Post by Christoph 1Hallo Silvio,
Post by Silvio SchnabelDas iss nich zu glauben. Das Complete ist ein saustarkes
Tagebuch, warum nutzt das keiner? Das Pragrammieren mit Accutility
geht schnell und ist einfach.
Völlig richtig! Nur kommt es auch darauf an, welchen Alltag der User
fährt, und ob der eingegebene Tagesplan dazu paßt. Nicht jeder ißt zu
den jeweiligen Mahlzeiten immer dieselbe Menge.
Das hat doch überhauptnix miteinander zu tun. Dass eine Korrektur viel
schneller
geht als eine Neueingabe schrieb ich schon. Wenn ich mittags 4 BE = 48 KH
voreingestellt habe,
dann aber plötzlich 6 BE = 72 KH auf dem Teller hab, brauche ich nur von den
voreingestellten 48 zu den gewünschten 72 laufen lassen. Das geht schneller,
als von
0 auf 72. Da gibts nix dran zu rütteln, das ist einfach so.
Post by Christoph 1Gert hatte versucht, daß durch verschiedene Tagespläne abzumildern,
was aber nur funktioniert, wenn die Änderungen durch den Lebenswandel
vorausschaubar bleiben. Schnell wechselnde Bedürfnisse können mit
starren Schemata nicht abgefangen werden.
Was soll den abgemildert werden? Eine passende Einstellung wird einfach
übernommen, eine unpassende geändert. Da braucht nx abgemildert zu werden.
Post by Christoph 1Und Anja sage es ja schon: warum muß man BE und IE eintragen, wenn
sie eh' immer dieselben bleiben?? Die andere Möglichkeit, wenn man
die Tagebuchfunktionen nutzen will, ist eben, sich einen dicken
Daumen zuzulegen ...(Aber den hat man vielleicht eh' vom Handy. ;-))
Du schreibst im anderen Beitrag, du würdest gerne die Speisen eintragen.
Zu was soll denn so eine Schnitzelstatistik gut sein?
Post by Christoph 1Und das ist für viele durchaus sinnvoll, z.B. wenn man sich nicht mit
der Führung eines Papiertagebuchs anfreunden kann, aber aus
technischem Interesse und Spieltrieb mit dem Complete. BE/IE und
Werte oder auch nur die Werte sind immerhin besser als gar nix!
Es gibt Meßgeräte, die brauchen weniger Blut, messen schneller und sind
kleiner und leichter als das Complete. Wer ein Papiertagebuch führt, braucht
sich nicht mit dem Complete abzuschleppen, das ist schon ziemlich pervers.
Das Complete ist das einzige Gerät mit vollständiger Tagebuchfunktion.
Doch ohne Voreinstellung und ohne automatische Übertragung in ein
Auswertungsprogramm bringt es keinenNutzen. In diesem Fall ist man mit
einem OTU, einem Bayergerät oder einem Freestyle besser bedient.
Unsere Diabetologin hat uns das Complete empfohlen und verordnet, damit es
ihr die Arbeit erleichtert. Sie hat uns auch die Programmierung mit
Accutility
und der Auswertung mit Camit gelehrt. Inzwischen sind wir auf Diabass
umgestiegen.
Ein Papiertagebuch ist für den Arzt ziemlich nutzlos. Sechs Wochen
Aufzeichnung
kann auch ein guter Arzt nicht überblicken und zum gründlichen Studium fehlt
die Zeit.
Der Arzt verlässt sich daher in erster Linie auf den HbA1c zur Kontrolle der
Einstellung.
Eine Diabassübersicht verrät dem Arzt auf einen Blick, was Sache ist. Gab es
Über- oder
Unterzuckerungen? Wievielmal pro Tag wurde der BZ gemessen? Wieviel Insulin
wurde
verbraucht und wie ist das Verhältnis von Insulin zu BE? Basalinsulin und
Bolusinsulin
wird auch getrennt angezeigt. Diese Angaben in Verbindung mit dem
ermittelten HbA1c
ermöglichen dem Arzt einen genauen Überblick über die Einstellung und unsere
Ärztin
überredet alle Insuliner zum Complete und zum Diabass. Das Complete bekommt
man von ihr
ausgehändigt und erklärt und ausgelesen wird es von der Schwester vor der
Sprechstunde,
wenn jemand keinen eigenen Computer hat.
Bei mir hatte sich vor einem Jahr plötzlich das Verhältnis von IE zu BE
verändert. Dadurch hat
sie eine Rezeptor Down Regulation entdeckt und meine Einstellung etwas
verändert.
Der Hauptvorteil eines Computertagebuches, welches mit Hilfe des Complete
erstellt wurde, ist die
schnelle Datenaufbereitung. Eine Schnitzelstatistik hilft dem Arzt nicht
wirklich. :-)
Ursprünglich ging es um die schnelle Bedienung des Complete. Dass ist wie
mit allen Dingen im Leben,
die Erfahrung machts. Bei mir kannste nicht so schnell gucken, wie ich die
Daten drinne habe. :-)
mfg Slvio