.
;-)
Johannes Sempert
2005-08-24 12:21:46 UTC
Permalink
Post by Ulrich Fürst
Ist gibt noch 'ne Möglichkeit: Der Vertretende
Arzt muss einen Hausbesuch machen!
Stimmt, da hast Du recht. Diese Moeglichkeit habe ich ganz uebersehen.

Gruss,

Johannes Sempert
Joerg Moeller
2005-08-24 11:00:00 UTC
Permalink
Post by Johannes Sempert
Die Insulin-Dosis einfach so zu erhoehen, das faellt mir schwer, da
mir ein auf Essstoerungen und Diabetes spezialisierter Psychotherapeut
gesagt hat, wenn ich das tue, dann betreibe ich Insulin-Mast und werde
durch Herzinfarkt daran sterben.
Es kommt eben immer darauf an, wie die Dosis erhöht wird. Erhöhung um
mehr essen zu können ist ganz sicher eine Insulin-Mast. Ebenso, wenn
man damit immer ganz knapp an der Hypo-Grenze herumschifft.

Aber Erhöhung, um einen durch Krankhet oder Medikamente erhöhten
Grundbedarf auszugleichen gehört nicht dazu. Die hohen BZ-Werte sind
nämlich langfrsitig gesehen auch nicht gerade ideal für dein
Infarkt-Risiko.
Post by Johannes Sempert
Da mein Herz durch mein horrendes
Uebergewicht (schon nicht mehr wiegbar, weil meines Arztes Waage nur
bis 150 kg geht) geschwaecht sei, stuende bei mir alles spitz auf
Knopf. Ich sehe mich also in der Abwaegung, zwischen jetzt einen
Herzinfarkt zu verhindern
Du verhinderst jetzt keinen Infarkt, wenn du auf Insulin verzichtest!
Post by Johannes Sempert
Mein DM (Typ 2) ist erst seit Dezember 2004 bekannt. Ich bin, trotz
einer Schulung durch eine angestellte Diaetassistentin in der Praxis
meines Hausarztes, immer noch ein Frischling in Sachen Diabetes,
experimentiere noch sehr viel herum, weiss nichts Genaues und fuehle
mich insgesamt sehr unsicher, und wenn dann extremere BZ-Schwankungen
geschehen und mein Doc nicht erreichbar ist, dann kriege ich eine
mittelschwere Krise, in der ich mich halb verrueckt mache.
Und dann ist es auch okay und nachvollziehbar, wenn du dich mit einer
Anpassung deiner Dosis erstmal zurückhälst, bis du ärztlicherseits
dabei unterstützt wirst.
Post by Johannes Sempert
Anhaltspunkt oder vielleicht auch ein kleiner Trost, zu wissen, hey,
ich stehe mit meinem Problem doch nicht so voellig alleine da, da
gibt's auch noch andere, die hin und wieder ganz schoen am Rudern
sind.
Ich denke mal das gilt für viele von uns. Die haben vielleicht nicht
alle deinen Symptom-Komplex, aber Diabetiker, die nicht hin und wieder
mit Problemen zu kämpfen haben sind ziemlich selten.
Es macht auch keinen besser keine Probleme zu haben. (Besser macht es
einen eher, wenn man seine Probleme zu lösen versucht)
Post by Johannes Sempert
Nach meinen Werten wurde gefragt. Die sind jeden Tag anders. Ich
spritze mich auch nicht einheitlich. Da mein Doc gesagt hat, ein
gesunder Mensch habe einen BZ-Wert von 60 bis 80 mg/dl und ich schon
in ordentliche Hypos hineingeraten bin, wenn ich bei Werten nahe 60
gespritzt habe, unterlasse ich das Spritzen einfach, wenn meine Werte
zwischen 60 und 80 sind. Das kann mal mittags sein, mal abends. Das
haengt von verschiedenen Faktoren ab, die ich gar nicht alle
aufzaehlen kann. Und es kommt auch nicht taeglich vor.
Und wie sieht dann der BZ nachher aus?
Post by Johannes Sempert
Meine Morgenwerte vor dem Fruehstueck habe ich noch nie dauerhaft
unter 110 gehabt. Seit Dezember 2004 vielleicht erst 5mal oder so, das
ist dann jedes Mal wie ein Sechser im Lotto, ein Zufall, den ich noch
nicht ergruenden konnte. Ansonsten habe ich vor dem Fruehstueck (das
an Wochenenden schon mal mehrere Stunden spaeter sein kann) BZ-Werte
zwischen 111 und 129 mg/dl, mit der letzte Woche gehabten hoeheren
Torasemid-Dosierung lagen sie immer ueber 130 mg/dl, nach dem
Fruehstueck dann bei bis zu 193 mg/dl (normal waere max. 168 mg/dl).
Wie schon gesagt: du verteilst dieselbe Glucose-Menge auf weniger
Flüssigkeit. Klar, daß dadruch die Konzentration ansteigt.
Post by Johannes Sempert
Spritzen tue ich auch jeden Tag anders, das heisst, morgens (an
Werktagen zwischen 7 Uhr und 7:40 Uhr, an Sa/So/Fei zwischen 8 Uhr und
11 Uhr - jeweils mit 15 bis 25 Minuten Spritz-Ess-Abstand) immer 90 IE
Actrapid zum Fruehstueck.
Aufgeteilt in wieviel Einzeldosen?
Post by Johannes Sempert
Und nachts haue ich mir dann zwischen 23:30 Uhr und 1:30 Uhr 110
Einheiten Protaphane ins rechte Bein. Spritze ich mehr Einheiten oder
von der Uhrzeit her spaeter, dann ist eine Hypo vorprogrammiert. Keine
Ahnung, warum, aber es ist so.
Weil mehr Insulin auch den BZ nachhaltiger senkt. Protaphan hat einen
Wirkgipfel, und wenn der zu hoch steigt, dann kommt die Hypo.
Wenn du morgens mit zu hohen Nüchternwerten ankommst könnte man es ja
mal mit einem anderen Insulin (z.B. Semilente oder Levemir) versuchen.
Sprich doch deinen Doc mal darauf an.
Post by Johannes Sempert
einer Ausflugsfahrt nach Hause kommen, dann lasse ich die
Nachtspritzerei auch schon mal ausfallen, das macht kurioser Weise
nicht all zu viel aus, die BZ-Werte bleiben innerhalb des Ueblichen.
Weil du eben Typ 2 bist. Wenn deine BSD noch einen Rest eigenes
Insulin abgeben kann, dann kann das schon einen Ausgleich schaffen.
Würdest du aber zulange auf externes Insulin verzichten, dann wären
deine Betazellen auch schnell wieder erschöpft und es reicht nicht
mehr.

mfg
Jörg
--
http://www.diabetesinfo.de/ Basiswissen für interessierte Diabetiker
http://www.einsteiger.diabetesinfo.de/ Grundwissen über Diabetes,
leicht verständlich aufbereitet besonders für Neueinsteiger
http://www.dsmd-faq.info/ Die FAQ-Liste von de.sci.medizin.diabetes
Johannes Sempert
2005-08-24 12:32:22 UTC
Permalink
Post by Joerg Moeller
Post by Johannes Sempert
Nach meinen Werten wurde gefragt. Die sind jeden Tag anders. Ich
spritze mich auch nicht einheitlich. Da mein Doc gesagt hat, ein
gesunder Mensch habe einen BZ-Wert von 60 bis 80 mg/dl und ich schon
in ordentliche Hypos hineingeraten bin, wenn ich bei Werten nahe 60
gespritzt habe, unterlasse ich das Spritzen einfach, wenn meine Werte
zwischen 60 und 80 sind. Das kann mal mittags sein, mal abends. Das
haengt von verschiedenen Faktoren ab, die ich gar nicht alle
aufzaehlen kann. Und es kommt auch nicht taeglich vor.
Und wie sieht dann der BZ nachher aus?
Sind im erlaubten Rahmen, also unterhalb von 140 mg/dl.
Post by Joerg Moeller
Post by Johannes Sempert
Spritzen tue ich auch jeden Tag anders, das heisst, morgens (an
Werktagen zwischen 7 Uhr und 7:40 Uhr, an Sa/So/Fei zwischen 8 Uhr und
11 Uhr - jeweils mit 15 bis 25 Minuten Spritz-Ess-Abstand) immer 90 IE
Actrapid zum Fruehstueck.
Aufgeteilt in wieviel Einzeldosen?
Nur in jeweils einer. Ich tue mir nicht gerne mehrfach weh. Es sei
denn, ich habe waehrend der Verabreichung der Dosis einen
Ampullenwechsel, dann muss ich leider zweimal stechen. :-(
Post by Joerg Moeller
Wenn du morgens mit zu hohen Nüchternwerten ankommst könnte man es ja
mal mit einem anderen Insulin (z.B. Semilente oder Levemir)
versuchen.
Sprich doch deinen Doc mal darauf an.
Mein Doc will schon lange, dass ich auf Novo Semilente umsteige, aber
mir ist die Handhabung zu kompliziert. Ausserdem habe ich mich
ausgiebigst erkundigt, das Zeugs wird's ja bald nicht mehr in
Deutschland geben, die Apotheken koennen es dann zwar im Ausland
besorgen, aber die Krankenkassen werden die Kosten nicht mehr
uebernehmen, dh, ueber kurz oder lang muesste ich dann nochmal das
Insulin wechseln. Und jeder Insulinwechsel beinhaltet doch wieder neue
Unsicherheiten, in welchem Fall wieviel zu spritzen ist, und ich muss
andauernd umlernen. Das wird mir zuviel, da fuehle ich mich
ueberfordert.

Gruss,

Johannes Sempert
Joerg Moeller
2005-08-24 15:25:51 UTC
Permalink
Post by Johannes Sempert
Post by Joerg Moeller
Post by Johannes Sempert
gespritzt habe, unterlasse ich das Spritzen einfach, wenn meine Werte
zwischen 60 und 80 sind. Das kann mal mittags sein, mal abends. Das
Und wie sieht dann der BZ nachher aus?
Sind im erlaubten Rahmen, also unterhalb von 140 mg/dl.
Dann würde ich das auch so machen!
Ist eins der wenigen Vorteile von DM2 mit Restsekretion: die BSD
gleicht noch ein bißchen was aus. (Wenn ich (DM1) das machen würde,
würde ich bei einem satten 300er landen)
Post by Johannes Sempert
Post by Joerg Moeller
Post by Johannes Sempert
11 Uhr - jeweils mit 15 bis 25 Minuten Spritz-Ess-Abstand) immer 90 IE
Actrapid zum Fruehstueck.
Aufgeteilt in wieviel Einzeldosen?
Nur in jeweils einer. Ich tue mir nicht gerne mehrfach weh. Es sei
denn, ich habe waehrend der Verabreichung der Dosis einen
Ampullenwechsel, dann muss ich leider zweimal stechen. :-(
(Womit spritzt du denn? Einen Pen mit 90IE auf einmal?)

Die optimale Einseldosis für Boli liegt so zwischen 8-10 IE. Alles
darüber hinaus wirkt länger und vor allem nicht 100%ig. (Da wird dann
ein Teil des gespritzten Insulins von Enzymen abgebaut)
Würdest du das also in mehrere Einzeldosen aufteilen brauchtest du
weniger (aber das muß dir dann wirklich ein Arzt zeigen, weil es dann
auch stärker wirkt)
Post by Johannes Sempert
Und jeder Insulinwechsel beinhaltet doch wieder neue
Unsicherheiten, in welchem Fall wieviel zu spritzen ist, und ich muss
andauernd umlernen. Das wird mir zuviel, da fuehle ich mich
ueberfordert.
Das kannst natürlich nur du entscheiden. Aber "mein BZ soll besser
werden, ohne daß ich was dafür tun muss" kannst du vergessen.

Entweder du entscheidest dich für eine Therapie, die dir das mögliche
Handwerkszeug bereitstellt (und lernst es anzuwenden), oder du bleibst
auf deinem Stand stehen und darfst dich dann auch nicht wundern, wenn
es immer schlechter geht.

mfg
Jörg
--
http://www.diabetesinfo.de/ Basiswissen für interessierte Diabetiker
http://www.einsteiger.diabetesinfo.de/ Grundwissen über Diabetes,
leicht verständlich aufbereitet besonders für Neueinsteiger
http://www.dsmd-faq.info/ Die FAQ-Liste von de.sci.medizin.diabetes
Walter Knapitsch
2005-08-24 11:44:02 UTC
Permalink
Hallo Johannes,

Johannes Sempert <***@yahoo.de> wrote:

Ich schicke ein paar Gedanke voraus, bevor ich auf deine Zeilen eingehe.

Du hast Diabetes Typ2, seit Dezember 2004 bekannt, aber sicher schon
lange dein Gefährte. Bei mir war es vor 8 Jahren eben so.
Du kannst dein Gewicht nicht ermitteln, da die Waage nur 150 kg anzeigt
und du benötigst pro Tag 110 IE Protaphane und 130 - 150 IE Actrapid.

Du bist also der "klassische" Fall eines übergewichtigen Zyp2 mit
erheblicher Insulinresistenz, was IMO gleichzeitig die beiden Punkte
sind, wo man einhaken müsste.

Langfristig geholfen kann dir also nur sein, wenn du dein Gewicht
herunter kriegst, wiewohl ich weiß, dass sich sowas leichter sagt als es
hgtan ist :-(. Nachdem du aufgrund deiner "Begleitumstände" für
sportliche Betätigung ausscheidest, kannst du dein Problem nur auf der
Ernährungsseite angehen.

Dazu begleitend sollte die Auswahl deiner Medikamente optimal auf das
Hauptziel - Gewichtsreduktion - ausgerichtet sein.
Post by Johannes Sempert
Ich bin Typ 2, und mein Hausarzt ist sowohl Internist als auch
Diabetologe DDG, zZt leider im Urlaub, und wo der naechste Diabetologe
zu finden ist, habe ich leider noch nicht herausgefunden. Meine D-Info
2005 gibt da eher unbrauchbare Infos raus.
Die drei Vertreter meines Hausarztes sind allesamt "nur" Internisten,
zwei von ihnen kurioserweise ebenfalls in Urlaub und geben auf der
Bandansage ihrer Anrufbeantworter wiederum meinen sich im Urlaub
befindenden Hausarzt als ihren Vertreter an (miese Organisation!
:-(( ).
Es scheint in D ein wenig anders zu sein als in A, denn bei uns ist
jeder Internist Facharzt für Innere Medizin und somit muss er sich auch
bei Diabetes auskennen. Den Begriff "Diabetologe" kennen wir natürlich
schon, aber er muss immer Internist sein.
Post by Johannes Sempert
Die Insulin-Dosis einfach so zu erhoehen, das faellt mir schwer, da
mir ein auf Essstoerungen und Diabetes spezialisierter Psychotherapeut
gesagt hat, wenn ich das tue, dann betreibe ich Insulin-Mast und werde
durch Herzinfarkt daran sterben. Da mein Herz durch mein horrendes
Uebergewicht (schon nicht mehr wiegbar, weil meines Arztes Waage nur
bis 150 kg geht) geschwaecht sei, stuende bei mir alles spitz auf
Knopf. Ich sehe mich also in der Abwaegung, zwischen jetzt einen
Herzinfarkt zu verhindern und dafuer hohe BZ-Werte mit allen spaeteren
Konsequenzen in Kauf zu nehmen oder es darauf ankommen zu lassen, auf
eine schnelle Erstversorgung zu hoffen, dafuer aber beste BZ-Werte
vorweisen zu koennen.
Das ist zweifellos eine dramatische Situation, aus der du IMO nur mit
Gewichtsreduktion herauskommen kannst.
Post by Johannes Sempert
Mein DM (Typ 2) ist erst seit Dezember 2004 bekannt.
Warst wohl auch regelmäßig (nicht) bei der Gesundenuntersuchung so wie
ich :-(
Post by Johannes Sempert
Nach meinen Werten wurde gefragt. Die sind jeden Tag anders. Ich
spritze mich auch nicht einheitlich. Da mein Doc gesagt hat, ein
gesunder Mensch habe einen BZ-Wert von 60 bis 80 mg/dl und ich schon
in ordentliche Hypos hineingeraten bin, wenn ich bei Werten nahe 60
gespritzt habe, unterlasse ich das Spritzen einfach, wenn meine Werte
zwischen 60 und 80 sind. Das kann mal mittags sein, mal abends. Das
haengt von verschiedenen Faktoren ab, die ich gar nicht alle
aufzaehlen kann. Und es kommt auch nicht taeglich vor.
Wenn du bei 60 - 80 VOR dem Essen liegst ist das noch kein Grund das
Essen nicht "abzuspritzen", du musst nur entsprechend weniger Insulin
einsetzen
Post by Johannes Sempert
Meine Morgenwerte vor dem Fruehstueck habe ich noch nie dauerhaft
unter 110 gehabt. Seit Dezember 2004 vielleicht erst 5mal oder so, das
ist dann jedes Mal wie ein Sechser im Lotto, ein Zufall, den ich noch
nicht ergruenden konnte.
Dein Hauptproblem ist sicher nicht, ob du am Morgen 110 oder 120 hast,
damit kannst du immer noch einen brauchbaren Hba1C erreichen.

Den verschweigts du bislang.
Post by Johannes Sempert
Ansonsten habe ich vor dem Fruehstueck (das
an Wochenenden schon mal mehrere Stunden spaeter sein kann) BZ-Werte
zwischen 111 und 129 mg/dl, mit der letzte Woche gehabten hoeheren
Torasemid-Dosierung lagen sie immer ueber 130 mg/dl, nach dem
Fruehstueck dann bei bis zu 193 mg/dl (normal waere max. 168 mg/dl).
Viele Menschen haben in der Früh einen BZ-Anstieg (dawn). Wenn der
Anstieg nicht gavierend ist, würde ich das vorläufug einmal nicht als
dass Hauptproblem sehen.
Post by Johannes Sempert
Spritzen tue ich auch jeden Tag anders, das heisst, morgens (an
Werktagen zwischen 7 Uhr und 7:40 Uhr, an Sa/So/Fei zwischen 8 Uhr und
11 Uhr - jeweils mit 15 bis 25 Minuten Spritz-Ess-Abstand) immer 90 IE
Actrapid zum Fruehstueck. Da habe ich schon versucht, mit weniger IE
auszukommen, aber dann schiessen meine BZ-Werte nach dem Fruehstueck
auf ueber 200 mg/dl, also bin ich wieder zu meinen 90 Einheiten
zurueckgekehrt und habe zusaetzlich zum Fruehstueck ein paar Scheiben
Brot weggelassen.
90 IE zum Frühstück ist jedenfalls ein Monsterwert hervorgerufen durch
die Insulinresistenz infolge deines Gewichtes. Wenn die 90 IE passen,
dann bleibe dabei, du solltest allerdings, wenn du über deine
Frühstückswerte referierst, die Anzahl der gegessenen BE's nicht
verschweigen. Man kennt sich gleich besser aus, wenn man weiß, wieviel.
Weiter unten habe ich dann allerdings noch eine andere Idee zu den 90
Actrapid.
Post by Johannes Sempert
Mittags (an Werktagen zwischen 11:30 Uhr und 15 Uhr, an Sa/So/Fei
zwischen 15:30 und 18:30 Uhr - mit einem SEA von der Dauer einer
Zigarettenlaenge)
falls "Zigarettenlänge" ein Indiz dafür ist, dass du auch noch rauchst,
steigt dein Handlungsbedarf allerdings noch an, wenn du weiterleben
willst :-(
Post by Johannes Sempert
spritze ich zwischen 12 IE und 20 IE Actrapid, je
nach dem, ob ich belegte Brote und Joghurt esse oder was Warmes. Sind
Kohlenhydratbomben dabei und zum Nachtisch vielleicht noch ein
Mars-Riegel oder zwei, dann spritze ich uU auch schon mal 30
Einheiten.
Streiche "Kohlehydratbomben" und "Mars-Riegel" aus deinem Wortschatz und
Bewusstsein!
Post by Johannes Sempert
Wenn ich vor dem Mittagessen einen BZ-Wert zwischen 60 und
80 habe, spritze ich gar nicht (ich erwaehnte das schon weiter oben).
das ist nicht gut. Das was du isst musst du mit Bolus-Insulin (in deinem
Fall Actrapid) abdecken. Allenfalls mit etwas weniger, als normal.
Post by Johannes Sempert
Es kommt halt darauf an, was es gibt,
und je suesser oder je kohlenhydratreicher das Essen ist, um so mehr
spritze ich mir, je niedriger der BZ-Wert, desto weniger bzw. gar
nichts spritze ich dann.
Du erwähnst oben, dass du von einer Diätassistentin geschult und beraten
wirst. Aus dem letzten Satz darf ich entnehmen, dass die Zusammensetzung
und der Umfang deiner Mahlzeiten ein wenig dem Zufall unterliegt. Das
musst du ändern, wenn du weiterleben willst.
Post by Johannes Sempert
Und nachts haue ich mir dann zwischen 23:30 Uhr und 1:30 Uhr 110
Einheiten Protaphane ins rechte Bein.
Als selbst Einbeiniger darf ich fragen: hast du nur ein Bein, oder ist
das eine spezielle Anweisung vom Arzt?
Zweite Frage in dem Zusammenhang: Warum spritzt du dir das Basalinsulin
ins Bein. Ich habe zwar auch gehört, dass das von manchen Ärzten
verlangt wird, ich selber wurde umgekehrt angewiesen,dass das
Basalinsulin immer in den Bauch gespritzt werden soll - und tue das
auch.
Post by Johannes Sempert
Spritze ich mehr Einheiten oder
von der Uhrzeit her spaeter, dann ist eine Hypo vorprogrammiert. Keine
Ahnung, warum, aber es ist so. Spritze ich frueher als 23:30 Uhr, dann
ist die Protaphane-Wirkung schon nachts um 3 Uhr vorbei, und meine
vorfruehstuecklichen BZ-Werte in schwindelerregenden Hoehen (ab 180
mg/dl aufwaerts).
Siehe dawn...
Post by Johannes Sempert
Und wenn wir mitten in der Nacht nach 1:30 Uhr von
einer Ausflugsfahrt nach Hause kommen, dann lasse ich die
Nachtspritzerei auch schon mal ausfallen, das macht kurioser Weise
nicht all zu viel aus, die BZ-Werte bleiben innerhalb des Ueblichen.
In der Folgenacht spritze ich mich dann aber auf jeden Fall wieder.
Bei den von dir anzuwenden Insulinmenegen und deiner Resistenz spielt es
wahrscheinlich wirklich kaum eine Rolle, aber trotzdem solltest du die
Basalspritze nicht weglassen.
Entweder nimmst du dein Besteck nach "auswärts" mit und spritzt deine
Dosis zwischen 23:30 und 1:30 oder spritze weniger falls, du später
spritzen musst.
Post by Johannes Sempert
Vielen Dank an jeden, der mit dem Lesen bis hierhin durchgehalten hat!
:-)
Gerne geschehen und jetzt zum Abschluss noch ein paar Gedanken:

Ich will auf deinem Gewicht nicht "herumreiten", aber es _muss_
_herunter_.
Du wirst das hauptsächlich durch radikale Ernährungsumstellung schaffen.
Vielleicht hilft ein wenig die Umstellung auf Levemir als Basalinsulin,
das soll am besten abschneiden bei der Verhindferung der "Insulinmast".
Habe aber null Erfahrung damit, auch nicht mit Lantus, das ebenfalls ein
"Tagesinsulin" ist.

Sprich jedenfalls deinen Diabetologen auf das Basalinsulin an, denn nur
_eine_ Gabe Protaphane als Basalinsulin scheint mir ohnehin nicht
optimal. Wenn Dir die Spritzerei keine Probleme macht, solltest du
jedenfalls mindestens 2 Protaphane pro Tag anpeilen (früh-abend) um die
Basalversurgung zu verbessern. Jetzt deckst du deinen frühen Tagesbedarf
nämlich mit den 90 IE Actrapid ab.

Zu Actrapid sage ich einmal wenig, weil ich mich bei extremen
Insulinmengen, wie in deinem Fall, nicht auskenne.

Bei gut funktionierender ICT (Basis/Bolus-Therapie) ist aber der Einsatz
eines rasch wirkenden Analogons anstatt Actrapid immer zu überdenken
(Humalog, Novo-Rapid, oder Apidra in der Reihenfolge ihrer Präsenz am
Markt)

Noch ziemliches Neuland sind die Glitazone, die neuerdings bei uns in
diversen Artikeln und Interviews mit Ärzten als "Insulin-Sensitizer"
angepriesen werden. Ich weiß jetzt gar nicht, ob in Verbidung mit
Insulin schon zugelassen. Jedenfalls nicht uninteressant, da sie an der
Wurzel des Typ 2 ansetzen, nämlich an der Insulinresistenz.
Wenn du Zeit hast, suche einmal nach Pioglitazon oder Actos.

Ansonsten: Kalorienreduktion, Kalorienreduktion usw. bis du es nimmer
hören kannst :-( - und das durch Jahre!
Post by Johannes Sempert
PS: Und streitet nicht wieder so! ;-)
Hat wer gestritten? ;-)

Viel Glück!

...und bist du identisch mit dem gleichnamigen Genealogen?
--
Tschau! Walter
"Kunst ist was man nicht kann, alles was man kann is ka Kunst".
(Johann Nestroy)
Johannes Sempert
2005-08-24 13:54:30 UTC
Permalink
Post by Walter Knapitsch
Das ist zweifellos eine dramatische Situation, aus der du IMO nur mit
Gewichtsreduktion herauskommen kannst.
An der Schraube drehe ich schon seit geraumer Zeit mehr oder weniger
erfolglos.
Post by Walter Knapitsch
Warst wohl auch regelmäßig (nicht) bei der Gesundenuntersuchung so wie
ich :-(
Doch, das war ich! Das ist naemlich der Oberhammer an der ganzen
Geschichte! Jahrelang bin ich noch zum Vater meines jetzigen Docs
gegangen, alle drei Monate bin ich vorstellig geworden, und jedes Mal
wurde der BZ gemessen. Als dann der Vater die Praxis an den Sohn
uebergab, brauchte ich nur noch alle halbe Jahre hingehen, und auch da
wurde jedes Mal mein BZ gemessen. Die Werte waren ueber all die Jahre
nicht sonderlich auffallend, immer so zwischen 80 und 105, je nach
Tageszeit, und ob ich was vorher gegessen hatte oder nicht.

Aber an dem Tag, an dem ich mich selbst ins Krankenhaus geschleppt
habe, weil es mir nicht gut ging und drei Aerzte nichts gefunden
hatten und man im Krankenhaus eine beidseitig zentrale Lungenembolie
feststellte, da hatte ich ploetzlich einen BZ von 400, und man
errechnete rueckwaerts einen HbA1C von 8,9.

Ich wurde gar nicht gefragt, ob ich von nun an bereit sei, mich selbst
zu spritzen. Sie haben einfach mit dem Spritzen angefangen. Erst
spaeter habe ich erfahren, dass andere Diabetiker erstmal jahrelang
Tabletten genommen haben, bevor sie mit dem Spritzen anfingen.
Post by Walter Knapitsch
Wenn du bei 60 - 80 VOR dem Essen liegst ist das noch kein Grund das
Essen nicht "abzuspritzen", du musst nur entsprechend weniger
Insulin
einsetzen
Da habe ich schneller eine Hypo als ich die Nadel aus mir rausziehen
kann. Das habe ich schon ein paar Mal durchexerziert.
Post by Walter Knapitsch
Dein Hauptproblem ist sicher nicht, ob du am Morgen 110 oder 120 hast,
damit kannst du immer noch einen brauchbaren Hba1C erreichen.
Den verschweigts du bislang.
Sorry, hatte ich nur vergessen. Der liegt derzeit bei 6,0%. Das ist
der beste Wert, den ich seit Dezember 2004 hatte.
Post by Walter Knapitsch
Viele Menschen haben in der Früh einen BZ-Anstieg (dawn). Wenn der
Anstieg nicht gavierend ist, würde ich das vorläufug einmal nicht als
dass Hauptproblem sehen.
Danke, das tut jetzt gut, denn das habe ich bisher als mein
Hauptproblem betrachtet.
Post by Walter Knapitsch
90 IE zum Frühstück ist jedenfalls ein Monsterwert
Mein Doc sagt auch, von allen seinen Diabetiker-Patienten sei ich der
Einzige, der sich solch hohe Dosen spritzen muss. Alle anderen liegen
bei maximal 20 IE. Da hab' ich ziemlich bloed aus der Waesche geguckt,
als er das sagte.
Post by Walter Knapitsch
hervorgerufen durch die Insulinresistenz infolge deines
Gewichtes.
Und wenn ich Gewicht verlieren wuerde, dann laesst die Resistenz nach?
Ich dachte, es gilt: einmal resistent, immer resistent?
Post by Walter Knapitsch
Wenn die 90 IE passen, dann bleibe dabei, du solltest
allerdings, wenn du über deine Frühstückswerte referierst,
die Anzahl der gegessenen BE's nicht verschweigen.
Hmm, damit kenne ich mich gar nicht aus. Im Krankenhaus hat es noch
geheissen, ich muesste streng nach BE leben, in der Diabetikerschulung
hat es dann geheissen, das sei Quatsch, ich koenne essen, was und
wieviel ich wolle, ich muesste halt vorher nur entsprechend spritzen.
Und so halte ich es ueberwiegend auch. Mit BEs beschaeftige ich mich
gar nicht.
Post by Walter Knapitsch
Man kennt sich gleich besser aus, wenn man weiß, wieviel.
Vielleicht kannst Du es ja abschaetzen, wenn ich Dir Eckdaten gebe?
Zur Zeit habe ich runterreduziert auf 4 Scheiben Roggen-Brot mit
Becel-Margarine. 1 Scheibe Brot wird belegt mit 10 kleinen
Minischeiben (etwa 33 Gramm) Gefluegelsalami. Die hat keine
Kohlenhydrate, nur Fett und Fruktose. Dann 2 Scheiben Brot, auf denen
ich jeweils 3 gut gehaeufte Teeloeffel Diaetmarmelade verstreiche, und
die letzte Brotscheibe wird entweder mit Diaet-Honig oder richtigem
Waldhonig bestrichen. Demnaechst will ich nochmal um 1 Scheibe
reduzieren und mal checken, ob ich damit bis mittags klarkomme.

An Samstagen esse ich uebrigens, das hatte ich ganz vergessen zu
erwaehnen, gerne 4 Weissmehl-Semmeln, wahlweise mit Diaetmarmelade,
Diaet-Honig, richtigem Honig und/oder Gefluegelsalami und spritze dann
fuer's Fruehstueck nicht 90 IE, sondern 160 IE. Das kommt hin, damit
der BZ 1½-2 Std. spaeter unter 140 mg/dl liegt.
Post by Walter Knapitsch
falls "Zigarettenlänge" ein Indiz dafür ist, dass du auch noch rauchst,
steigt dein Handlungsbedarf allerdings noch an, wenn du weiterleben
willst :-(
Ja, aber ich rauche jetzt seit 33 Jahren, das kann ich nicht einfach
so aufhoeren. Und einen Tumor habe ich noch nirgends.
Post by Walter Knapitsch
Streiche "Kohlehydratbomben" und "Mars-Riegel" aus deinem Wortschatz und
Bewusstsein!
Aber die Diaetassistentin hat doch gesagt, ich kann essen, was und
wieviel ich will, ich muss es nur entsprechend bespritzen.
Post by Walter Knapitsch
Du erwähnst oben, dass du von einer Diätassistentin geschult und beraten
wirst.
Nee, nicht staendig, das waren einmal 10 Doppelstunden im Rahmen des
DMP und vielleicht drei, vier Einzelsitzungen. Natuerlich kann ich
jederzeit einen Termin mit ihr vereinbaren, denn sie arbeitet fuer
meinen Doc und wuselt dort in der Praxis dauernd rum, aber bisher kam
ich nicht auf den Gedanken, mit ihr staendig Termine zu vereinbaren.
Post by Walter Knapitsch
Aus dem letzten Satz darf ich entnehmen, dass die Zusammensetzung
und der Umfang deiner Mahlzeiten ein wenig dem Zufall unterliegt.
Einkauf und Essenszubereitung ist der Job meiner Frau. Ich habe mich
eigentlich nie besonders damit beschaeftigt.
Post by Walter Knapitsch
Das musst du ändern, wenn du weiterleben willst.
Okay.
Post by Walter Knapitsch
Als selbst Einbeiniger darf ich fragen: hast du nur ein Bein, oder ist
das eine spezielle Anweisung vom Arzt?
Ich habe zwei Beine, und es ist eine Anweisung von Arzt und
Diaetassistentin. Das Nachtinsulin ist ein Verzoegerungsinsulin, und
damit der Transport auch schoen lange dauert, soll das Protaphane ins
Bein gespritzt werden, also, in den Oberschenkel.

Ich spritze deshalb nur rechts, weil ich es mit der linken Hand links
nicht kann, dazu bin ich mit meinen Arthrose-Griffeln zu ungelenk. Und
mit der rechten Hand komme ich nicht an den linken aeusseren
Oberschenkel, weil mir da mein Bauch im Weg ist. Kennst Du noch den
Schauspieler Guenter Strack? Ich habe ungefaehr seine Bauchform, auch
die Groesse koennte passen.
Post by Walter Knapitsch
Zweite Frage in dem Zusammenhang: Warum spritzt du dir das
Basalinsulin
ins Bein.
Siehe oben.
Post by Walter Knapitsch
Entweder nimmst du dein Besteck nach "auswärts" mit und spritzt deine
Dosis zwischen 23:30 und 1:30
Naja, in einem japanischen Kleinwagen kann sich ein Mann meines
Formates (als Beifahrer!) schlecht bewegen, da haengt man im Sitz wie
ein Sack Kartoffeln und freut sich, wenn der Gurt noch reicht. Mich im
Auto ausziehen geht nicht. Autobahn-Toiletten sind mir zu
unhygienisch, und bei geoeffneter Autotuere unter einer
Strassenlaterne spritzt es sich bei heruntergelassener Hose auch nur
im Sommer und ohne Regen angenehm. Und dann lass' mal 'ne Streife
vorbeikommen..... Oder pruede Leute, die in mir einen
drogenabhaengigen Exhibitionisten sehen wollen und dann laut
kreischend rumnerven.
Post by Walter Knapitsch
oder spritze weniger falls, du später spritzen musst.
Das waere eine Alternative. Auf die bin ich bisher nicht gekommen.
Post by Walter Knapitsch
Ich will auf deinem Gewicht nicht "herumreiten", aber es _muss_
_herunter_.
Ja.
Post by Walter Knapitsch
Du wirst das hauptsächlich durch radikale Ernährungsumstellung schaffen.
Ich habe eigentlich schon alles umgestellt. Ich weiss gar nicht, wo
ich _noch_ ansetzen muesste. Vielleicht sind es bei mir eher nur die
Mengen? Statt 2 Pizzen nur noch 1, statt taeglich 4x Joghurt nur noch
2x,.... So in etwa vielleicht.
Post by Walter Knapitsch
...und bist du identisch mit dem gleichnamigen Genealogen?
Ja. Bist Du auch einer? Ich hab's leider nicht so mit Namen merken.

Danke fuer Deine Tipps.

Gruss,

Johannes Sempert
Richard Wagner
2005-08-24 15:22:26 UTC
Permalink
On Wed, 24 Aug 2005 15:54:30 +0200
"Johannes Sempert" <***@yahoo.de> wrote:


Moion moin Johannis,
Post by Johannes Sempert
Hmm, damit kenne ich mich gar nicht aus. Im Krankenhaus hat es
noch geheissen, ich muesste streng nach BE leben, in der
Diabetikerschulung hat es dann geheissen, das sei Quatsch, ich
koenne essen, was und wieviel ich wolle, ich muesste halt vorher
nur entsprechend spritzen. Und so halte ich es ueberwiegend auch.
Mit BEs beschaeftige ich mich gar nicht.
Esrt einmal gild die Regel man kann alles und soviel man will
futtern natürlich NUR für menschen ohne Übergewicht!!! DU darfst das
leider NICHT!

Du mußt vorher entsprechend Spritzen! Wie rechnest Du dann diese
"Enstsprechend" aus wenn Du die BE's deiner Nahrungsmittel nicht
kannst? Es gibt einen IE/BE-Facktor der besagt wieviele IE
DIabetiker für 1 BE spritzen muß. Nur damit läßt sich
(genau) ausrechnen wieviel Insulin Du zu den Mahlzeiten benötigst.
Nur so kann man das Insulin so dosieren das es zu keiner Hypo oder
zu Horrorwerten kommt.

Du hattest ja eine tolle Schulung. :-((((

Zudem gehen verschiedene Lebensmittel verschieden schnell als
Glukose ins Blut, Mas ziemlich schnell. :-( So etwas solltest Du eh
meiden wie die Pest, das sind Kalorienbomben und brauchen sehr viel
Insulin. Beides landet dann im Rettungsring!! Alles was Du zu Dir
nimmst und nicht in den Mußkeln Verbrennst, landet mittels Insulin
in den Fettspeicher. Um den um 1 Kg zu verkleinern müssen
6000 kcal verbrannt (abgearbeitet) werden.........

Ein Doc hat einmal gesagt, jeden Tag 1 Ei weniger und in 50
Jahren ist 1 Kg weg. :-(

Zur Zeit Insulinierst Du mittel Glaskugel! Das das überhaupt so bei
Dir klappt liegt daran das Deine Betazellen noch Eigeninsulin
produzieren.

Grüße Richard
Joerg Moeller
2005-08-24 15:25:51 UTC
Permalink
Post by Johannes Sempert
Ich wurde gar nicht gefragt, ob ich von nun an bereit sei, mich selbst
zu spritzen. Sie haben einfach mit dem Spritzen angefangen. Erst
spaeter habe ich erfahren, dass andere Diabetiker erstmal jahrelang
Tabletten genommen haben, bevor sie mit dem Spritzen anfingen.
Tabletten belasten die Leber und die Nieren. Insulin nicht.
Und bei machen reichen auch die Tabletten, bei anderen nicht.
Post by Johannes Sempert
Post by Walter Knapitsch
Wenn du bei 60 - 80 VOR dem Essen liegst ist das noch kein Grund das
Essen nicht "abzuspritzen", du musst nur entsprechend weniger
Insulin
einsetzen
Da habe ich schneller eine Hypo als ich die Nadel aus mir rausziehen
kann. Das habe ich schon ein paar Mal durchexerziert.
Nicht unbedingt. (Kann es sein, daß du noch keine richtige Schulung
hattest?)
Man kann dann auch erstmal eine BE Traubenzucker für den zu niedrigen
Wert essen, dann passiert das nicht. Oder man spritzt erst nach dem
Essen. Insbesondere bei Actrapid ist das mehr als ausreichend. (wenn
man nicht gerade i.v. spritzt)
Post by Johannes Sempert
Post by Walter Knapitsch
hervorgerufen durch die Insulinresistenz infolge deines
Gewichtes.
Und wenn ich Gewicht verlieren wuerde, dann laesst die Resistenz nach?
Ich dachte, es gilt: einmal resistent, immer resistent?
Du musst unterscheiden: genetisch bedingt gibt es eine Primärresistenz
(ist eines der Merkmale bei DM2). Dann gibt es aber noch
Lifestyle-bedingt die Sekunddärresistenz (durch zuviel Insulin infolge
Fehlernährung/Bewegungsmangel)
Die Primärresistenz bleibt dir (bis jemand einen Weg gefunden die DNA
umzuschreiben). Aber die Sekunddärresistenz kann man wieder lockern.
(Durch angepassten Lebensstil)
Post by Johannes Sempert
Hmm, damit kenne ich mich gar nicht aus. Im Krankenhaus hat es noch
geheissen, ich muesste streng nach BE leben, in der Diabetikerschulung
hat es dann geheissen, das sei Quatsch, ich koenne essen, was und
wieviel ich wolle, ich muesste halt vorher nur entsprechend spritzen.
Dann warst du in der falschen Schulung (das war eine für DM2 mit Diät
allein oder Diät/Tabletten).
Insuliner (insbesondere die, die ihre Dosis anpassen) müssen mit BE
rechnen. Woher soll man sonst wissen, wieviel IE man für die jeweilige
Mahlzeit braucht?
Post by Johannes Sempert
Vielleicht kannst Du es ja abschaetzen, wenn ich Dir Eckdaten gebe?
Zur Zeit habe ich runterreduziert auf 4 Scheiben Roggen-Brot mit
50g Brot = ca. 1 Scheibe Schnittbrot = 2BE
Also schon mal 8 BE
Post by Johannes Sempert
Becel-Margarine. 1 Scheibe Brot wird belegt mit 10 kleinen
Minischeiben (etwa 33 Gramm) Gefluegelsalami. Die hat keine
Kohlenhydrate, nur Fett und Fruktose. Dann 2 Scheiben Brot, auf denen
4 BE (=12 BE)
Post by Johannes Sempert
ich jeweils 3 gut gehaeufte Teeloeffel Diaetmarmelade verstreiche, und
ca. 1 BE (=13 BE)
Post by Johannes Sempert
die letzte Brotscheibe
2 BE (=15 BE)
Post by Johannes Sempert
wird entweder mit Diaet-Honig oder richtigem
Waldhonig bestrichen.
ca. 1 BE (=16 BE)

90 IE geteilt durch 16 BE macht einen Faktor von 5,6
Post by Johannes Sempert
Post by Walter Knapitsch
Streiche "Kohlehydratbomben" und "Mars-Riegel" aus deinem Wortschatz und
Bewusstsein!
Aber die Diaetassistentin hat doch gesagt, ich kann essen, was und
wieviel ich will, ich muss es nur entsprechend bespritzen.
Dann hast du sie falsch verstanden!

Ein Diabetiker kann das essen, was auch für einen Gesunden
empfehlenswert ist, _solange es sein Normgewicht nicht negativ
beeinflusst_!

Alles andere ist grundfalsch.

mfg
Jörg
--
http://www.diabetesinfo.de/ Basiswissen für interessierte Diabetiker
http://www.einsteiger.diabetesinfo.de/ Grundwissen über Diabetes,
leicht verständlich aufbereitet besonders für Neueinsteiger
http://www.dsmd-faq.info/ Die FAQ-Liste von de.sci.medizin.diabetes
Joa Kilros
2005-08-25 09:43:56 UTC
Permalink
Hallo Jörg,
Post by Joerg Moeller
(=16 BE)
90 IE geteilt durch 16 BE macht einen
Faktor von 5,6
Bevor wir Johannes irritieren der Hinweis, dass Du bei
Deiner Rechnung IMHO auf 8 BE zuviel gekommen, da
Du die Brot BE's gedoppelt hast.

Die BE-Summe ergibt, so wie ich Johannes verstanden habe,
10 BE und somit einen
IE /BE Faktor von 90/10 = 9.

Im Ergebnis also noch der dringliche Hinweis auf
die Resistenzkomponente durch Rezeptor-Down-Regulation.

@ Johannes:
Hormonrezeptoren im menschlichen Organismus haben die
Eigenschaft, auf überhöhte Spiegel ihres Hormons mit
einer Senkung der Empfindlichkeit zu reagieren.

D. h., wenn Du einen Karton Mars-Riegel in 3 Tagen unter
entsprechender Insulinabdeckung verputzt, reicht hinterher
Deine alte Insulinmenge nicht mehr aus, um die "normale"
Kohlehydratzufuhr zu bewältigen.
Dann bräuchtest Du vielleicht statt 90 IE 120 IE.
So kann es auch zu Insulinbedarfen von 400 IE und > /24h
kommen.

Dummerweise gibt es in der Sensitivität der Insulinausbeute
zwischen Fett- und Muskelzellen ein Missverhältnis.

Während die Muskelzellen wegen schlechter Insulinausbeute
gellend "Hunger" büllen, bedienen sich dabei die Fettzellen
ungeniert.

Vermutlich ist die Stoffwechselmeldung der Muskelzellen,
nämlich Hunger, auch ein Impulsauslöser für Mensch zum
Futtern.

Es geht also darum, den Muskelzellen erst einmal genug
Insulin, auch auf hohem Niveau zu bieten, damit sie
Ruhe geben, um ihnen dann schrittweise KH zu entziehen,
bis sich deutlich Tendenzen von niedrigen Zuckerwerten
einstellen.
Darauf wird die Insulindosis wieder gesenkt, in 5 bis 10%-
Schritten.

Wenn Du den Futterimpuls somit auch reduziert be-
kommst, erhöht sich die Chance auf Gewichtsreduktion,
weil es leichter fällt, den Marsriegel im Regal zu lassen.

Als Typ 2 kannst Du allerdings bei ausreichendem
Durchhaltevermögen auch brachialer vorgehen,
nämlich gleich mit dem Verzicht auf Kalorienzufuhr.
Dann pendelt das sich bei Dir auch wieder ein.

Zum Prinzip, allerdings für Typ 1 beschrieben, folgender
Link:

http://www.chrostek.de/teupe/rezupdo.html

Das Problem mit der Fettsäureresistenz (Lipolyse) und
die Folge der Ketose oder Ketoazidose sollte bei Dir
keine nennenswerte Bedeutung haben, aufgrund Deiner
hohen Insulinspiegel, die da bremsend wirken.

Gruß
Joa
Joerg Moeller
2005-08-25 10:31:37 UTC
Permalink
Post by Joa Kilros
Post by Joerg Moeller
(=16 BE)
90 IE geteilt durch 16 BE macht einen
Faktor von 5,6
Bevor wir Johannes irritieren der Hinweis, dass Du bei
Deiner Rechnung IMHO auf 8 BE zuviel gekommen, da
Du die Brot BE's gedoppelt hast.
Nein. 7 Scheiben Brot = 14 BE (bei Schnittbrot, also fertig
geschnitten gekauftem Brot. (Plus 2 BE für Diätmarmelade / Honig)

mfg
Jörg
--
http://www.diabetesinfo.de/ Basiswissen für interessierte Diabetiker
http://www.einsteiger.diabetesinfo.de/ Grundwissen über Diabetes,
leicht verständlich aufbereitet besonders für Neueinsteiger
http://www.dsmd-faq.info/ Die FAQ-Liste von de.sci.medizin.diabetes
Joerg Moeller
2005-08-25 11:30:51 UTC
Permalink
Post by Joerg Moeller
Nein. 7 Scheiben Brot = 14 BE (bei Schnittbrot, also fertig
geschnitten gekauftem Brot. (Plus 2 BE für Diätmarmelade / Honig)
Zurückgezogen, das waren ja 4 Scheiben insgesamt.

mfg
Jörg
--
http://www.diabetesinfo.de/ Basiswissen für interessierte Diabetiker
http://www.einsteiger.diabetesinfo.de/ Grundwissen über Diabetes,
leicht verständlich aufbereitet besonders für Neueinsteiger
http://www.dsmd-faq.info/ Die FAQ-Liste von de.sci.medizin.diabetes
Werner Ulrich
2005-08-25 10:45:52 UTC
Permalink
Joa Kilros
Post by Joa Kilros
Bevor wir Johannes irritieren der Hinweis, dass Du bei
Deiner Rechnung IMHO auf 8 BE zuviel gekommen, da
Du die Brot BE's gedoppelt hast.
Du liest aufmerksam.
Werner
Walter Knapitsch
2005-08-24 15:36:21 UTC
Permalink
Johannes Sempert <***@yahoo.de> wrote:

Hallo Johannes, ich werde auf dein posting noch ausführlich eingehen,
aber erst am späten Abend. Jetzt muss ich weg.

Für Genealogie habe ich mich einmal interessiert und auch die NG gelesen
und an deinen Namen erinnert, obwohl ich an und für sich ein schlechtes
Namensgedächtnis habe.

Bis später !
--
Tschau! Walter
"Kunst ist was man nicht kann, alles was man kann is ka Kunst".
(Johann Nestroy)
Walter Knapitsch
2005-08-24 23:43:41 UTC
Permalink
Hallo Johannes,
Post by Johannes Sempert
Aber an dem Tag, an dem ich mich selbst ins Krankenhaus geschleppt
habe, weil es mir nicht gut ging und drei Aerzte nichts gefunden
hatten und man im Krankenhaus eine beidseitig zentrale Lungenembolie
feststellte, da hatte ich ploetzlich einen BZ von 400, und man
errechnete rueckwaerts einen HbA1C von 8,9.
Das erscheint mir reichlich mysteriös, dass man einen hbA1C "rückwärts
errechnet". Sowas kann man messen, heutzutage mittels Fingerpieks und
dann ist nach einigen Minuten ein Erebnis da. Und "rückwärts" ist
quatsch, denn der HbA1C ist der Durchschnittswert von 3 Monaten.
Aus einem Dauerwert von BZ 400 käme irgendwas in der Gegend von 15
heraus und nicht 8.9.
Ich hatte z.B. bei meiner "Entdeckung" nüchtern 330 und einen gemessenen
HbA1C von 13.3.
Post by Johannes Sempert
Ich wurde gar nicht gefragt, ob ich von nun an bereit sei, mich selbst
zu spritzen. Sie haben einfach mit dem Spritzen angefangen. Erst
spaeter habe ich erfahren, dass andere Diabetiker erstmal jahrelang
Tabletten genommen haben, bevor sie mit dem Spritzen anfingen.
Bei deinem von dir beschriebenen Gesamtzustand ist es glaube ich völlig
OK, dass du sofort auf Insulin gesetzt wurdest. Sei froh, denn wie ich
aus allem bisher gehörten entnehmen kann (vor allem, wo dein DM erst
knapp ein Jahr "besteht") hast du sicher noch Eigeninsulin, was
vielleicht deine wesentliche Chance ist, aus deinem Dilemma noch heraus
zu kommen.
Dein HbA1C von 6.0 ist vielversorechend!
Die Kombination Fremdinsulin plus noch vorhandene Eigenproduktion weiß
ich aus eigener Erfahrung, erleichtert den Umgang mit dem Diabetes
wesentlich. Du musst es unbedingt nutzen.
Post by Johannes Sempert
Post by Walter Knapitsch
Wenn du bei 60 - 80 VOR dem Essen liegst ist das noch kein Grund das
Essen nicht "abzuspritzen", du musst nur entsprechend weniger Insulin
einsetzen
Da habe ich schneller eine Hypo als ich die Nadel aus mir rausziehen
kann. Das habe ich schon ein paar Mal durchexerziert.
Ohne Detailkenntnis der Umstände ist da schwer was zu sagen. Es
erscheint mir unverständlich. Vielleicht hast du noch eine ganz
erhebliche Insulin-Eigenproduktion, die phasenweise voll einsetzt. Was
sagt dein Doc dazu?
Post by Johannes Sempert
Post by Walter Knapitsch
Dein Hauptproblem ist sicher nicht, ob du am Morgen 110 oder 120 hast,
damit kannst du immer noch einen brauchbaren Hba1C erreichen.
Den verschweigts du bislang.
Sorry, hatte ich nur vergessen. Der liegt derzeit bei 6,0%. Das ist
der beste Wert, den ich seit Dezember 2004 hatte.
Ein Riesen-Lichtblick!
Post by Johannes Sempert
Post by Walter Knapitsch
90 IE zum Frühstück ist jedenfalls ein Monsterwert
Mein Doc sagt auch, von allen seinen Diabetiker-Patienten sei ich der
Einzige, der sich solch hohe Dosen spritzen muss. Alle anderen liegen
bei maximal 20 IE. Da hab' ich ziemlich bloed aus der Waesche geguckt,
als er das sagte.
Die 90 zum Frühstück erklären sich mir schon aus der bereits
angesprochenen Kombination von Bolus- und Basalbedarf. Du spritzt am
Morgen ja kein Protaphan, brauchst aber über den Tag natürlich auch
Basalinsulin, welches du dir eben z.T. aus der "Überdosis" Actrapid
holen musst. Ist sicher nicht die optimale Lösung.

Folge deinem Doc hinsichtlich Umstellung auf ein anderes (24-Stunden-)
Insulin.
Post by Johannes Sempert
Post by Walter Knapitsch
hervorgerufen durch die Insulinresistenz infolge deines
Gewichtes.
Und wenn ich Gewicht verlieren wuerde, dann laesst die Resistenz nach?
Ich dachte, es gilt: einmal resistent, immer resistent?
Die Insulinresistenz wird durch einen zu hohen Fettgehalt des Körpers
unterstützt, also natürlich auch Übergewicht.
Einmal resistent - immer resistent stimmt so nicht. Du hast die
permanente Veranlagung zur Resistenz, kannst aber durch deine
Lebensführung entscheidend etwas dagegen tun und dadurch die Resistenz
schwächen.
Post by Johannes Sempert
Post by Walter Knapitsch
Wenn die 90 IE passen, dann bleibe dabei, du solltest
allerdings, wenn du über deine Frühstückswerte referierst,
die Anzahl der gegessenen BE's nicht verschweigen.
Hmm, damit kenne ich mich gar nicht aus. Im Krankenhaus hat es noch
geheissen, ich muesste streng nach BE leben, in der Diabetikerschulung
hat es dann geheissen, das sei Quatsch, ich koenne essen, was und
wieviel ich wolle, ich muesste halt vorher nur entsprechend spritzen.
Und so halte ich es ueberwiegend auch. Mit BEs beschaeftige ich mich
gar nicht.
Es wurde bereits angesprochen, dass du einen dringenden Bedarf an
Information hast (Schulung). Wenn man dir gesagt hat, es sei Quatsch, du
könntest essen was du wolltest, du müsstest nur entsprechend spritzen,
so hast du dich entweder verhört, oder es war Megaquatsch, was man dir
erzählt hat!!!
Post by Johannes Sempert
Post by Walter Knapitsch
Man kennt sich gleich besser aus, wenn man weiß, wieviel.
Vielleicht kannst Du es ja abschaetzen, wenn ich Dir Eckdaten gebe?
Zur Zeit habe ich runterreduziert auf 4 Scheiben Roggen-Brot mit
Becel-Margarine. 1 Scheibe Brot wird belegt mit 10 kleinen
Minischeiben (etwa 33 Gramm) Gefluegelsalami. Die hat keine
Kohlenhydrate, nur Fett und Fruktose. Dann 2 Scheiben Brot, auf denen
ich jeweils 3 gut gehaeufte Teeloeffel Diaetmarmelade verstreiche, und
die letzte Brotscheibe wird entweder mit Diaet-Honig oder richtigem
Waldhonig bestrichen. Demnaechst will ich nochmal um 1 Scheibe
reduzieren und mal checken, ob ich damit bis mittags klarkomme.
An Samstagen esse ich uebrigens, das hatte ich ganz vergessen zu
erwaehnen, gerne 4 Weissmehl-Semmeln, wahlweise mit Diaetmarmelade,
Diaet-Honig, richtigem Honig und/oder Gefluegelsalami und spritze dann
fuer's Fruehstueck nicht 90 IE, sondern 160 IE. Das kommt hin, damit
der BZ 1-2 Std. spaeter unter 140 mg/dl liegt.
Jörg hat das ja schon wunderschön berechnet, es sind auf alle Fälle
viele BE's.

Falls du noch keine hast, kaufe dir sofort eine kleine Küchenwaage und
fange an, alles was du zu Hause zu dir nimmst, zu wiegen. Wenn du eine
simple Tabelle der BE-Werte brauchst, lass es mich wissen, ich habe
sowas auf einem Excel-sheet.
Es ist ganz einfach den BE-Gehalt von zu Hause eingenommenen Speisen
festzustellen und ganz wichtig, man kann so das Schätzvermögen (für
auswärts) trainieren.

OHNE WISSEN UM DIE GEGESSENEN BE-MENGEN IST EINE BEHANDLUNG DES DIABETES
MIT INSULIN ETWA SO WIE GEISTERFAHREN AUF DER AUTOBAHN BEI NEBEL.
Post by Johannes Sempert
Post by Walter Knapitsch
falls "Zigarettenlänge" ein Indiz dafür ist, dass du auch noch rauchst,
steigt dein Handlungsbedarf allerdings noch an, wenn du weiterleben
willst :-(
Ja, aber ich rauche jetzt seit 33 Jahren, das kann ich nicht einfach
so aufhoeren. Und einen Tumor habe ich noch nirgends.
Wenn du auf einen Tumor auch noch wartest ist eh alles für die Katz'
Dein Entlangschrammen an einem Herzinfarkt sollte eigentlich reichen :-(

Das mit den 33 Jahren Raucherdasein ist - mit Verlaub - eine faule
Ausrede. Aber du musst selber wissen, ob du weiterleben willst, dein
Leben vielleicht noch zum Besseren ändern möchtest, oder gleich
resignierst.

Falls es dir hilft: Ich bin im 62. Lebensjahr, habe mit 15 angefangenzu
rauchen und mit 41 aufgehört. Mein "Werksvertrag" mit Philip Morris
wurde von heut' auf morgen beendet (am 4.3.1984). Ich "startete" damals
in der "Formel Marlboro 60+" - aber nix medium oder light, die gab's
damals noch nicht.

Habe seither, vor ca 7 Jahren, eine einzige Zigarette geraucht, weil ich
wissen wollte, wie schlecht mir davon wird. Gott sei Dank wurde mir sehr
schlecht ;-)
Post by Johannes Sempert
Post by Walter Knapitsch
Streiche "Kohlehydratbomben" und "Mars-Riegel" aus deinem Wortschatz und
Bewusstsein!
Aber die Diaetassistentin hat doch gesagt, ich kann essen, was und
wieviel ich will, ich muss es nur entsprechend bespritzen.
Das dürfte Megaquatsch sein.
Post by Johannes Sempert
Post by Walter Knapitsch
Als selbst Einbeiniger darf ich fragen: hast du nur ein Bein, oder ist
das eine spezielle Anweisung vom Arzt?
Ich habe zwei Beine, und es ist eine Anweisung von Arzt und
Diaetassistentin. Das Nachtinsulin ist ein Verzoegerungsinsulin, und
damit der Transport auch schoen lange dauert, soll das Protaphane ins
Bein gespritzt werden, also, in den Oberschenkel.
Ich habe es geahnt.

Ich bin im Besitze einer Broschüre, die ich einmal im Krankenhaus
bekommen habe, da steht wortwörtlich drin:

*****Das Basalinsulin wird in den Bauch appliziert.*****

Für den Inhalt dieser Broschüre zeichnet immerhin ein
Universitätsprofessor verantwortlich.
Post by Johannes Sempert
Ich spritze deshalb nur rechts, weil ich es mit der linken Hand links
nicht kann, dazu bin ich mit meinen Arthrose-Griffeln zu ungelenk. Und
mit der rechten Hand komme ich nicht an den linken aeusseren
Oberschenkel, weil mir da mein Bauch im Weg ist.
Naja, in einem japanischen Kleinwagen kann sich ein Mann meines
Formates (als Beifahrer!) schlecht bewegen, da haengt man im Sitz wie
ein Sack Kartoffeln und freut sich, wenn der Gurt noch reicht. Mich im
Auto ausziehen geht nicht. Autobahn-Toiletten sind mir zu
unhygienisch, und bei geoeffneter Autotuere unter einer
Strassenlaterne spritzt es sich bei heruntergelassener Hose auch nur
im Sommer und ohne Regen angenehm. Und dann lass' mal 'ne Streife
vorbeikommen..... Oder pruede Leute, die in mir einen
drogenabhaengigen Exhibitionisten sehen wollen und dann laut
kreischend rumnerven.
...allein das wäre Grund genug, die Spritzgewohnheiten zu ändern, dann
gibt es alle diese Probleme nicht mehr.
Post by Johannes Sempert
Ich habe eigentlich schon alles umgestellt. Ich weiss gar nicht, wo
ich _noch_ ansetzen muesste. Vielleicht sind es bei mir eher nur die
Mengen? Statt 2 Pizzen nur noch 1, statt taeglich 4x Joghurt nur noch
2x,.... So in etwa vielleicht.
aber ganz bestimmt!

vielleicht hilft dir weight-watchen oder etwas anders sinnvolles. Crash
Diäten sind es sicher nicht, die was bringen.

Auch wenn du Diabetes hast, musst du dein Hauptaugenmerk auf die
Reduktion der von dir aufgenommenen Kalorien lenken.
1 kg Fett hat 9000 Kalorien.
1 kg Fett abnehmen ohne Verbrennung, zu der du aufgrund der
geschilderten Begleitumstände ja nicht in der Lage bist, heißt 9000
Kalorien weniger essen als du zur Aufrechterhaltung deiner
Lebensfunktionen brauchst.

Das ist verdammt mühsam, aber es führt kein Weg dran vorbei.
Ich würde dir raten zunächst einmal hauptsächlich kalorienarmes
Ballastfutter zu konsumieren, also streiche auch die Pizza aus deinem
Bewusstsein!

Grünes Gemüse, Salat, Vollkornbrot, Vollkornnudeln, wenn schon Müsli,
dann mit Weizenkleie usw. usf.
Kalorientabellen studieren.

Unlängst habe ich gepostet, dass ich einen Freund habe, der im Laufe von
5 Jahren 50 kg durch wenig essen abgenommen hat. Der lebt jetzt wieder
ganz gut und erfreut sich seines Daseins.

Das wär' doch was!

Viel Erfolg!
--
Tschau! Walter
"Kunst ist was man nicht kann, alles was man kann is ka Kunst".
(Johann Nestroy)
Richard Wagner
2005-08-25 15:32:24 UTC
Permalink
On Thu, 25 Aug 2005 01:43:41 +0200
***@yahoo.de (Walter Knapitsch) wrote:


Moin moin Walter,
Post by Walter Knapitsch
Ich habe es geahnt.
;-)))))
Post by Walter Knapitsch
Ich bin im Besitze einer Broschüre, die ich einmal im Krankenhaus
*****Das Basalinsulin wird in den Bauch appliziert.*****
Früher war das halt anders, ich kenne das auch noch mit Basal in den
Oberschenkel. Das wurde gemacht weil es dort angeblich langsamer
resorbiert wird und deshalb länger durchhält. Damals wurde auch noch
zu ALT Insulingaben im. geraten wenn der BZ schnell gesenkt werden
soll.

Nur das ist 37 Jahre her und lange veraltet. Die Unterschiede der
Wirkung in Abhängigkeit vom Applikationsort sind eher minnimal. Wenn
sehr schlanke Menschen (wie ich) quasie kein Unterhautfettgewebe an
den Beinen haben, landet das Basal eh im. und das ist NICHT so gut!

Im Prinzip könnte man sich (wenn man herankommen könnte) das
Insulin auch in den Hinterschinken verpassen oder halt dort wo man
den Rettungsring noch erreicht oder eben in den Oberschenkel. :-)
Bei den alten Zinkverzögerten Insulinen sollte aber schon ein
gewisser Abstand zwischen den Spritzstellen für Basal und ALT
einhealten werden. Nur wer nimmt diese Insuline noch?

In diesem Fall schätze ich das der Arzt halt schon ein wenig älter
ist, oder von einem Älterem diese Prxis übernommen hat ohne sich
großartig weiterzubilden b.z.w. auf dem neusten Stand zu halten.

Gruß Richard
Bodo Mysliwietz
2005-08-25 16:05:43 UTC
Permalink
Post by Richard Wagner
Bei den alten Zinkverzögerten Insulinen sollte aber schon ein
gewisser Abstand zwischen den Spritzstellen für Basal und ALT
einhealten werden. Nur wer nimmt diese Insuline noch?
unser Kind und spritzt es auch in den OS. Gelegentliche Injektionen im
Bauch haben keine besondere Auffälligkeit gehabt.

BTW:
Ziehen wir morgens Prothaphane zusammen mit Novorapid auf (Korrektur)
hat sich, reproduzierbar, herausgestellt das die Korrektur nicht wirksam
wird - als wäre sich nicht gespritzt (im OS). Die Basaldosis passt aber
in der typischen Schwankung für den Tag.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Richard Wagner
2005-08-25 16:29:14 UTC
Permalink
On Thu, 25 Aug 2005 18:05:43 +0200
Bodo Mysliwietz <***@gmx.de> wrote:


Moin moin Bodo,

Ich meinet (auch) in Verbindung mit normalem ALT Humaninsulin.
Post by Bodo Mysliwietz
unser Kind und spritzt es auch in den OS. Gelegentliche
Injektionen im Bauch haben keine besondere Auffälligkeit gehabt.
Sag ich doch, die Unterschiede sind b.z.w. haben sich als
unrellewand herausgestellt, es kann also der Oberschenkel genieden
werden wenn das erwünscht ist.
Post by Bodo Mysliwietz
Ziehen wir morgens Prothaphane zusammen mit Novorapid auf
(Korrektur) hat sich, reproduzierbar, herausgestellt das die
Korrektur nicht wirksam wird - als wäre sich nicht gespritzt (im
OS). Die Basaldosis passt aber in der typischen Schwankung für
den Tag.
Verzögertes Insulin ist ja im Prinzip normales Insulin welches
mittels zusätze wie Zink oder einen Stoff aus Fischsperma verzögert
werden Verzögert Resorbiert werden. Mischt man das mit
Normalinsulin, wird dieses Normalinsulin von den Verzögerungsstoffen
auch verzögert, also zu einem Basalinsulin umfunktioniert.

Das gild aber nicht für alle Verzögerungsinsuline, einige dürfen
auch gemischt werden. Ich bin mir nicht so ganz sicher, aber ich
meine es waren Zinkverzögerte Insuline welche man nicht mischen
kann? Oder NPH? Ich habe es nach rund 6 Jahren Pumpe mit Lispro
vergessen...

Die sollten dann auch nicht an die "gleiche" Stelle appliziert
werden.

Gruß Richard

Ps.: Warum nimmt der junge Mann nicht eine Pumpe? Ich würde ziemlich
böse werden wenn ich wieder die ganze Spritzerei anfangen müßte. ;-(
Bodo Mysliwietz
2005-08-25 16:48:52 UTC
Permalink
Post by Richard Wagner
Verzögertes Insulin ist ja im Prinzip normales Insulin welches
mittels zusätze wie Zink oder einen Stoff aus Fischsperma verzögert
werden Verzögert Resorbiert werden. Mischt man das mit
Normalinsulin, wird dieses Normalinsulin von den Verzögerungsstoffen
auch verzögert, also zu einem Basalinsulin umfunktioniert.
Den Schluss hatte ich für mich auch gezogen - nur hat sich im gesamten
Tagesverlauf keine zusätzliche Wirkung, also unerwartet BZ-Senkung bis
hin zur vermehrten Hypowirkung gezeigt. Es schien wie verpufft.
Post by Richard Wagner
Das gild aber nicht für alle Verzögerungsinsuline, einige dürfen
auch gemischt werden.
Das haben wir auch oft genug mit Actrapid und Protaphane praktiziert.
Nur plötzlich ist das einfach vorbei. Ich müsste mal 6 Monate in den
Tagebüchern zurück recherchieren, da ich der meinung bin das das eine
Zeit lang mit Protaphane+Novorapid klappte und nun nicht mehr? Ich gehe
derzeit von einer physiologischen Veränderung aus (welche ich nicht
erkenne).
Post by Richard Wagner
Ich bin mir nicht so ganz sicher, aber ich
meine es waren Zinkverzögerte Insuline welche man nicht mischen
kann?
das ist auch mein Kenntnisstand.
Post by Richard Wagner
Ps.: Warum nimmt der junge Mann nicht eine Pumpe? Ich würde ziemlich
böse werden wenn ich wieder die ganze Spritzerei anfangen müßte. ;-(
Sagen wir mal so: Der Weg, die Planung gehen schon seit geraumer Zeit
dahin. Zunächst war mal Ball-flach-halten angesagt um entsprechend
eigene physische Erfahrungswerte fürs Kind zu sammeln. Immerhin sind wir
ja gerade mal knapp ein Jahr dabei und haben von uns aus schon
Therapiezüge realiesiert die viele andere DM-Kid-Familienscheinbar nach
Jahren noch nicht gemacht haben. Es ist schon erstaunlich wieviel
scheinbar nichtmal um die Möglichkeiten Wissen. So gibt es tatsächlich
etliche Familien die nach jahren des DM A) nichts von der existens und
dem Prinzip einer Pumpe wissen oder das es B) ausser
Protaphane+Actrapid+Zwischenmahlzeiten noch andere Insulinlösungen gibt.
Ich glaube in der breiten Masse sind wir noch relativ schnell wenn wir
evtl. noch deutlich unter 2 Jahren DM auf Pumpe wechseln.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Anja Länge
2005-08-25 17:14:11 UTC
Permalink
Post by Bodo Mysliwietz
Sagen wir mal so: Der Weg, die Planung gehen schon seit geraumer Zeit
dahin. Zunächst war mal Ball-flach-halten angesagt um entsprechend
eigene physische Erfahrungswerte fürs Kind zu sammeln. Immerhin sind wir
ja gerade mal knapp ein Jahr dabei und haben von uns aus schon
Therapiezüge realiesiert die viele andere DM-Kid-Familienscheinbar nach
Jahren noch nicht gemacht haben. Es ist schon erstaunlich wieviel
scheinbar nichtmal um die Möglichkeiten Wissen. So gibt es tatsächlich
etliche Familien die nach jahren des DM A) nichts von der existens und
dem Prinzip einer Pumpe wissen oder das es B) ausser
Protaphane+Actrapid+Zwischenmahlzeiten noch andere Insulinlösungen gibt.
Ich glaube in der breiten Masse sind wir noch relativ schnell wenn wir
evtl. noch deutlich unter 2 Jahren DM auf Pumpe wechseln.
Ich finds gut, was Ihr macht. Meine Eltern wissen nach 27 Jahren immer
noch nicht sonderlich viel über DM, der Stand ist etwa beim damaligen
stehengeblieben und meine Mutter ist auch heute noch der Meinung, meine
tollen Werte während der Remissionsphase kämen vom Besuch beim
Heilpraktiker. Das Ergebnis ist ein nettes Bündel Spätschäden und ein
gewisses Unverständnis, wenn ich bei einem Blutdruck von 70/50 nicht zum
Spaziergang aufgelegt bin oder deswegen nicht zu einer Prüfung antreten
konnte.


Anja
Bodo Mysliwietz
2005-08-26 14:12:17 UTC
Permalink
Post by Anja Länge
Ich finds gut, was Ihr macht.
Danke für den zuspruch :-)
Post by Anja Länge
Meine Eltern wissen nach 27 Jahren immer
noch nicht sonderlich viel über DM, der Stand ist etwa beim damaligen
stehengeblieben und meine Mutter ist auch heute noch der Meinung, meine
tollen Werte während der Remissionsphase kämen vom Besuch beim
Heilpraktiker.
lol - sorry
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Richard Wagner
2005-08-25 18:11:30 UTC
Permalink
On Thu, 25 Aug 2005 18:48:52 +0200
Bodo Mysliwietz <***@gmx.de> wrote:


Moin moin Bodo,
Post by Bodo Mysliwietz
Sagen wir mal so: Der Weg, die Planung gehen schon seit geraumer
Zeit dahin.
das ist schon OK, der Pumpenträger MUß letztendlich sein OK geben,
er muß mit der Pumpe klar kommen!

Das es aus rein Technisch/Medizinischer Sicht heute nichts besseres
gibt, dürfte auf der Hand liegen. Kein heutiges Basalinsulin kann
1/2 Stündlich an die tatsächlichen Körperlichen Bedürfnisse ANGEPAßT
werden.

Dioe Anpassung selber ist allerdings auch nicht ohne. Außer Mensch
bedient sich Doc Teupe...der ist da ziemlich Fitt und macht das
innerhalb 3 Wochen. Natürlich auch nur wenn Patient das "zuläßt".

Mensch besteht aber nun einmal nicht aus technisch/Medizinisch, da
kommt noch so einiges hinzu. Ich bin ja so laaangsam (halwegs) aus
der Pupertät, aber ob es mir mit so um die 16 +/- verrate ich nicht.
gefallen hätte b.z.w. ich in dem Alter den Mut gehabt hätte mit
einer angepappten Pumpe meine erste Braut zu verführen bezweifel ich
jatzt ganz ernsthaft.

OK. die Pumpe kann für eine gewisse Zeit ab, MUß dann allerdings
auch in dieser Zeit wieder angelegt werden. Bei Teupe wird dieses
Thema, Pumpe für den Strand mit Minnistringtanga AB und nach xyz h
wieder an, recht ausfühlich behandelt. Aber das ist eine
Wissenschaft für sich!

Wie auch immer, es gibt nicht wirklich das Beste für Jedem, für jede
Gelegenheit. Da müssen wir Diabetiker und halt irgendwie das Beste
(für jedem selber) herauspicken.

Ach ja und zum Testen geben die Hersteller auch mal für 4 Wochen
eine Pumpe heraus. Mit Kochsalzlösung gefüllt und mit echtem
Katheter + Bolus und Basal Kochsalz, kann Mensch zumindenst einmal
testen wie das denn so in der Praxis abläuft. :-)

Ich stimme Anja zu, Ihr macht das schon super! Ich weiß allerdings
auch ziemlich genau wie LAAAAANGGEE ich Anja zur Pumpe geraten habe.
Nutzt NIX. Erst als bei anja NIX mehr ging ist sie freiwillig
umgestiegen und heute würde Sie die Pumpe kaum freiwillig wieder
abgeben. Ich vermute einmal Joer kann das ähnlich bestätigen.

Mensch muß das anscheinend IMMER selber erfahren/entscheiden oder
halt durch das (Diabetiker) Leben selber gezwungen werden?

Ich persönlich bin davon überzeugt, das quasie jeder Typ1 Diabetiker
eine Pumpe tragen müßte/sollte. Es gibt halt kein, absolut kein
Basalinsulin welches dem Menschlichen Bedarf "Artgerecht" zur
Verfügung gestellt werden kann! Diabetiker muß also immer
irgendwelche "Eiertänze" veranstalten um mit (seinem) Basal und
dessen Dosierung "über die Runden" zu kommen. Klar geht das in
vielen Fällen, aber "Artgerecht" ist das dann halt nicht, es ist
Flickwerk zu Lasten des Patienten in seiner Labensführung.

Bei Teupe sind mir auch einige Typ2 mit Pumpe oder neu mit Pumpe
untergekommen...die waren auch ziemlich Begeistert von ihren "neuen"
BZ Werten. Leider sind die dann aber auch gleich angefangen sich mal
richtig SATT (großgeschrieben) zu FRESSEN. DAS wird Folgen haben!

Gruß Richard

Ps.: Du machst das schon richtig....
Joerg Moeller
2005-08-25 19:27:07 UTC
Permalink
Post by Richard Wagner
Ich persönlich bin davon überzeugt, das quasie jeder Typ1 Diabetiker
eine Pumpe tragen müßte/sollte. Es gibt halt kein, absolut kein
Basalinsulin welches dem Menschlichen Bedarf "Artgerecht" zur
Verfügung gestellt werden kann! Diabetiker muß also immer
irgendwelche "Eiertänze" veranstalten um mit (seinem) Basal und
dessen Dosierung "über die Runden" zu kommen. Klar geht das in
vielen Fällen, aber "Artgerecht" ist das dann halt nicht, es ist
Flickwerk zu Lasten des Patienten in seiner Labensführung.
Diese Sichtweise ist ein bißchen kurzsichtig. Es gibt auch 1er, die
mit CT gut zurechtkommen. Das ist immer eine Frage der individuellen
Therapie- und Lebensqualität. Lässt sich beides unter einen Hut
bringen besteht absolut kein Grund auf eine andere Therapieform
umzusteigen!

mfg
Jörg
--
http://www.diabetesinfo.de/ Basiswissen für interessierte Diabetiker
http://www.einsteiger.diabetesinfo.de/ Grundwissen über Diabetes,
leicht verständlich aufbereitet besonders für Neueinsteiger
http://www.dsmd-faq.info/ Die FAQ-Liste von de.sci.medizin.diabetes
Bodo Mysliwietz
2005-08-26 14:28:58 UTC
Permalink
Post by Joerg Moeller
Diese Sichtweise ist ein bißchen kurzsichtig. Es gibt auch 1er, die
mit CT gut zurechtkommen. Das ist immer eine Frage der individuellen
Therapie- und Lebensqualität. Lässt sich beides unter einen Hut
bringen besteht absolut kein Grund auf eine andere Therapieform
umzusteigen!
Bzgl. CT:
Diese Sichtweise ist mir zu kurzsichtig, denn imho beinhaltet das für
mich das man sich dem DM mehr anpasst als umgedreht.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Elke Tyc
2005-08-26 15:04:20 UTC
Permalink
Hallochen!
Post by Bodo Mysliwietz
Diese Sichtweise ist mir zu kurzsichtig, denn imho beinhaltet
das für mich das man sich dem DM mehr anpasst als umgedreht.
Für dich und mich und viele andere, die in dieser NG lesen und
schreiben, mag das stimmen.

Aber für jemanden, der einen sehr regelmäßigen Tagesablauf hat und
dessen Mahlzeiten ebenfalls regelmäßig und mit den gleichen Mengen
ablaufen, kann das durchaus passen.

Und manche/r spart halt lieber die Energie ein, die das Nachdenken
zum Anpassen der Dosis benötigen würde. ;-)

Im Extremfall ist es sogar eine hervorragende Möglichkeit, die
Verantwortung abzuschieben, indem man den Doc die Dosis anpassen
lässt.

Bis denne,
Elke
Richard Wagner
2005-08-26 20:10:42 UTC
Permalink
On Fri, 26 Aug 2005 16:28:58 +0200
Bodo Mysliwietz <***@gmx.de> wrote:


Moin moin,
Post by Bodo Mysliwietz
Post by Joerg Moeller
Diese Sichtweise ist ein bißchen kurzsichtig. Es gibt auch 1er,
die mit CT gut zurechtkommen. Das ist immer eine Frage der
individuellen Therapie- und Lebensqualität. Lässt sich beides
unter einen Hut bringen besteht absolut kein Grund auf eine
andere Therapieform umzusteigen!
Diese Sichtweise ist mir zu kurzsichtig, denn imho beinhaltet das
für mich das man sich dem DM mehr anpasst als umgedreht.
Joerg hat mich möglicherweise etwas Mist verstanden. :-)

Mir ist klar das es schon von den Kosten her nicht möglich ist jeden
Diabetiker mit einer Pumpe zu versorgen. Ganz abgesehen davon ob die
das alle überhaupt wollen.

Für mich stellt die CSII aber ganz klar die bestmöglichste
Therapieanpassung im Sinne einer funktionierenden BSD dar.

Auch CSII ist gegenüber einer gesunden BSD, einem Nichtdiabetiker
Flickwerk! Aber man kann dieses Flickwerk der DM Therapie halt
optimieren.

Pillen..CT..ICT..CSII..CSII mit selbständiger Sensorsteuerung (in
Entwicklung), Gehntherapie (in Entwicklung), Heilung (in
Entwicklung).

Die heute zur Zeit "bestmöglichste" Therapie stellt klar CSII zur
Verfügung. Darum ging es mir. Das es möglicherweise auch anders geht
ist dabei irrelevand! Ich kann mein Auto auch von Bremen nach
München schieben, in dreizehn Jahren komme ich dann auch mit Auto
dort an. Was in der Zeit mit meinen Gelenken u.s.w. passiert ist
eine andere Frage. Aber die Gelenke in 13 Jahren muß ja nicht das
heutige Gesundheitswesen sanieren.......:-)

Gruß Richard
Joerg Moeller
2005-08-26 23:28:02 UTC
Permalink
Post by Richard Wagner
Joerg hat mich möglicherweise etwas Mist verstanden. :-)
Nein, ganz und gar nicht.
Post by Richard Wagner
Für mich stellt die CSII aber ganz klar die bestmöglichste
Therapieanpassung im Sinne einer funktionierenden BSD dar.
Für mich ist die CSII auch die beste Therapieform. Ich wollte nur noch
mal geraderücken, daß sie es deswegen nicht für alle ist.

Ich weiß eh, daß du das auch so siehst.

mfg
Jörg
--
http://www.diabetesinfo.de/ Basiswissen für interessierte Diabetiker
http://www.einsteiger.diabetesinfo.de/ Grundwissen über Diabetes,
leicht verständlich aufbereitet besonders für Neueinsteiger
http://www.dsmd-faq.info/ Die FAQ-Liste von de.sci.medizin.diabetes
Richard Wagner
2005-08-27 08:20:53 UTC
Permalink
On Sat, 27 Aug 2005 01:28:02 +0200
Joerg Moeller <***@diabetesinfo.de> wrote:

Moin moin Joerg,
Post by Joerg Moeller
Ich weiß eh, daß du das auch so siehst.
Na dann bin ich ja beruhigt. ;-)

Ich habe jetzt den (großen) Laborbefund vom Doc als Copy.

Hba1c 6,5, damit dürfte ich wenn ich den halte erst einmal zufrieden
sein. Alle anderen Werte liegen im vom Labor angegebenen
Normabereich außer....

MCHC (was immerdas auch ist) = 32.6 Laborbereich 33 - 36

Gesamtcholesterin 197 Laborwert <220

Jetzt der Hammer..

HDL 108 ! Laborwert 35 - 55
LDL 73 Laborwet < 150

Hast Du ne Erklärung dafür?

Wenn es hier interessiert tippe ich auch den ganzen Wisch ab, sind
27 Laborwerte

Gruß Richard
Walter Knapitsch
2005-08-27 09:00:06 UTC
Permalink
Post by Richard Wagner
HDL 108 ! Laborwert 35 - 55
LDL 73 Laborwet < 150
Das kann nicht stimmen.
Bei mir steht als Laborwert für HDL 35 - 120.
und LDL 0-150

In einem anderen Befund von einem anderen Labor lese ichg bei mir:

HDL >= 55, LDL <=130.

Und in einem nochmals anderen Befund lese ich:
HDL - Männer über 55
LDL - bis 150
--
Tschau! Walter
"Kunst ist was man nicht kann, alles was man kann is ka Kunst".
(Johann Nestroy)
Richard Wagner
2005-08-27 10:52:54 UTC
Permalink
On Sat, 27 Aug 2005 11:00:06 +0200
***@yahoo.de (Walter Knapitsch) wrote:


Moin moin Walter,
Post by Walter Knapitsch
Das kann nicht stimmen.
Bei mir steht als Laborwert für HDL 35 - 120.
und LDL 0-150
Das es stimmen kann, lieferst Du ja selber mit. :-)

Deshalb müssen Laborwerte auch immer mit den Referrenzbereich des
jeweiligen Labors b.z.w. deren Untersuchungsmethoden angegeben
werden. Ohne diesen Referrenzbereich ist der Meßwert nicht das
Papier wert auf dem er ausgedruckt ist. :-)

Ich habe übrigends schon seit einigen Jahren dieses eigenartige
HDL/LDL Verhältniß, nur liegt jetzt der gesamt Cholesterinspiegel im
grünen Bereich. Früher lag der mal bei über 400....

Gruß Richard
Walter Knapitsch
2005-08-27 14:04:09 UTC
Permalink
Post by Richard Wagner
Post by Walter Knapitsch
Das kann nicht stimmen.
Bei mir steht als Laborwert für HDL 35 - 120.
und LDL 0-150
Das es stimmen kann, lieferst Du ja selber mit. :-)
jetzt willst du mir aber die Buchstaben in der Tastatur verdrehen :-)

35-120 deckt zwar deine 35-55 ab, aber damit sind deine 108 HDL nicht im
Referenzbereich. HDL von 55 als Obergrenze ist, wie Jörg ja schon
ausführte - Kappes. Soweit meine Rheinisch-Kenntnisse reichen, heißt das
so viel wie Stuss. (den Ausdruck wiederum kennst du vielleicht nicht :-)

Die beiden anderen (von anderen Labors) Referenzwerte, die ich auch noch
postete, sagen beide HDL _über 55_
--
Tschau! Walter
"Kunst ist was man nicht kann, alles was man kann is ka Kunst".
(Johann Nestroy)
Richard Wagner
2005-08-27 17:08:16 UTC
Permalink
On Sat, 27 Aug 2005 16:04:09 +0200
***@yahoo.de (Walter Knapitsch) wrote:

Moin moin Walter,
Post by Walter Knapitsch
jetzt willst du mir aber die Buchstaben in der Tastatur verdrehen :-)
DIR doch nicht! allenfalls den Labor`s, mit deren Refferenzbereichen
können die mienen Hba1c je nach Bereich als gut oder sauschlecht
hinstellen.

HDL oder LDL ebenfalls....und genau das hast Du ja in deinem Posting
auch dargestellt. Verschiedene Laborergebnisse bei unterschiedlichen
Refferezbereichen.
Wier Patienten können da kaum etwas mit anfangen, außer zu erkennen
das man im oder außerhalb des jeweiligen Bereiches liegt. In Wie
weit das Außerhalb b.z.w. Innerhalb "gesund oder ungesund ist"?

Das dürfte vom Refferenzbereich der Labore abhängen......

Gruß Richard

Joerg Moeller
2005-08-27 11:47:03 UTC
Permalink
Post by Richard Wagner
Hba1c 6,5, damit dürfte ich wenn ich den halte erst einmal zufrieden
sein. Alle anderen Werte liegen im vom Labor angegebenen
Normabereich außer....
Ja, ist doch bestens!
Post by Richard Wagner
MCHC (was immerdas auch ist) = 32.6 Laborbereich 33 - 36
Sagt aus, wie hoch der mittlere Gehalt an Hämoglobin der roten
Butkörperchen ist. Ist das erniedrigt, dann deutet das auf Anämie
(Blutarmut) hin. Bei dir aber noch halbwegs okay, weil grenzwertig.
Post by Richard Wagner
HDL 108 ! Laborwert 35 - 55
Wow! (Aber die Grenzwerte sind kappes. Ein oberer Grenzwert von HDL
dürfte weit über 55 liegen)
Post by Richard Wagner
LDL 73 Laborwet < 150
Hast Du ne Erklärung dafür?
Für dein HDL?
Naja zum Beispiel wenn dein Körpergewicht recht niedrig ist und du
dich zudem gut ernährst (also auf gesättigte Fettsäuren weitgehend
verzichtest. Egal ob bewußt oder unbewußt)

Und das LDL ist ein Rechenwert.
Formel: LDL = Cholesterin - HDL - (Triglyzeride/5)

Triglyzeride (Neutralfette) müssten also bei 80 liegen.

mfg
Jörg
--
http://www.diabetesinfo.de/ Basiswissen für interessierte Diabetiker
http://www.einsteiger.diabetesinfo.de/ Grundwissen über Diabetes,
leicht verständlich aufbereitet besonders für Neueinsteiger
http://www.dsmd-faq.info/ Die FAQ-Liste von de.sci.medizin.diabetes
Richard Wagner
2005-08-27 16:24:17 UTC
Permalink
On Sat, 27 Aug 2005 13:47:03 +0200
Joerg Moeller <***@diabetesinfo.de> wrote:


Moin moin Joerg,
Post by Joerg Moeller
Post by Richard Wagner
MCHC (was immerdas auch ist) = 32.6 Laborbereich 33 - 36
Sagt aus, wie hoch der mittlere Gehalt an Hämoglobin der roten
Butkörperchen ist. Ist das erniedrigt, dann deutet das auf Anämie
(Blutarmut) hin. Bei dir aber noch halbwegs okay, weil
grenzwertig.
Hämaglobin 14,0 Labor 13,0 - 18.0
Post by Joerg Moeller
Post by Richard Wagner
HDL 108 ! Laborwert 35 - 55
Wow! (Aber die Grenzwerte sind kappes. Ein oberer Grenzwert von
HDL dürfte weit über 55 liegen)
Post by Richard Wagner
LDL 73 Laborwet < 150
Hast Du ne Erklärung dafür?
Für dein HDL?
Naja zum Beispiel wenn dein Körpergewicht recht niedrig ist und du
dich zudem gut ernährst (also auf gesättigte Fettsäuren weitgehend
verzichtest. Egal ob bewußt oder unbewußt)
176 m hoch und beim letztem wiegen bei Teupe 73 kg, vorher
Standartgewicht 68,5 Kg. Ich achte schon auf Fett, steckt aus der CT
Zeit noch immer drinne. Aber zum gelegentlichem Eis gehört
Schlagsahne und wenn ich mal nicht am Eisbein vorbeikomme..so ein
zwei Häppchen vom Fett MÜSSEN einfach probiert werden. :-) Keine
Pommes, kein FLeisch aus Frittösen und die leckeren Kartoffelpuffer
meide ich wegen den Apfelmuß. :-((( Brotaufstrich Letta, keine
Marmeladen gelegendlich Blauschimmelkäse (fettig), mittelaltem
Gauda, überwiegend gerächerter Schinken, Mett, gekochten Schinken
(mit etwas Majo) und Fette grobe Mettwurst....ALLES eher in Maßen,
über 12 - 16 BE/Tag komme ich selten. Oft wenn ich da Mittags
herankomme, Salat. Zur Zeit DC-Doof NR.6 Mit gegrillten (nicht
Frittierten) Hänchenstreifen und etwa (steht noch nicht in der
Tabelle) 4 BE Pasta + 30 g Olivenoel + 30 g Essig.

Na ja und das dann halt so die Woche im Kreis herum. :-)
Standartfutter halt. Zusätzlich aber eher selten, mal ein
vernünftiges Steak und da wie (habe ich meim Mittagessen
verschwiegen...) gerne Bratkartoffeln mit Speck.......


Vom Prinzip her also eher Eiweiß und Fettbeding, auch wenn ich das
mit dem Fett möglichst dadurch eindämme das ich nicht "Fresse" bis
das Oel aus den Ohren austritt. :-)

Essen MUß schmecken, es reicht und schmeckt letztendlich auch am
besten wenn Mensch aufhört wenn er (nicht die Augen) Satt ist!
Post by Joerg Moeller
Und das LDL ist ein Rechenwert.
Formel: LDL = Cholesterin - HDL - (Triglyzeride/5)
Triglyzeride (Neutralfette) müssten also bei 80 liegen.
Perfeckt. Laut Labor genau 80! Na ja wenn das ein Rechenwert ist,
soll das schon passen. :-)

Gruß Richard.

Ps.: ich poste doch einmal den ganzen Wisch. Mit etlichen Angaben
kann ich nichts anfangen. Es währe nett wenn Du die Meßwerte einmal
(kurz) otto Nichtmediziner erläutern könntest. :-)
Anja Länge
2005-08-27 16:34:50 UTC
Permalink
Post by Richard Wagner
Ps.: ich poste doch einmal den ganzen Wisch. Mit etlichen Angaben
kann ich nichts anfangen. Es währe nett wenn Du die Meßwerte einmal
(kurz) otto Nichtmediziner erläutern könntest. :-)
Du kennst die FAQ? ;-)


Anja
Joerg Moeller
2005-08-27 17:01:56 UTC
Permalink
Post by Richard Wagner
Post by Joerg Moeller
Post by Richard Wagner
MCHC (was immerdas auch ist) = 32.6 Laborbereich 33 - 36
Sagt aus, wie hoch der mittlere Gehalt an Hämoglobin der roten
Butkörperchen ist. Ist das erniedrigt, dann deutet das auf Anämie
(Blutarmut) hin. Bei dir aber noch halbwegs okay, weil
grenzwertig.
Hämaglobin 14,0 Labor 13,0 - 18.0
Sag ich doch: passt.
Post by Richard Wagner
Perfeckt. Laut Labor genau 80! Na ja wenn das ein Rechenwert ist,
soll das schon passen. :-)
Wie auch immer: du hast beneidenswert gute Blutfette, also gibt es in
der Richtung nichts zu ändern. Und den Grenzwert hat Walter ja schon
erklärt: iss dummtüüch!
Post by Richard Wagner
Ps.: ich poste doch einmal den ganzen Wisch. Mit etlichen Angaben
kann ich nichts anfangen. Es währe nett wenn Du die Meßwerte einmal
(kurz) otto Nichtmediziner erläutern könntest. :-)
Kann ich machen. Otto kann aber auch mal hier nachschlagen:
http://www.einsteiger.diabetesinfo.de/arzt/labor2.php oder
http://www.netdoktor.de/laborwerte/index.shtml ;-)

mfg
Jörg
--
http://www.diabetesinfo.de/ Basiswissen für interessierte Diabetiker
http://www.einsteiger.diabetesinfo.de/ Grundwissen über Diabetes,
leicht verständlich aufbereitet besonders für Neueinsteiger
http://www.dsmd-faq.info/ Die FAQ-Liste von de.sci.medizin.diabetes
Bodo Mysliwietz
2005-08-26 14:26:27 UTC
Permalink
Post by Richard Wagner
Post by Bodo Mysliwietz
Sagen wir mal so: Der Weg, die Planung gehen schon seit geraumer
Zeit dahin.
das ist schon OK, der Pumpenträger MUß letztendlich sein OK geben,
er muß mit der Pumpe klar kommen!
Haa, das OK kam so früh, sprich der Schrei nach der Pumpe, das wir das
von uns aus erstmal gebremst haben. Nach einem halben jahr ist das
sicher auch von den meisten Ärzten nicht zu befürworten. Zumindest nicht
wenn es sich um mobile (ohne eltern) Kids handeln soll.
Post by Richard Wagner
Dioe Anpassung selber ist allerdings auch nicht ohne. Außer Mensch
bedient sich Doc Teupe...der ist da ziemlich Fitt und macht das
innerhalb 3 Wochen. Natürlich auch nur wenn Patient das "zuläßt".
Ich denke wir machen es ohne DT ;-)
Post by Richard Wagner
Mensch besteht aber nun einmal nicht aus technisch/Medizinisch, da
kommt noch so einiges hinzu. Ich bin ja so laaangsam (halwegs) aus
der Pupertät,
Ach?! Siagen wir es so: Du bist wieder näher dran mit Pupen zu spielen
als davon weg ;-)
Post by Richard Wagner
aber ob es mir mit so um die 16 +/- verrate ich nicht.
gefallen hätte b.z.w. ich in dem Alter den Mut gehabt hätte mit
einer angepappten Pumpe meine erste Braut zu verführen bezweifel ich
jatzt ganz ernsthaft.
Beim fummel-geknutsche hinterm Busch an der Disko ist das sicher noch
nicht das Thema.
Post by Richard Wagner
OK. die Pumpe kann für eine gewisse Zeit ab, MUß dann allerdings
auch in dieser Zeit wieder angelegt werden. Bei Teupe wird dieses
Thema, Pumpe für den Strand mit Minnistringtanga AB und nach xyz h
wieder an, recht ausfühlich behandelt. Aber das ist eine
Wissenschaft für sich!
Gegebenenfalls geht man für den Strandurlaub wieder auf konv.
Basaltechnick über.
Post by Richard Wagner
Wie auch immer, es gibt nicht wirklich das Beste für Jedem, für jede
Gelegenheit. Da müssen wir Diabetiker und halt irgendwie das Beste
(für jedem selber) herauspicken.
bzw. zurechtbasteln.
Post by Richard Wagner
Ach ja und zum Testen geben die Hersteller auch mal für 4 Wochen
eine Pumpe heraus. Mit Kochsalzlösung gefüllt und mit echtem
Katheter + Bolus und Basal Kochsalz, kann Mensch zumindenst einmal
testen wie das denn so in der Praxis abläuft. :-)
Das geht problemlos über Kliniken mit echtem Insulin.
Post by Richard Wagner
Ich stimme Anja zu, Ihr macht das schon super! Ich weiß allerdings
auch ziemlich genau wie LAAAAANGGEE ich Anja zur Pumpe geraten habe.
Nutzt NIX. Erst als bei anja NIX mehr ging ist sie freiwillig
umgestiegen und heute würde Sie die Pumpe kaum freiwillig wieder
abgeben. Ich vermute einmal Joer kann das ähnlich bestätigen.
Mir ist von einigen DM-Kids zu Ohren gekommen das Sie Ihre Pumpe mehr
lieben als der Gehbehinderte seine Rolli oder die Prothese. Die Vorteile
scheinen zumindest zeitlich zu überwiegen. Wie gesagt, gegebenenfalls
muß man halt auch immer die alte Option wieder aufgreifen. Sollte man
bei Pumpi-Kids imho eh immer in Reserve haben.
Post by Richard Wagner
Klar geht das in
vielen Fällen, aber "Artgerecht" ist das dann halt nicht, es ist
Flickwerk zu Lasten des Patienten in seiner Labensführung.
Die Formulierung werde ich mir mal fürs Versorgungsamt bzw.
Sozialgericht merken.
Post by Richard Wagner
Bei Teupe sind mir auch einige Typ2 mit Pumpe oder neu mit Pumpe
untergekommen...die waren auch ziemlich Begeistert von ihren "neuen"
BZ Werten. Leider sind die dann aber auch gleich angefangen sich mal
richtig SATT (großgeschrieben) zu FRESSEN. DAS wird Folgen haben!
Lol.
Post by Richard Wagner
Ps.: Du machst das schon richtig....
Ich hoffe das WIR das richtig machen. Die Kraft die man dazu braucht ist
leider auch nicht immer konstant gut. Manchmal habe ich den Eindruck das
Eltern mit dem DM ihres Kindes mehr Stress haben wie das Kind selbst ;-)
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Richard Wagner
2005-08-26 19:54:46 UTC
Permalink
On Fri, 26 Aug 2005 16:26:27 +0200
Bodo Mysliwietz <***@gmx.de> wrote:

Moin moin Bodo,
Post by Bodo Mysliwietz
Beim fummel-geknutsche hinterm Busch an der Disko ist das sicher
noch nicht das Thema.
Sach das nicht! Meiner Lieblingsfeindin (Zoff ohne Ende) in dieser
NG, ist die Pumpe vom Pappa und Pappas befreundetem Doc aufgedrängt
worden. Die junge Dame so 19..20 (?) war damit totunglücklich.
Beim Fummeln auf den Disseparkplatz hat er junge Mann dann den
Katheter gezogen, sich in den Finger gestochen und ist sauwütend mit
seinem "Trabbi" abgehauhen. Nicht ohne dabei die Pumpe Platt zu
machen, die ist unter die Räder geraten...

Besagte junge Dame war sehr sehr glücklich, nicht weil der Lover
abgehauen war, aber weil die Pumpe hin war. :-)

Leider gibt es diese junge Frau nicht mehr, nachjden ihre 15 Jährige
Schwester totlich mit einem Auto verunglückt war, hat sie sich in
der Pychatrie aus dem 3. Stock gestürzt....:-(

Die Frau hat mich hier echt FERDDICH gemacht. :-) Aber vergessen
(im Gutem) werde ich Sie sicherlich niemals.
Post by Bodo Mysliwietz
Ich hoffe das WIR das richtig machen. Die Kraft die man dazu
braucht ist leider auch nicht immer konstant gut. Manchmal habe
ich den Eindruck das Eltern mit dem DM ihres Kindes mehr Stress
haben wie das Kind selbst ;-) --
Mit ziemlicher Sicherheit! Ich habe es erst nach dem Tode meiner
Mutter von meiner Schwester erfahren! Meine Mutter hat sich ihr
ganzes Leben lang Vorwürfe gemacht weil ICH Zucker habe....
Irgendwie hat sie sich da wieauchimmer (?) Schuldgefühle angeeignet.

Versucht bitte euch nicht auch mit so einem Scheiß zu belaßten!
Es gibt DM, es gibt Astma, es gibt Krebs.....Den einen trifft es den
anderen halt nicht und wem es trifft der muß halt damit Leben.
Irgendwelche (auch selbstbenannte) Schuldzuweisungen sind ganz
einfach nur absolut sinnlose Selbstquälereien!

Grüße Richard
Post by Bodo Mysliwietz
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Bodo Mysliwietz
2005-08-27 16:34:02 UTC
Permalink
Post by Richard Wagner
Mit ziemlicher Sicherheit! Ich habe es erst nach dem Tode meiner
Mutter von meiner Schwester erfahren! Meine Mutter hat sich ihr
ganzes Leben lang Vorwürfe gemacht weil ICH Zucker habe....
Irgendwie hat sie sich da wieauchimmer (?) Schuldgefühle angeeignet.
Nein, wir haben keine Schuldgefühle.
Post by Richard Wagner
Versucht bitte euch nicht auch mit so einem Scheiß zu belaßten!
Es ist nur halt öfters Stress.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Werner Ulrich
2005-08-25 11:04:52 UTC
Permalink
Johannes Sempert
Post by Johannes Sempert
Vielleicht kannst Du es ja abschaetzen, wenn ich Dir Eckdaten gebe?
Zur Zeit habe ich runterreduziert auf 4 Scheiben Roggen-Brot mit
Becel-Margarine. 1 Scheibe Brot wird belegt mit 10 kleinen
Minischeiben (etwa 33 Gramm) Gefluegelsalami. Die hat keine
Kohlenhydrate, nur Fett und Fruktose. Dann 2 Scheiben Brot, auf denen
ich jeweils 3 gut gehaeufte Teeloeffel Diaetmarmelade verstreiche, und
die letzte Brotscheibe wird entweder mit Diaet-Honig oder richtigem
Waldhonig bestrichen. Demnaechst will ich nochmal um 1 Scheibe
reduzieren und mal checken, ob ich damit bis mittags klarkomme.
Wenn du umtriebig wärst, dann wäre das nicht so viel. Wenn es *die*
Schwerpunktmahlzeit wäre, dann vielleicht auch nicht. Aber wenn man
mal Großes gewohnt ist, dann ist FDH schwierig. Da müssen dann
Kalorienbomben in den Bauch, sonst würgt der Hunger. Theoretisch
wäre der Magen aber auch mit Salat, Gemüse und Quark ausreichend
befüllbar und beschäftigt.
Dir alles Gute, Werner
Richard Wagner
2005-08-24 14:50:29 UTC
Permalink
On Wed, 24 Aug 2005 10:57:35 +0200
"Johannes Sempert" <***@yahoo.de> wrote:


Moin moin Johannes,
Post by Johannes Sempert
Vielen Dank an jeden, der mit dem Lesen bis hierhin durchgehalten
hat! :-)
Mir ist da gleich einiges aufgefallen. Ich fane mal mit der
Abendlichen Verzögerungsinsulinspritze an, die ist ja für den
Nüchternwert zuständig. Wann b.z.w. wie das Insulin über Nacht
wirkt hängt vom Einschlafzeitpunkt ab. Kommst Du sehr spät nachhause
und schläfst erst so um 02:00 ein und gehst sonst um 23:00 h
schlafen, ist der Insulinbedarf Deines Körpers um 3 h, BIS zum
nächsten normalen Einschlafen um 23:00 24 h später, verschoben.
Daher die eigenartige Wirkung in solchen Fällen.

Spritzt Du mehr Verzögerungsinsulin, wirkt das zwar länger aber auch
stärker und das Wirkmaximum solcher Insuline liegen dummerweise im
Zeitbereich der größten Insulinempfindlichkeit. :-( Es gibt ein
etwas besser geeignetes Basalinsulin, (Semilente). Das wirkt flacher
und länger als Dein Insulin, frage einmal Deinen Arzt danach.

Die etwas hohen pp (nach dem Essen) Werte beim Frühstück sollten
sich mit einem noch längerem Spritz Ess Abstand SEA, in den Griff
bekommen lassen oder mit einem schnellerem Insulin wie z.B. Humalog
oder Novorapid. ich benutze Humalog und meine DEA (Pumpe) SEA
(Spritze), 15-10-5 Morgends, Mittags, Abends. Die BZ Werte sind 1,5
h nach dem Essen etwa gleich den Werten vor dem Essen. Ohne DEA
liegen die auch bei 200mg/dl. Allerdings bin ich normalgewichtig, Du
wirst längere Abstände brauchen.

Einfach (nach Absprache mit dem Doc) den jeweiligen SEA in 5 Minuten
Schüben so lange vorverlegen bis es mit den pp Werten klappt.

Deine Praxis Mittags wenn vor dem Essen niedrige BZ Werte anliegen
garnichts zu Spritzen dürfte nicht so OK sein, dann doch besser
während oder nach dem Essen doch noch Insulin zu geben, sonnst
dürften die BZ Werte nach dem Essen doch ziemlich steigen. Natürlich
muß da dann etwas Insulin für die BZ Differenz abgezogen werden!

Wieviel 1 IE den BZ senkt ist Morgends, Mittags, Abends
unterschiedlich und muß für jeden Menschen einzelnd ausgetestet
werden.

Ansonsten sind Deine BZ Werte ganz gut, wenn da mal für ein paar
Stunden oder Tage etwas ausrutscht bringt Dich das nicht gleich um.

Von Insulin bekommst Du auch keinen Herzinfackt, der kommt wenn, vom
Übergewicht was dann allerdings durch Insulin nicht weniger wird.

Ich fürchte so eine Diätassi ist nicht der richtige Ansprechpartner
für eine ICT Schulung und Deine Insulinsorten ließen sich auch noch
optimieren! Spreche Deinen Doc einmal darauf an und wenn Du etwas
Zeit investieren kannst/willst, mache eine Schulung in einer DM
Klinik. Das dauert so meißtens 14 Tage, aber dann hat man alles
inklusive DM Einstellung in einem Stück. Führ die Gesundheit lohnt
sich das allemal. :-)

Gruß Richard
Loading...