Discussion:
Erfahrung mit Software DIABASS??
(zu alt für eine Antwort)
Raymond Müller
2003-11-26 10:13:51 UTC
Permalink
Hallo,
ich möchte das Zuckertagebuch ein wenig modernisieren und suche
Anwender die Erfahrung mit der SW DIABASS haben. Wo liegen die
Schwächen und Stärken des Programmes ?
Ein Prospekt kann vieles vermittln ein "ProfiAnwender" kennt die
Wahrheit !!

Danke für die Hilfestellung

Grüsse Raymond
Gert Rudolph
2003-11-26 10:28:36 UTC
Permalink
Hallo Raymond!
Post by Raymond Müller
ich möchte das Zuckertagebuch ein wenig modernisieren und suche
Anwender die Erfahrung mit der SW DIABASS haben. Wo liegen die
Schwächen und Stärken des Programmes?
Schau mal hier: http://www.olbi-web.de/22220/24421.html

Gert
--
Hinweis: eMails an die Adresse im From werden ungelesen entsorgt.
Gefiltert werden: unvollständige Namen, Kleinschreiber und Wadenbeißer.
Dirk Bender
2003-11-26 10:42:42 UTC
Permalink
Post by Raymond Müller
Hallo,
ich möchte das Zuckertagebuch ein wenig modernisieren und suche
Anwender die Erfahrung mit der SW DIABASS haben. Wo liegen die
Schwächen und Stärken des Programmes ?
Also im Prinzip eine ziemlich gute Sache, hat einiges für sich, meine Frau
findet (im gegensatz zu mir) die statistische Darstellung recht
unübersichtlich, ich komme aber gut zurecht. Wenn man nicht ganz auf den
Kopf gefallen ist, kann man einiges interessante aus den aufbereitetten
Daten ziehen und es macht das Datensammeln recht einfach, wenngleich es
teilweise recht mühsam ist, seine Werte einzutragen (wehe du schreibts
1.12.2003 statt 01.12.2003....).
Was recht gut ist, sind die Importfunktionen von BLZ Messgeräten usw.

Sehr negativ ist allerdings der Support, insbesondere bei einem Problem
welches im Momment viele haben, es gibt nämlich eine Software fürs Palm PDA,
in der man seine Werte von Hand eintragen kann um sie später zu übernehmen.
Leider scheint Diabass aber keine Bemühungen zur Aktualisierung der Software
für Palm zu veranstalten (so jedenfalls die Antworten auf der Website der
Firma -sowie das nicht reagieren auf eine mail von mir), so kann jeder, der
ein aktuelles PDA von Palm mit OS5 hatt die Möglichkeiten nicht nutzen, das
"Diabass mobil" nur unter OS3 bzw 4 läufft.

Einziger Hoffnungsschimmer: Ich stehe mit einem Menschen im Kontakt der u.U.
eine Palm-Lösung mit Diabass-Schnittstelle basteln könnte ;-) mehr dazu
vielleicht in nährere Zukunft...

Ansonsten: lad die einfach die Testversion bei diabass runter, 30 Tage Test
hatten mich überzeugt, insbesondere da Software wie von Accu-Chek nicht zu
testen war, da musst du wohl die Katze im Dingens kaufen.....

Dirk
Gert Rudolph
2003-11-26 11:00:31 UTC
Permalink
Hallo Dirk Bender!
Post by Dirk Bender
Ansonsten: lad die einfach die Testversion bei diabass runter, 30 Tage Test
hatten mich überzeugt, insbesondere da Software wie von Accu-Chek nicht zu
testen war, da musst du wohl die Katze im Dingens kaufen.....
Wobei das Programm ACCU-CHEK Compass nur Geräte von Roche ausliest, während
Diabass mit allen Blutzucker- und Blutdruckmeßgeräten zusammenarbeitet.

Gert
--
Hinweis: eMails an die Adresse im From werden ungelesen entsorgt.
Gefiltert werden: unvollständige Namen, Kleinschreiber und Wadenbeißer.
Josef Pscherer
2003-11-26 20:53:18 UTC
Permalink
On Wed, 26 Nov 2003 12:00:31 +0100, Gert Rudolph wrote in
<bq214f$ovd$03$***@news.t-online.com>:


Hallo,
während Diabass mit allen Blutzucker- und Blutdruckmeßgeräten zusammenarbeitet.
weil ihr gerade über Diabass plaudert, warum kann ich mit
dem Menüpunkt Update-Check nicht mehr den Server von
Diabass ansprechen.

Meldung: Verbindung zum Server kann nicht hergestellt werden.
(Diese Meldung habe ich seit Wochen)

Diabass 4 Vers. 2.0.1
--
joe
Gert Rudolph
2003-11-27 00:31:24 UTC
Permalink
Hallo Josef!
Post by Josef Pscherer
weil ihr gerade über Diabass plaudert, warum kann ich mit
dem Menüpunkt Update-Check nicht mehr den Server von
Diabass ansprechen.
Meldung: Verbindung zum Server kann nicht hergestellt werden.
(Diese Meldung habe ich seit Wochen)
Diabass 4 Vers. 2.0.1
Seit Mitte Oktober kann man die Version 2.0.0.2 (Stand 09. Oktober 2003)
laden. Der Updatechek funktioniert, ich habe mir vor wenigen Tagen einen
neuen Rechner eingerichtet und dabei DiabAss aktualisiert. Allerdings muss
die Internetverbindung vor Aufruf von Update-Chek stehen. Installiere doch
das Programm updchk.exe neu, dann sollte es wieder funktionieren. Ansonsten
Mail an ***@mediaspects.de.

Gert
--
Hinweis: eMails an die Adresse im From werden ungelesen entsorgt.
Gefiltert werden: unvollständige Namen, Kleinschreiber und Wadenbeißer.
Josef Pscherer
2003-11-27 16:59:14 UTC
Permalink
On Thu, 27 Nov 2003 01:31:24 +0100, Gert Rudolph wrote in
<bq3gks$3o0$04$***@news.t-online.com>:


Haloo,
Post by Josef Pscherer
Diabass 4 Vers. 2.0.1
Allerdings muss die Internetverbindung vor Aufruf von Update-Chek stehen.
Ja, schon klar.
Installiere doch das Programm updchk.exe neu, dann sollte es wieder funktionieren.
Ohne Erfolg.

Habe dann die Vers. 2.0.2 geladen und installiert,
*jetzt* klappt auch die Funktion Update-Check wieder, freu!

Danke!
--
joe
Gert Rudolph
2003-11-26 11:09:49 UTC
Permalink
Hallo Dirk!
Post by Dirk Bender
Sehr negativ ist allerdings der Support, insbesondere bei einem Problem
welches im Momment viele haben, es gibt nämlich eine Software fürs Palm PDA,
Der Support für das PC-Programm DiabAss 4 ist ausgezeichnet.
***@mediaspects.de hat mir bisher bei jedem Problem schnell und gut
geholfen.
Post by Dirk Bender
so kann jeder, der ein aktuelles PDA von Palm mit OS5 hatt die Möglichkeiten
nicht nutzen, das "Diabass mobil" nur unter OS3 bzw 4 läufft.
Es ging um die Software DiabAss 4, nicht um einen Palm.

Gert
--
Hinweis: eMails an die Adresse im From werden ungelesen entsorgt.
Gefiltert werden: unvollständige Namen, Kleinschreiber und Wadenbeißer.
Dirk Bender
2003-11-26 11:17:27 UTC
Permalink
Post by Gert Rudolph
Post by Dirk Bender
Post by Dirk Bender
so kann jeder, der ein aktuelles PDA von Palm mit OS5 hatt die Möglichkeiten
nicht nutzen, das "Diabass mobil" nur unter OS3 bzw 4 läufft.
Es ging um die Software DiabAss 4, nicht um einen Palm.
Mag ja sein, da aber beide im System eine (theoretisch) perfekte Lösung
wären, sollte man sich doch überlegen, was man sich anschaft bzw. was man an
Hardware hat und nutzen kann. Insbesondere da (im Gegensatz zu z.B. den
Accu-Chek Leuten) die Leute von Diabass es trotz mehrfachen Hinweisen auch
in Ihrem Diskussionsforum bis Dato noch nicht auf die Inkompatibilität
hingewiesen haben.Ich z.B. hab 20 Euro für die Softwre gelatzt ohne sie denn
nutzen zu können....

Dirk
Gert Rudolph
2003-11-26 12:01:55 UTC
Permalink
Hallo Dirk!
Gert Rudolph.
Post by Gert Rudolph
Es ging um die Software DiabAss 4, nicht um einen Palm.
Mag ja sein, da aber beide im System eine (theoretisch) perfekte Lösung
wären,
Was soll daran perfekt sein?

Perfekt ist die Kombination Blutzuckermeßgerät, welches gleichzeitig alle
relevanten Daten speichert und elektronisch überträgt, mit der Auswertungs-
software. Also zum Bleistift ein Accu-Chek Complete oder ein OTUsmart mit
DiabAss 4.
sollte man sich doch überlegen, was man sich anschaft
Eben. Und sich vor dem Kauf informieren, um Fehlinvestionen zu vermeiden.
Dein Problem ist kein allgemeines. Wer sich für ein elektronisches Tagebuch
entscheidet, nimmt gleich ein speicherfähiges Blutzuckermeßgerät.
Du brauchst ein BZ-Meßgerät und einen Taschencomputer, trägst also ein Gerät
zusätzlich durch die Gegend. Das ist nicht perfekt, sondern umständlich und
teuer.

Dass DiabAss Deinen Palm nicht unterstützt, ist zwar für Dich ärgerlich, hat
jedoch mit der Software DiabAss 4 überhaupt nichts zu tun. Deshalb den sehr
guten Support der Firma mediaspects schlecht zu machen, ist auf keinen Fall
gerechtfertigt.

Gert
--
Hinweis: eMails an die Adresse im From werden ungelesen entsorgt.
Gefiltert werden: unvollständige Namen, Kleinschreiber und Wadenbeißer.
Rudolf Uhlmann
2003-11-26 13:17:26 UTC
Permalink
Gert Rudolph wrote:

---snip---
Post by Gert Rudolph
Perfekt ist die Kombination Blutzuckermeßgerät, welches gleichzeitig
alle relevanten Daten speichert und elektronisch überträgt, mit der
Auswertungs- software. Also zum Bleistift ein Accu-Chek Complete oder
ein OTUsmart mit DiabAss 4.
Post by Dirk Bender
sollte man sich doch überlegen, was man sich anschaft
Genau. Und deshalb bin trotz jahrelanger Palm-Anwendung als PIM von der
Erfassung meiner DM-Daten auf dem Palm abgerückt und warte das OTUS ab, das
scheint mir die z.Z. idealste Lösung zu sein.

Grüße
Rudolf
---snip---
Gert Rudolph
2003-11-26 16:37:47 UTC
Permalink
Hallo Rudolf!
warte das OTUS ab, das scheint mir die z.Z. idealste Lösung zu sein.
Seit drei Jahren verwende ich das Accu-Chek Complete und bin sehr zufrieden.
Die Blutmenge spielt bei mir keine Rolle, ich bin ein sehr guter Spender.
Die Bedienung ist einfach und geht dank der möglichen Voreinstellung sehr
schnell. Trotzdem interessiere ich mich natürlich für das OTUs. Welche
Speichermöglichkeiten besitzt denn das OTUs und läßt es sich auch
voreinstellen?

Gert
--
Hinweis: eMails an die Adresse im From werden ungelesen entsorgt.
Gefiltert werden: unvollständige Namen, Kleinschreiber und Wadenbeißer.
Klaus Cammin
2003-11-26 19:52:39 UTC
Permalink
Post by Gert Rudolph
Die Bedienung ist einfach und geht dank der möglichen
Voreinstellung sehr schnell.
Nein. Nur wenn die einzustellenden Parameter immer gleich bleiben,
d.h. wenn man immer zu den selben Tageszeiten dieselben BE isst und
dieselben IE spritzt.
--
Viele Grüße
Klaus
Silvio Schnabel
2003-11-27 20:20:00 UTC
Permalink
Post by Klaus Cammin
Post by Gert Rudolph
Die Bedienung ist einfach und geht dank der möglichen
Voreinstellung sehr schnell.
Nein. Nur wenn die einzustellenden Parameter immer gleich bleiben,
d.h. wenn man immer zu den selben Tageszeiten dieselben BE isst und
dieselben IE spritzt.
Wie meinste denn das? Eine Änderung geht doch viel schneller als eine
Neueingabe, oder etwa nicht? Von 84 eingestellten Kohlenhydrate bin ich
eher auf 96, als wenn ich bei Null anfange. st doch logisch, oder nicht?

mfg
Silvio
Gert Rudolph
2003-11-27 21:46:42 UTC
Permalink
Hallo Silvio!
Post by Silvio Schnabel
Post by Klaus Cammin
Post by Gert Rudolph
Die Bedienung ist einfach und geht dank der möglichen
Voreinstellung sehr schnell.
Nein. Nur wenn die einzustellenden Parameter immer gleich bleiben,
d.h. wenn man immer zu den selben Tageszeiten dieselben BE isst und
dieselben IE spritzt.
Wie meinste denn das? Eine Änderung geht doch viel schneller als eine
Neueingabe, oder etwa nicht? Von 84 eingestellten Kohlenhydrate bin ich
eher auf 96, als wenn ich bei Null anfange. Ist doch logisch, oder nicht?
Leider wird der Sinn der Programmierung im Handbuch unzureichend erklärt und
wer nur wenig technisches Verständnis hat, erkennt schwerlich die Vorzüge
einer Voreinstellung. In dieser Gruppe dürfte ich der Einzige sein, der mit
einem voreingestellten Complete arbeitet. Du bist jedenfalls der Erste außer
mir, der sich als Completeprogrammierer outet. :-) Natürlich hast Du recht
mit Deiner Aussage, doch man wird Dir aus Prinzip und Unfähigkeit wider-
sprechen. Lass Dich auf keine Diskussion ein. Ist total zwecklos.
Da am voreingestellten Complete in dieser Gruppe kein Interesse besteht,
können wir uns gerne per Mail austauschen. In der Gruppe kommt es zu diesem
Thema zu keinem fruchtbaren Erfahrungsaustausch. Hier wurde sogar mal
behauptet, die Mittagspause wäre um, ehe man die Daten in den Complete
eingegeben hätte. Man kann mit niemandem über eine Kugel reden, der noch
nicht einmal einen Kreis kennt. :-)))

Gert
--
Hinweis: eMails an die Adresse im From werden ungelesen entsorgt.
Gefiltert werden: unvollständige Namen, Kleinschreiber und Wadenbeißer.
Silvio Schnabel
2003-11-27 22:41:01 UTC
Permalink
Post by Gert Rudolph
Hallo Silvio!
Post by Silvio Schnabel
Post by Klaus Cammin
Post by Gert Rudolph
Die Bedienung ist einfach und geht dank der möglichen
Voreinstellung sehr schnell.
Nein. Nur wenn die einzustellenden Parameter immer gleich bleiben,
d.h. wenn man immer zu den selben Tageszeiten dieselben BE isst und
dieselben IE spritzt.
Wie meinste denn das? Eine Änderung geht doch viel schneller als eine
Neueingabe, oder etwa nicht? Von 84 eingestellten Kohlenhydrate bin ich
eher auf 96, als wenn ich bei Null anfange. Ist doch logisch, oder nicht?
Leider wird der Sinn der Programmierung im Handbuch unzureichend erklärt und
wer nur wenig technisches Verständnis hat, erkennt schwerlich die Vorzüge
einer Voreinstellung. In dieser Gruppe dürfte ich der Einzige sein, der mit
einem voreingestellten Complete arbeitet. Du bist jedenfalls der Erste außer
mir, der sich als Completeprogrammierer outet. :-) Natürlich hast Du recht
mit Deiner Aussage, doch man wird Dir aus Prinzip und Unfähigkeit wider-
sprechen. Lass Dich auf keine Diskussion ein. Ist total zwecklos.
Da am voreingestellten Complete in dieser Gruppe kein Interesse besteht,
können wir uns gerne per Mail austauschen. In der Gruppe kommt es zu diesem
Thema zu keinem fruchtbaren Erfahrungsaustausch. Hier wurde sogar mal
behauptet, die Mittagspause wäre um, ehe man die Daten in den Complete
eingegeben hätte. Man kann mit niemandem über eine Kugel reden, der noch
nicht einmal einen Kreis kennt. :-)))
Das iss nich zu glauben. Das Complete ist ein saustarkes Tagebuch, warum
nutzt
das keiner? Das Pragrammieren mit Accutility geht schnell und ist einfach.
In meiner SHG haben eigentlich alle Typ 1er ein Complete oder ein DM. Hast
Du
schon das neue blauweiße oder auch noch das Alte?

mfg
Silvio
Christoph 1
2003-11-27 22:57:27 UTC
Permalink
Post by Silvio Schnabel
Das iss nich zu glauben. Das Complete ist ein saustarkes Tagebuch, warum
nutzt
das keiner? Das Pragrammieren mit Accutility geht schnell und ist einfach.
In meiner SHG haben eigentlich alle Typ 1er ein Complete oder ein DM. Hast
Hallo Silvio,
ich habe das Complete auch, benutze es aber schon seit Ewigkeiten
nicht mehr, weil es mir
a) zu viel Blut saugt
b) viel zu langsam misst
c) mir die Tagebuchfunktionen nichts bringen

Ein altes DM habe ich auch noch irgendwo rumliegen.

Viele Grüße
Christoph
Silvio Schnabel
2003-11-28 14:24:48 UTC
Permalink
Post by Christoph 1
Post by Silvio Schnabel
Das iss nich zu glauben. Das Complete ist ein saustarkes Tagebuch, warum
nutzt
das keiner? Das Pragrammieren mit Accutility geht schnell und ist einfach.
In meiner SHG haben eigentlich alle Typ 1er ein Complete oder ein DM.
Hast
Post by Christoph 1
Hallo Silvio,
ich habe das Complete auch, benutze es aber schon seit Ewigkeiten
nicht mehr, weil es mir
a) zu viel Blut saugt
b) viel zu langsam misst
c) mir die Tagebuchfunktionen nichts bringen
Ein altes DM habe ich auch noch irgendwo rumliegen.
Hi,
Da gebe ich dir rechtt. Das Complete ist nur als Tagebuch zu gebrauchen. Für
BZ messen gibt es bessere Geräte.
Es müßte halt modernisiert werden. Weniger Blut und schneller messen wäre ok
und es sollte auch kleiner werden.
An der Programmierung und Bedienung braucht nix geändert zu werden, die ist
optimal.

mfg Silvio
Gert Rudolph
2003-11-28 16:53:27 UTC
Permalink
Hallo Silvio!
Post by Silvio Schnabel
Es müßte halt modernisiert werden. Weniger Blut und schneller messen
wäre ok und es sollte auch kleiner werden. An der Programmierung und
Bedienung braucht nix geändert zu werden, die ist optimal.
Das würde ich mir auch wünschen. Messzeit 5 bis 10 Sekunden und nur 1 bis 2
µl Blut wäre ideal. Die großen Teststreifen sollten aber bleiben, sie sind
viel handlicher als die kleinen Streifen von OTU oder Freestyle.
Die Bedienung ist für mich auch kein Problem. Die Menüführung ist
durchdacht, logisch und die drei großen Tasten ermöglichen ein bequemes
Handeln. Das Beste ist aber die Möglichkeit der Voreinstellung, die gibt es
beim OTUs nicht, wenn ich richtig informiert bin.

Gert
--
Hinweis: eMails an die Adresse im From werden ungelesen entsorgt.
Gefiltert werden: unvollständige Namen, Kleinschreiber und Wadenbeißer.
Gert Rudolph
2003-11-27 23:08:56 UTC
Permalink
Hallo Silvio!
Post by Silvio Schnabel
In meiner SHG haben eigentlich alle Typ 1er ein Complete oder ein DM.
Ältere Pumpenträger benutzen gerne noch das DM. Das Complete ist hier nicht
sehr verbreitet. Die Älteren kapieren die Bedienung nicht und die Jungen
haben ein OTU oder Freestyle in der Tasche und pfeifen auf ein Tagebuch.
Post by Silvio Schnabel
Hast Du schon das neue blauweiße oder auch noch das Alte?
Schaust Du hier:
http://www.olbi-web.de/22220/24421.html

Gert
--
Hinweis: eMails an die Adresse im From werden ungelesen entsorgt.
Gefiltert werden: unvollständige Namen, Kleinschreiber und Wadenbeißer.
Klaus Cammin
2003-11-28 00:01:32 UTC
Permalink
Hallo Silvio,
Post by Silvio Schnabel
Das iss nich zu glauben. Das Complete ist ein saustarkes
Tagebuch, warum nutzt das keiner? Das Pragrammieren mit Accutility
geht schnell und ist einfach.
Völlig richtig! Nur kommt es auch darauf an, welchen Alltag der User
fährt, und ob der eingegebene Tagesplan dazu paßt. Nicht jeder ißt zu
den jeweiligen Mahlzeiten immer dieselbe Menge.

Gert hatte versucht, daß durch verschiedene Tagespläne abzumildern,
was aber nur funktioniert, wenn die Änderungen durch den Lebenswandel
vorausschaubar bleiben. Schnell wechselnde Bedürfnisse können mit
starren Schemata nicht abgefangen werden.

Und Anja sage es ja schon: warum muß man BE und IE eintragen, wenn
sie eh' immer dieselben bleiben?? Die andere Möglichkeit, wenn man
die Tagebuchfunktionen nutzen will, ist eben, sich einen dicken
Daumen zuzulegen ...(Aber den hat man vielleicht eh' vom Handy. ;-))

Und das ist für viele durchaus sinnvoll, z.B. wenn man sich nicht mit
der Führung eines Papiertagebuchs anfreunden kann, aber aus
technischem Interesse und Spieltrieb mit dem Complete. BE/IE und
Werte oder auch nur die Werte sind immerhin besser als gar nix!
--
Viele Grüße
Klaus
Silvio Schnabel
2003-11-28 12:34:22 UTC
Permalink
Post by Christoph 1
Hallo Silvio,
Post by Silvio Schnabel
Das iss nich zu glauben. Das Complete ist ein saustarkes
Tagebuch, warum nutzt das keiner? Das Pragrammieren mit Accutility
geht schnell und ist einfach.
Völlig richtig! Nur kommt es auch darauf an, welchen Alltag der User
fährt, und ob der eingegebene Tagesplan dazu paßt. Nicht jeder ißt zu
den jeweiligen Mahlzeiten immer dieselbe Menge.
Das hat doch überhauptnix miteinander zu tun. Dass eine Korrektur viel
schneller
geht als eine Neueingabe schrieb ich schon. Wenn ich mittags 4 BE = 48 KH
voreingestellt habe,
dann aber plötzlich 6 BE = 72 KH auf dem Teller hab, brauche ich nur von den
voreingestellten 48 zu den gewünschten 72 laufen lassen. Das geht schneller,
als von
0 auf 72. Da gibts nix dran zu rütteln, das ist einfach so.
Post by Christoph 1
Gert hatte versucht, daß durch verschiedene Tagespläne abzumildern,
was aber nur funktioniert, wenn die Änderungen durch den Lebenswandel
vorausschaubar bleiben. Schnell wechselnde Bedürfnisse können mit
starren Schemata nicht abgefangen werden.
Was soll den abgemildert werden? Eine passende Einstellung wird einfach
übernommen, eine unpassende geändert. Da braucht nx abgemildert zu werden.
Post by Christoph 1
Und Anja sage es ja schon: warum muß man BE und IE eintragen, wenn
sie eh' immer dieselben bleiben?? Die andere Möglichkeit, wenn man
die Tagebuchfunktionen nutzen will, ist eben, sich einen dicken
Daumen zuzulegen ...(Aber den hat man vielleicht eh' vom Handy. ;-))
Du schreibst im anderen Beitrag, du würdest gerne die Speisen eintragen.
Zu was soll denn so eine Schnitzelstatistik gut sein?
Post by Christoph 1
Und das ist für viele durchaus sinnvoll, z.B. wenn man sich nicht mit
der Führung eines Papiertagebuchs anfreunden kann, aber aus
technischem Interesse und Spieltrieb mit dem Complete. BE/IE und
Werte oder auch nur die Werte sind immerhin besser als gar nix!
Es gibt Meßgeräte, die brauchen weniger Blut, messen schneller und sind
kleiner und leichter als das Complete. Wer ein Papiertagebuch führt, braucht
sich nicht mit dem Complete abzuschleppen, das ist schon ziemlich pervers.
Das Complete ist das einzige Gerät mit vollständiger Tagebuchfunktion.
Doch ohne Voreinstellung und ohne automatische Übertragung in ein
Auswertungsprogramm bringt es keinenNutzen. In diesem Fall ist man mit
einem OTU, einem Bayergerät oder einem Freestyle besser bedient.
Unsere Diabetologin hat uns das Complete empfohlen und verordnet, damit es
ihr die Arbeit erleichtert. Sie hat uns auch die Programmierung mit
Accutility
und der Auswertung mit Camit gelehrt. Inzwischen sind wir auf Diabass
umgestiegen.
Ein Papiertagebuch ist für den Arzt ziemlich nutzlos. Sechs Wochen
Aufzeichnung
kann auch ein guter Arzt nicht überblicken und zum gründlichen Studium fehlt
die Zeit.
Der Arzt verlässt sich daher in erster Linie auf den HbA1c zur Kontrolle der
Einstellung.
Eine Diabassübersicht verrät dem Arzt auf einen Blick, was Sache ist. Gab es
Über- oder
Unterzuckerungen? Wievielmal pro Tag wurde der BZ gemessen? Wieviel Insulin
wurde
verbraucht und wie ist das Verhältnis von Insulin zu BE? Basalinsulin und
Bolusinsulin
wird auch getrennt angezeigt. Diese Angaben in Verbindung mit dem
ermittelten HbA1c
ermöglichen dem Arzt einen genauen Überblick über die Einstellung und unsere
Ärztin
überredet alle Insuliner zum Complete und zum Diabass. Das Complete bekommt
man von ihr
ausgehändigt und erklärt und ausgelesen wird es von der Schwester vor der
Sprechstunde,
wenn jemand keinen eigenen Computer hat.
Bei mir hatte sich vor einem Jahr plötzlich das Verhältnis von IE zu BE
verändert. Dadurch hat
sie eine Rezeptor Down Regulation entdeckt und meine Einstellung etwas
verändert.
Der Hauptvorteil eines Computertagebuches, welches mit Hilfe des Complete
erstellt wurde, ist die
schnelle Datenaufbereitung. Eine Schnitzelstatistik hilft dem Arzt nicht
wirklich. :-)

Ursprünglich ging es um die schnelle Bedienung des Complete. Dass ist wie
mit allen Dingen im Leben,
die Erfahrung machts. Bei mir kannste nicht so schnell gucken, wie ich die
Daten drinne habe. :-)

mfg Slvio
Klaus Cammin
2003-11-28 18:02:03 UTC
Permalink
Hallo Silvio,
Post by Silvio Schnabel
Du schreibst im anderen Beitrag, du würdest gerne die Speisen
eintragen. Zu was soll denn so eine Schnitzelstatistik gut sein?
1. Meine Ärztin sieht 200 mg/dl am x.x. Ich schaue in mein
Papiertagebuch: Aha, Christstollen, kannte ich noch nicht, habe ich
mich verschätzt, keine weitere Bedeutung.

2. Gleiche BE, gleiche IE, das eine Mal eine fette Spitze. GI?

Keine ausgereifte Statistik, nur ein zusätzlicher Anhalt für mich.
Muß nicht jeder haben, ich find's manchmal halt nützlich.
Post by Silvio Schnabel
In diesem Fall ist man mit
einem OTU, einem Bayergerät oder einem Freestyle besser bedient.
Wenn die die Werte vorwärts und rückwärts anzeigen könnten, ja.
Ich trage manchmal tagsüber nicht ein und setze mich abends hin, um
alles nachzutragen. Da könnte ich das gut gebrauchen.
Post by Silvio Schnabel
Der Hauptvorteil eines Computertagebuches, welches mit Hilfe des
Complete erstellt wurde, ist die schnelle Datenaufbereitung.
Ja, wenn man das will, kann man damit eine etwas aufwendigere Eingabe
auch rechtfertigen. Nicht jeder Arzt macht das aber, und da ist die
Frage, ob der Aufwand privat lohnt.
Post by Silvio Schnabel
Das Complete bekommt man von ihr
ausgehändigt und erklärt und ausgelesen wird es von der Schwester
vor der Sprechstunde, wenn jemand keinen eigenen Computer hat.
Das verstehe ich nicht ganz. Die Ärztin hat also Diabass da. Warum
müssen die Patienten es dann privat auch noch haben? Wäre doch
effizienter und billiger, wenn die Statistiken kurz vor der
Besprechung erstellt werden, was im Fall derer, die keinen Computer
haben, sowieso sein muß?
Post by Silvio Schnabel
Eine Schnitzelstatistik hilft dem Arzt nicht wirklich. :-)
Aber mir manchmal.
Post by Silvio Schnabel
Dass ist wie mit allen Dingen im Leben,
die Erfahrung machts. Bei mir kannste nicht so schnell gucken,
wie ich die Daten drinne habe. :-)
Stimmt, die Eingabe ist etwas umständlich, aber mit etwas Erfahrung
geht es sehr schnell. Kein Einspruch.

Also, Silvio, ob man sich auf eine Technik einläßt, hängt auch stark
von den eigenen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Das hat vielleicht
sogar gar nix mit der Technik selbst zu tun.
--
Viele Grüße
Klaus
Silvio Schnabel
2003-11-28 19:17:22 UTC
Permalink
Post by Christoph 1
Hallo Silvio,
Post by Silvio Schnabel
Du schreibst im anderen Beitrag, du würdest gerne die Speisen
eintragen. Zu was soll denn so eine Schnitzelstatistik gut sein?
1. Meine Ärztin sieht 200 mg/dl am x.x. Ich schaue in mein
Papiertagebuch: Aha, Christstollen, kannte ich noch nicht, habe ich
mich verschätzt, keine weitere Bedeutung.
2. Gleiche BE, gleiche IE, das eine Mal eine fette Spitze. GI?
Keine ausgereifte Statistik, nur ein zusätzlicher Anhalt für mich.
Muß nicht jeder haben, ich find's manchmal halt nützlich.
OK. Nur meine Ärztin hat uns erklärt, dass sie nur stichprobenartig
einzelne wedrte ansehen kann. Zu mehr langt die Zeit nicht.
Post by Christoph 1
Post by Silvio Schnabel
In diesem Fall ist man mit
einem OTU, einem Bayergerät oder einem Freestyle besser bedient.
Wenn die die Werte vorwärts und rückwärts anzeigen könnten, ja.
Ich trage manchmal tagsüber nicht ein und setze mich abends hin, um
alles nachzutragen. Da könnte ich das gut gebrauchen.
Für dich wäre ein Programm wie Diabas ideal. In Diabass kann man
unabhängig von einem Gerät alle Daten schnell mit der Hand eintippen.
Post by Christoph 1
Post by Silvio Schnabel
Der Hauptvorteil eines Computertagebuches, welches mit Hilfe des
Complete erstellt wurde, ist die schnelle Datenaufbereitung.
Ja, wenn man das will, kann man damit eine etwas aufwendigere Eingabe
auch rechtfertigen. Nicht jeder Arzt macht das aber, und da ist die
Frage, ob der Aufwand privat lohnt.
Ach komm, dass ist eine einmalige Ausgabe. DM wird man nie mehr los,
da machen sich die 50 Teuronen schon bezahlt.
Post by Christoph 1
Post by Silvio Schnabel
Das Complete bekommt man von ihr
ausgehändigt und erklärt und ausgelesen wird es von der Schwester
vor der Sprechstunde, wenn jemand keinen eigenen Computer hat.
Das verstehe ich nicht ganz. Die Ärztin hat also Diabass da.
Nee, die hat Camit auf der Platte. Ist aber nicht so gut wie Diabass.
Für ihre Zwecke reichts. Doch wenn sie von mir eine saubere
Diabassauswertung bekommt, ist es ihr echt lieber.
Post by Christoph 1
müssen die Patienten es dann privat auch noch haben? Wäre doch
effizienter und billiger, wenn die Statistiken kurz vor der
Besprechung erstellt werden, was im Fall derer, die keinen Computer
haben, sowieso sein muß?
Dann hat der Patient nur die 1000 Einzeldaten im Complete. Für mich
wäre das nichts. Man will ja auch zwischendurch mal gucken ob alles
paletti ist. Und wenn man schon mal einen Computer hat macht mas selbst,
logisch, oder?
Post by Christoph 1
Post by Silvio Schnabel
Eine Schnitzelstatistik hilft dem Arzt nicht wirklich. :-)
Aber mir manchmal.
Schaden wirds nicht, nützen auch nicht viel, aber es ist harmlos. :-)
Post by Christoph 1
Post by Silvio Schnabel
Dass ist wie mit allen Dingen im Leben,
die Erfahrung machts. Bei mir kannste nicht so schnell gucken,
wie ich die Daten drinne habe. :-)
Stimmt, die Eingabe ist etwas umständlich, aber mit etwas Erfahrung
geht es sehr schnell. Kein Einspruch.
Wir sind sieben Einser mit Complete in der SHG. Unsere Ärztin hat uns
zum Anfang sehr geholfen. Inzwischen mache ich das fast blind.
Post by Christoph 1
Also, Silvio, ob man sich auf eine Technik einläßt, hängt auch stark
von den eigenen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Das hat vielleicht
sogar gar nix mit der Technik selbst zu tun.
Stümmt. Bei mir ist es mehr einsicht in die Notwendigkeit. Mit
dem Diabetes muss ich leben, da beißt die Maus kein Faden
ab. Ich will aber nur soviel Zeit investieren, wie unbedingt
nötig ist, deshalb der Complete. Die Ärztin ist zufrieden und ich auch.

mfg Silvio

Klaus Cammin
2003-11-27 23:22:05 UTC
Permalink
Hallo Silvio,
Post by Silvio Schnabel
Wie meinste denn das? Eine Änderung geht doch viel schneller als
eine Neueingabe, oder etwa nicht? Von 84 eingestellten
Kohlenhydrate bin ich eher auf 96, als wenn ich bei Null
anfange. Ist doch logisch, oder nicht?
Sicher, da hast Du recht. Aber dann mußt Du auch die IE ändern,
nicht? Bei der Zeit bin ich mir jetzt nicht mehr sicher, weil die ja
durch die vorangegangene Messung feststeht.

Ich hatte vor einiger Zeit Diskussionen mit Gert darüber, der alle
beschuldigte, keine Ahnung vom Complete zu haben, wenn sie noch nicht
entdeckt haben, daß man einen Tagebucheintrag mit 5 Tastendrücken
machen kann. Letzteres ist richtig, aber er verschweigt
geflissentlich dabei, daß das der seltenste Fall ist, nämlich genau
dann, wenn man keine Änderungen machen muß.

In den meisten Fällen darf man sich also von der Voreinstellung nicht
zuviel erwarten. Schätzungsweise braucht man vielleicht 10-15
Tastendrücke, wo man bei Neueingabe vielleicht 20 braucht. Und z.B.
bei einer kleinen Mahlzeit zwischendurch ohne Messung müßte man
sowieso einen Neueintrag machen.

Die Voreinstellung ist also an sich keine schlechte Sache, für die
verschiedenartigen Situationen eines DM'lers aber immer noch nicht
flexibel genug. Wer's mag, gerne und wenn noch Auswertungssoftware
dranhängt, lohnt sich der Aufwand vielleicht.

Aber was ich z.B. für mein DM-Management vermisse, ist die
Möglichkeit einzutragen, *was* ich gegessen habe. *Das* würde mich dazu
bringen, mein Papiertagebuch aufzugeben. Aber da braucht man eben
schon z.B. einen Palm mit OSR5 ...

So sind die Fähigkeiten des Complete für mich mehr oder weniger
Spielerei. Ich habe mittlerweile auch aufgegeben, BE und IE
einzutragen, weil ich das schon im Papiertagebuch mache. Das wirklich
Wichtige ist die Fähigkeit, Werte vorwärts und rückwärts anzusehen.
Bisher habe ich kein einfaches Meßgerät gesehen, was das kann.

Also, Gert behauptet immer wieder, die Eingabe gehe durch die
Voreinstellungen wesentlich schneller, was so nicht der Wahrheit
entpricht und deshalb korrigiert werden muß. Angesichts der Präzision,
mit der Gert ungerechtfertigte Anwürfe gegen den Support von
Herstellerfirmen korrigiert, bin ich sicher, daß er mir das danken wird ...
--
Viele Grüße
Klaus
Anja Länge
2003-11-26 22:13:12 UTC
Permalink
Post by Gert Rudolph
Die Bedienung ist einfach und geht dank der möglichen Voreinstellung sehr
schnell.
Wenn man jeden Tag dasselbe Schema durchzieht (also im Grunde CT
betreibt) sicherlich. Dann sind die Daten aber eh jeden Tag gleich und man
bräuchte eigentlich auch so ein Gerät nicht.
Post by Gert Rudolph
Trotzdem interessiere ich mich natürlich für das OTUs. Welche
Speichermöglichkeiten besitzt denn das OTUs und läßt es sich auch
voreinstellen?
Diese Informationen stehen immer noch auf www.lifescan.com


Anja
Dirk Bender
2003-11-26 13:21:19 UTC
Permalink
Post by Gert Rudolph
Perfekt ist die Kombination Blutzuckermeßgerät, welches gleichzeitig alle
relevanten Daten speichert und elektronisch überträgt, mit der
Auswertungs-
Post by Gert Rudolph
software. Also zum Bleistift ein Accu-Chek Complete oder ein OTUsmart mit
DiabAss 4.
Wers mag, ich messe lieber mit wenig Blut und am Arm was nun nicht mit
Accu-Chek Complete oder einem OTUsmart geht (bitte jetzt keine Diskussion
über die Messgenauigkeit). Von daher ist diese Methode eben nicht perfekter
wie mein Vorschlag (wir sind halt alle ein wenig speziell, gell?). Ausserdem
hat Diabass einen Vorteil, zumindest die PC Version ist zu vuielen Geräten
kompatibel, das ist Accu-Chek Software nicht, Ergebnisse mitnehmen beim
Systemwechsel (z.B. weil ein anderes Messsysthem besser gefällt) fällt so
eher schwer.
Post by Gert Rudolph
Dass DiabAss Deinen Palm nicht unterstützt, ist zwar für Dich ärgerlich, hat
jedoch mit der Software DiabAss 4 überhaupt nichts zu tun. Deshalb den sehr
guten Support der Firma mediaspects schlecht zu machen, ist auf keinen Fall
gerechtfertigt.
Wist gut wenn man eine freundliche Anfrage an den Support stellt und keine
Antwort bekommt? Und was ist gut daran wenn mehrere Leute im Supportforum
auf das Fehlen eines Hinweises bezgl. der Inkompatibilität hinweisen (man,
das ist gutes Deutsch) aber keiner machts?
Also es mag ja sein das es ein typisches Problem von Softwaresupportseiten
ist, inzwischen (habe mal nachgeschaut) gibt es aufgrund der häufigen
Beschwerden auch mal einen Hinweis, dass da doch was im Gange sei, aber
sowenig wie ich De4iner Meinung nach behaupten solle der Support ist Mist,
kannst Du von"sehr guten Support der Firma mediaspects" reden. Jeder hat
seine Erfahrung, und kann eben nur die mitteilen.

Danke,

Dirk
Gert Rudolph
2003-11-26 14:05:57 UTC
Permalink
Hallo Dirk!

Dirk Bender:

Aus Deinen Einlassungen geht hervor, dass Du überhaupt keine Erfahrung mit
dem Support der Firma mediaspects hast, in Bezug auf DiabAss 4 oder den
Lebensmittel-Manager 2. Du hast Dich bisher nur wegen der fehlenden
Palmsoftware an mediasepects gewandt. Trotzdem behauptest Du:
|Sehr negativ ist allerdings der Support...
Das aber ist unwahr. Ich habe erst vor kurzem den guten Support der Firma
mediaspects in dsmd gelobt und könnte zu diesem konkreten Beispiel mindes-
tens noch zwei weitere Beispiele der letzten drei Jahre bringen, wo mir
mediaspects schnell und gut geholfen hat. Support leistet eine Firma für
vorhandene Software, nicht für nichtvorhandene. Du bringst da was durchein-
ander.

Für Wünsche ist der Weihnachtsmann zuständig. :-)))

Gert
--
Hinweis: eMails an die Adresse im From werden ungelesen entsorgt.
Gefiltert werden: unvollständige Namen, Kleinschreiber und Wadenbeißer.
Joerg Moeller
2003-11-26 15:43:06 UTC
Permalink
Post by Dirk Bender
Wers mag, ich messe lieber mit wenig Blut und am Arm was nun nicht mit
Accu-Chek Complete oder einem OTUsmart geht
Das ist so nicht ganz korrekt. Mit dem OTUS kann man das sehr wohl so
machen. Das OTUS besitzt das messtechnische Equipment des OTU, und das
ist als AST (Alternate-site-test) ausgelegt.
Sollte jemand Probleme haben einen ausreichend großen Blutstropfen zu
bekommen (OTU/OTUS benötigt 1 Mikroliter), dann gibt es als Stechhilfe
das Vaculance von Bayer; damit wird das Blut herausgesaugt.

mfg
Jörg
--
http://www.diabetesinfo.de/ Fachwissen über Diabetes mellitus;
besonders für interessierte Diabetiker und medizinisches Personal.
http://www.einsteiger.diabetesinfo.de/ Grundwissen über Diabetes, für
das man kein aufgeschlagenes Medizinlexikon braucht ;-)
Dirk Bender
2003-11-26 15:57:17 UTC
Permalink
Post by Joerg Moeller
Sollte jemand Probleme haben einen ausreichend großen Blutstropfen zu
bekommen (OTU/OTUS benötigt 1 Mikroliter), dann gibt es als Stechhilfe
das Vaculance von Bayer; damit wird das Blut herausgesaugt.
OK OK,

bin überzeugt, u.U. wäre das OTUS sogar ne echte Lösung für mich, weis einer
genauer wanns kommmt? Die Websites die ich gefunden habe vertrösten auf
nächstes Jahr...

MfG
Dirk
Joerg Moeller
2003-11-26 19:58:30 UTC
Permalink
Post by Dirk Bender
bin überzeugt, u.U. wäre das OTUS sogar ne echte Lösung für mich, weis einer
genauer wanns kommmt? Die Websites die ich gefunden habe vertrösten auf
nächstes Jahr...
Letztes Jahr hieß es noch "Ende 2002". Dann wurde daraus März 2003,
Herbst 2003, jetzt sid wir bei Januar/Februar 2004...

Auf dem Markt ist es schon (in den USA) und einige hier haben es sich
importiert.

Ich vermute mal, die warten den Start der Pendra ab.

mfg
Jörg
--
http://www.diabetesinfo.de/ Fachwissen über Diabetes mellitus;
besonders für interessierte Diabetiker und medizinisches Personal.
http://www.einsteiger.diabetesinfo.de/ Grundwissen über Diabetes, für
das man kein aufgeschlagenes Medizinlexikon braucht ;-)
Anja Länge
2003-11-26 22:13:15 UTC
Permalink
Post by Gert Rudolph
Du brauchst ein BZ-Meßgerät und einen Taschencomputer, trägst also ein Gerät
zusätzlich durch die Gegend. Das ist nicht perfekt, sondern umständlich und
teuer.
Klingt wie Lantus und Pumpe.


Anja
Oliver Ebert
2003-11-27 12:37:30 UTC
Permalink
Hallo Herr Bender,

habe mal nachgeschaut - wir können leider keine Mail von Ihnen finden.
Bitte ggf. nochmals an ***@mediaspects.de oder direkt an mich
senden.
Post by Dirk Bender
Accu-Chek Leuten) die Leute von Diabass es trotz mehrfachen Hinweisen auch
in Ihrem Diskussionsforum bis Dato noch nicht auf die Inkompatibilität
hingewiesen haben.Ich z.B. hab 20 Euro für die Softwre gelatzt ohne sie denn
nutzen zu können....
Das darf ich doch etwas richtigstellen:
bevor man die Software online kaufen kann, wird ausdrücklich auf die
Systemvoraussetzungen hingewiesen; auch in den Broschüren stehen diese
drin, ebenso auf der Rückseite der Zubehör-CD. Und eine kostenlose
Testversion gibt es ja auch noch...

Wir arbeiten aber grade mit Hochdruck an einer Version für PALM OS5,
wahrscheinlich nächste Woche wird diese für alle bisherigen Anwender
von DIABASS MOBIL kostenlos zum Download bereitgestellt werden.

VG
Oliver Ebert
Gert Rudolph
2003-11-27 13:39:48 UTC
Permalink
Hallo Oli!
Post by Oliver Ebert
Wir arbeiten aber grade mit Hochdruck an einer Version für PALM OS5,
wahrscheinlich nächste Woche wird diese für alle bisherigen Anwender
von DIABASS MOBIL kostenlos zum Download bereitgestellt werden.
Einen kleinen Weihnachtswunsch hätte ich auch. Seit der Überarbeitung Eurer
Seiten muss ich auch als registrierter Nutzer für jeden Download die
Personalien eingeben. Das war früher nicht der Fall. Könntet ihr das bitte
wieder ändern?

Gert
--
Hinweis: eMails an die Adresse im From werden ungelesen entsorgt.
Gefiltert werden: unvollständige Namen, Kleinschreiber und Wadenbeißer.
Oliver Ebert
2003-11-27 20:46:43 UTC
Permalink
Hallo Gert,

klappt das nicht mit dem Update-Assistenten bei Dir ?

Normalerweise sollte dann direkt ein Download möglich sein; ich prüfe
das aber mal.

VG
Oli
Gert Rudolph
2003-11-27 21:13:44 UTC
Permalink
Hallo Oli!
Post by Oliver Ebert
klappt das nicht mit dem Update-Assistenten bei Dir ?
Normalerweise sollte dann direkt ein Download möglich sein; ich prüfe
das aber mal.
Der Update-Assistent zeigt mir sechs Treiber an, welche ich aktualisieren
könnte, doch wenn ich downloaden will, kommt zuerst folgendes Formular:
Als kleine Gegenleistung für unser Download-Angebot bitten wir Sie, das
nachstehende Formular auszufüllen. Fülle ich das Formular aus, kann ich
downloaden. :-)

MfG

Gert
--
Hinweis: eMails an die Adresse im From werden ungelesen entsorgt.
Gefiltert werden: unvollständige Namen, Kleinschreiber und Wadenbeißer.
Loading...